Fußball-Landesliga: – Vor dem Start aus der Winterpause ist die Ausgangslage für die Vertreter vom Hochrhein spannend und sehr unterschiedlich. Während der SV 08 Laufenburg um die Meisterschaft spielt, der FSV Rheinfelden und der SV Weil sich im Mittelfeld der Tabelle befinden, kämpfen der FC Tiengen 08, der VfB Waldshut und vor allem der FC Zell gegen den Abstieg. Interessant dabei: Die Rheinfelder trennen mit zehn Punkten ebenso viele Zähler vom vermeintlich ersten Abstiegsplatz wie von den Laufenburgern auf Rang zwei.
Drei Vereine vom Hochrhein mit Abstiegssorgen
Die Abstiegssorgen der gefährdeten Vereine am Hochrhein sind unterschiedlich groß. Während die Ausgangslage für den VfB Waldshut und den FC Tiengen 08 optimistisch stimmt, sieht es für den FC Zell schon sehr düster aus. Das Schlusslicht aus dem Wiesental hat acht Punkte Rückstand auf das rettende Ufer auf Rang zwölf.
Da trifft es sich gut, dass das erste Spiel des Jahres am Sonntag gegen den Tabellenzwölften SV RW Ballrechten-Dottingen stattfindet. Mit einem Sieg würden die Chancen deutlich steigen, es doch noch zu schaffen. Seit Mitte November, als Trainer Michael Schwald an den Spielfeldrand zurückkehrte, scheint sich eine Trendwende abzuzeichnen. Ein Sieg gegen den ebenfalls abstiegsbedrohten FV Herbolzheim und ein Unentschieden beim FC Tiengen 08 waren zwei Erfolgserlebnisse in Folge vor der Winterpause, die Mut machen.
Erwartungen bisher nicht erfüllt
Der SV Weil und der FSV Rheinfelden sind mit großen Ambitionen in die Saison gestartet, konnten diese aber bisher nicht erfüllen. Zu unkonstant waren die Leistungen, um mit den Besten mithalten zu können. Beide befinden sich zwar im oberen Mittelfeld der Tabelle, die Spitze der Liga ist aber bereits deutlich enteilt. So trennen die Rheinfelder als Tabellenfünfter sechs Punkte vom viertplatzierten Bahlinger SC U23. Beide Teams wollen ihr Potenzial besser ausschöpfen und möglichst konstant punkten. Es wird spannend, ob es noch für eine Top-Platzierung reicht.

Chancen für den Aufstieg
Der SV 08 Laufenburg hingegen sollte sich die Termine für die Aufstiegsspiele zur Verbandsliga bereits vormerken: Der Vizemeister der Landesliga 1 trifft am Donnerstag, 30. Mai, auf den Zweiten der Landesliga 2. Der Verlierer spielt am Sonntag, 2. Juni, gegen den Zweiten der Landesliga 3. Das letzte Aufstiegsspiel findet am Samstag, 8. Juni, statt.