Werner Gottschling wird ab der kommenden Saison neuer Trainer des Fußball-Landesligisten FSV Rheinfelden sein. Der 46-Jährige, der in Lörrach-Stetten wohnt und bis zuletzt den Rheinfelder Ligarivalen VfR Bad Bellingen trainiert hatte, ist damit Nachfolger von Christian Jäger, der vor wenigen Wochen sein Amt beim FSV Rheinfelden abgegeben hatte. Co-Trainer von Gottschling wird – wie zuletzt beim VfR Bad Bellingen – Peter Johann sein. Das entschied der Vorstand des VfR Rheinfelden in seiner Sitzung.
„Wir sind sehr beeindruckt von der Vita und der nachhaltigen Arbeit, welche beide beim VfR Bad Bellingen geleistet haben“, schreibt der FSV Rheinfelden in einer Pressemitteilung. Wir hatten mit Werner und Peter sehr vertrauensvolle, intensive und zielführende Gespräche über die Zukunft und die Entwicklung des Vereines im sportlichen Bereich. Weiter heißt es: „Durch den regen Austausch stieg das gegenseitige Interesse einer Zusammenarbeit von Gespräch zu Gespräch. Die Zielsetzung und die Aufgabe des Vereins ist in der kommenden Spielzeit nicht nur, den frühzeitigen Klassenverbleib zu sichern, sondern insbesondere eine langfristige und nachhaltige sportliche Konzeption wie den Aufbau einer U23-Mannschaft für den Verein zu entwickeln.“
Durch den Neubau der Sportstätte in Warmbach sollen auch die infrastrukturellen Voraussetzungen für eine intensive Trainingsarbeit mit der Mannschaft geschaffen werden.
Auch Werner Gottschling ist guter Dinge und freut sich auf seine neue Aufgabe beim FSV Rheinfelden. Das ließ er auch im Gespräch mit dem SÜDKURIER durchblicken: „Wir haben sehr gute Gespräche geführt und waren uns auch sehr schnell einig. Das ganze Paket hat einfach für mich gepasst.“

Beim FSV Rheinfelden stehen dem neuen Trainerteam auch der Torwarttrainer Jochen Meier, Physiotherapeutin Jenny Karmena, die Betreuer Leroy Kremer und Sina Fendler sowie der neue Sportliche Leiter Julian Jäger und Sportvorstand Dennis Carmelini zur Verfügung. Einen Team-Manager will der Verein in den kommenden Wochen noch präsentieren.
Werner Gottschlings fußballerische Vergangenheit als Trainer ist eng mit dem VfR Bad Bellingen verbunden. Den Verein hatte er als Trainer im Januar 2013 übernommen, führte das Team vom letzten Tabellenplatz in der Kreisliga A über zwei Jahre zur Aufstiegsrelegation. Diese wurde gegen den SV 08 Laufenburg II gewonnen. Dem erstmaligen Aufstieg in die Bezirksliga folgte schon zwei Jahre später, am Ende der Saison 2017/18, der souveräne Titelgewinn mit dem Aufstieg in die Landesliga. Dieses Jahr hatten die Rebländer verkündet, das die Zusammenarbeit mit Gottschling nach achteinhalb Jahren im Sommer enden soll.
Gottschlings Stationen als Spieler waren die SG Lörrach-Stetten sowie der FC Steinen-Höllstein in Ober-und Verbandsliga, der FV Lörrach (Landesliga), FC Neustadt (Verbandsliga), SV Schopfheim (Bezirksliga), FC Steinen/Höllstein (Verbandsliga), SC Dornach (1. Liga, Schweiz) und SV Herten (Landes-und Bezirksliga). Spielertrainer war er beim SV Schopfheim, FV Lörrach und TuS Stetten.
Gottschlings Co-Trainer an neuer Wirkungsstätte in Rheinfelden wird Peter Johann, der seit 2019 auch in Bad Bellingen Gottschlings „Co“ gewesen war. Bis vor gut einer Woche war noch geplant gewesen, dass Johann mit Yannik Domagala das neue Bad Bellinger Trainer-Duo bilden sollte. Wegen prinzipiell unterschiedlicher Auffassungen hinsichtlich Trainingsgestaltung und Saisonvorbereitung hatte Johann allerdings einen Rückzieher gemacht, so dass Domagala die Aufgabe in Bad Bellingen alleine angeht.