Fußball Sechs Wochen vor Saisonende wissen die Vereine im Bezirk Hochrhein noch immer nicht, wann die kommende Spielzeit 2025/26 beginnen wird. Ein Umstand, der mittlerweile auch beim Bezirksfußballausschuss (BFA) und dessen Vorsitzender Katharina Keßler (Kleinkems) aufgeploppt ist. Die Rückmeldungen der Vereine seien allerdings nicht in dem Umfang bei ihr gelandet, dass hier Dringlichkeit geboten sei, so Keßler gegenüber dem SÜDKURIER.
Geplant ist, die Vereine erst beim Bezirkstag, den der FC Tiengen 08 am Samstag, 12. Juli, ausrichtet, über die Varianten abstimmen zu lassen. „Bisher hat mich lediglich ein Verein darum gebeten, zeitlich etwas eher darüber abzustimmen“, so Keßler, die das Thema mit dem BFA nochmal besprechen will: „Vielleicht schieben wir eine virtuelle Abstimmung ein.“ Allerdings sehe sie keine wirkliche Dringlichkeit: „Wenn ich die Pokalrunde berücksichtige, geht es letztlich nur um eine Woche.“
Zwei Wochen Unterschied beim Liga-Start
Bei den Halbjahrestagungen in der Winterpause wurden den Vereinen zwei Alternativen des Rahmenterminkalenders vorgestellt. Beide Terminpläne sehen einen künftig späteren Saisonstart vor. Sie unterscheiden sich allerdings beim Beginn des Ligaspielbetriebs um zwei Wochen. Bei Variante 1 geht‘s am 13./14. September – also zum Ende der Sommerferien – für alle Aktivklassen los. In Variante 2 beginnen Bezirksliga und Kreisliga A mit ihren Staffeln bereits zwei Wochen eher, am 30./31. August.
Doppel-Spieltag an Pfingsten
Bei Variante 1 wird allerdings die erste Hauptrunde im Pokal voran gestellt. Sie findet dann am 6./7. September statt. Die eventuell nötige Qualifikationsrunde ist auf das Wochenende zuvor terminiert. In Variante 2 wird die erste Pokalrunde unter der Woche vom 9. bis 11. September ausgetragen.
Pokalfinales erst an Fronleichnam
Was gegen die „späte“ Variante spricht, deutete Katharina Keßler schon bei den Tagungen an: „Wir können dann bis 6./7. Dezember in der Bezirksliga und der Kreisliga A nur 13 Spieltage ansetzen. Entsprechend beginnt die Frühjahrsrunde dann am 28.Februar/1. März.“ Zudem ist für diese beiden 16er-Klassen an Pfingsten ein Doppel-Spieltag (Samstag und Montag) eingeplant. „Um die Sache etwas zu entzerren, nehmen wir die Pokalfinals vom traditionellen Himmelfahrtstag weg und spielen sie erst an Fronleichnam, also am 4. Juni, aus.“
Kurzvariante ohne Doppel-Spieltag
In der „frühen“ Variante können im Herbst zwei Spieltage mehr ausgetragen werden, so dass es im Frühjahr erst am 7./8. März weiter geht und der Doppel-Spieltag an Pfingsten entfällt. Saisonende ist bei beiden Varianten für die Bezirksliga sowie die Kreisligen A und B am 13./14. Juni.
Kreisliga C spielt eine Woche länger
Die Staffeln der Kreisliga C spielen jeweils eine Woche länger, bis 20./21. Juni. An diesem Termin werden die Hinspiele der Auf- und Abstiegs-Relegation ausgetragen. Die Rückspiele werden in beiden Varianten am 27./28. Juni 2026 ausgtragen.