Basketball, Regionalliga: TV Langen – Black Forest Panthers Schwenningen (Samstag, 19:30 Uhr). (mst) Mit dem TV Langen wartet auf die Black Forest Panthers am Samstagabend ein Schwergewicht der Liga.
Nach der erfüllten Pflichtaufgabe, einem mitunter mühsam erarbeiteten, aber insgesamt verdienten und souveränen 73:65 über KKK Haiterbach am Sonntag, wartet am Samstag ein Gegner einer anderen Güteklasse. Der TV Langen steht lediglich aufgrund eines noch ausstehenden Nachholspiels nicht punktgleich mit Karlsruhe und Lich an der Tabellenspitze der Regionalliga Südwest.
„Ich glaube, dass sie die beste Mannschaft der Liga sind“, sagt Panthers-Trainer Pascal Heinrichs. Und dies nicht, weil der TV Langen eine herausragende Stärke hat, sondern vielmehr, weil er kaum Schwächen aufweist. „Sie haben die beste Defensive, die zweitbeste Offensive und sind das zweitbeste Rebound-Team. Sie sind unglaublich tief aufgestellt und können mit zehn Mann ohne Leistungsabfall rotieren. Das gibt es sonst nicht in der Liga“, so Heinrichs.
Zu nennen wäre zum einen Leon Fertig, U23-Weltmeister im 3x3-Basketball und auch im klassischen Basketball mit großem Potenzial ausgestattet. Oder der frühere Bundesliga-Spieler Maxim Schneider. Oder Spieler, die mit großer Wahrscheinlichkeit auch eine Liga höher spielen könnten, wie Niklas Fons oder Topscorer Risto Vasiljevic. Er hat ligaweit die zweitmeisten Dreier versenkt. Die meisten hat Panthers-Scharfschütze Timo Neunzling.
In dieser Saison verlor Langen erst zweimal, beide Male auswärts. Einmal bei Topteam Lich und am zweiten Spieltag in Schwenningen. „Da war Langen noch eingerostet und es haben einige Spieler gefehlt. Daher hat dieses Spiel nicht mehr viel Aussagekraft.“ Was allerdings damals schon auffällig war: Die Panthers hatten in Chris Okolie einen Größenvorteil unter dem Korb. Diesen Vorteil will Heinrichs auch im Rückspiel ausreizen. „Wir müssen den Ball zu Chris unter den Korb bringen. Das heißt nicht, dass Chris alle Punkte machen muss. Sondern wir müssen von Chris ausgehend unser Spiel spielen, mit viel Bewegung abseits des Balls, mit guten, scharfen Pässen und der Einstellung, immer für den Wurf bereit zu sein und die Basics zu erfüllen“, erklärt Heinrichs.
Nicht mit dabei sein wird Aufbauspieler Luka Cuic. Das Nachwuchstalent hat sich einen Mittelfußbruch zugezogen und wird für den Rest der Saison ausfallen. „Das ist bitter für den Jungen“, sagt Heinrichs. Kommende Woche wird sich entscheiden, ob Cuic unters Messer muss oder nicht. Ansonsten steht der komplette Kader zur Verfügung.