Fußball-Kreisliga A, Staffel 2: Mit der Partie TuS Blumberg gegen den SV St. Märgen/St. Peter steigt die Kreisliga A 2 am Sonntag die zweite Saison-Hälfte ein. Der erste komplette Spieltag findet am Wochenende 22./23. März statt
Die Titelfavoriten
Nach den ersten 13 Spieltagen haben sich der FC Brigachtal (31 Punkte) und die SG Riedböhringen/Fützen (30) leicht abgesetzt. „Ich sehe hinter den zwei Spitzenteams mit Blumberg und Immendingen zwei Konkurrenten, die angreifen werden. Wir wollen es ihnen so schwer wie möglich machen“ sagt Brigachtals Trainer Daniel Wehrle. Die SG Riedböhringen geht mit dem Ziel Aufstieg in die Rest-Saison. „Schön wäre der direkte Aufstieg, doch wir sind auch auf die Relegation vorbereitet“, sagt SG-Trainer Nurhan Ardiclik. Ob es beim Zweikampf mit Brigachtal bleibt, entscheidet sich für Ardiclik an den ersten drei Spieltagen. „Nach unserer Partie Ende März in Blumberg wissen wir mehr.“
Die Herausforderer
Hinter dem Spitzen-Duo haben vier Mannschaften Chancen, noch ganz oben anzugreifen. Es sind der TuS Blumberg (24), der FC Pfohren (24), FC Grüningen (23) und SV TuS Immendingen (23). Vor allem den Blumbergern, vergangene in den Aufstiegsspielen zur Bezirksliga gescheitert, werden gute Chancen eingeräumt. Pfohren hatte eigentlich den sicheren Klassenerhalt als Ziel ausgegeben, Aufsteiger Grüningen eine gute einstellige Platzierung. „Die vergangene Saison hat gezeigt, was alles möglich ist. Damals waren wir die Gejagten, jetzt sind wir der Jäger. Wir wollen da sein, wenn die Mannschaften vorne schwächeln“, sagt Blumbergs Coach Frank Berrer. Für Immendingens Trainer Karlheinz Krause steht fest: „Wir haben zumindest Platz zwei noch lange nicht aus den Augen verloren. Brigachtal und Riedböhringen müssen noch bei uns antreten.“
Die Abstiegskandidaten
Drei Mannschaften haben mit einstelligen Punktezahlen überwintert. Der TuS Bonndorf II (2) hat die schlechteste Ausgangsposition. Stark gefährdet sind die SG Unadingen/Dittishausen (6) und der SV Mundelfingen (9). Beide kennen die Situation aus der Spielzeit 2023/24. „Unsere Zuversicht basiert auf der vergangenen Saison, als wir ähnlich schlecht überwintert haben und dann eine deutlich bessere zweite Saison-Hälfte gespielt haben. Dennoch sind wir realistisch. Mundelfingen und wir sind die zwei Kandidaten für den vorletzten Platz“, sagt Trainer Javier Invernot von der SG Unadingen.
Die Neulinge
Aus der Bezirksliga kam der SV TuS Immendingen neu hinzu, aus der Kreisliga B der SG St. Märgen/St. Peter, der FC Grüningen und der TuS Bonndorf II. Während für Bonndorf der Ligaerhalt schon in weite Ferne gerückt ist, haben sich die zwei anderen Aufsteiger bisher achtbar geschlagen. Die SG aus St. Märgen und St. Peter steht auf dem ersten zweistelligen Tabellenplatz, Grüningen besitzt sogar eine kleine Chance auf den Durchmarsch und ist eine Bereicherung der Kreisliga A.
Neue Trainer
Beim Tabellenführer hat sich aus dem Trainer-Duo Marvin Zimmermann/Daniel Wehrle Zimmermann in Richtung Obereschach verabschiedet. Wehrle wird jetzt von zwei neuen Co-Trainern unterstützt. In Grafenhausen (Nils Boll) und Eisenbach (Daniel Gemeinder) haben die Übungsleiter angekündigt, dass sie nach der Saison aufhören werden.
Personelle Veränderungen
Neu in Brigachtal ist Julius Pfaff (FC 08 Villingen U21). Simon Engesser hat den FC Pfohren aus beruflichen Gründen in Richtung Österreich verlassen. Beim SV Mundelfingen ist Eric Boi (FC Hausen vor Wald) neu im Kader. Zwei Zugänge hat die SG St. Märgen/St. Peter mit Julian Schuler (SV Titisee) und Stefan Kürner (DJK Heuweiler) gewonnen.
Die Top-Spiele
Das Spiel FC Brigachtal gegen die SG Riedböhringen/Fützen ist am 26. April. Brigachtal muss am 19. April nach Pfohren und am 4. Mai nach Grüningen. Heimrecht hat der Spitzenreiter am 4. Mai gegen Blumberg. Die SG Riedböhringen/Fützen hat gegen die Teams aus den Top 6 nur gegen Grüningen ein Heimspiel (14. Juni). Reisen muss die SG am 30. März nach Blumberg, am 25. Mai nach Pfohren und am 13. April nach Immendingen. Die Partie Immendingen gegen Blumberg wird am 11. Mai ausgetragen.
Die Torjägerkrone
Fabian Bodenseh (Blumberg) und Dennis Kleiser (Brigachtal) führen die Rangliste aktuell mit 13 Treffern an. Marco Simon (St. Märgen/St. Peter) folgt mit zwölf Erfolgserlebnissen. Außerdem im zweistelligen Bereich sind bisher Marius Wiehl (Pfohren/11) und Stefan Dias Cardoso (Titisee/10).