Der Tod der deutschen Fußball-Legende Franz Beckenbauers am Sonntag löste Trauer in der ganzen Fußballwelt aus. In der Region erinnern sich Trainer und Funktionäre auf unterschiedliche Weise an den „Kaiser“. Manche haben ihn als aktiven Spieler erlebt, andere sind dafür noch zu jung. Der SÜDKURIER hat bei Spielern, Trainern und Funktionären in der Region nachgefragt, was sie mit dem „Kaiser“ verbinden und wie sie von der Nachricht erfahren haben:

Kai Brünker, Fußballprofi beim 1. FC Saarbrücken

Bild 1: „Einer der größten Fußballer, die wir hatten“: So erinnert sich die Region an Franz Beckenbauer
Bild: Matthias Bein/dpa

„Das ist ein tragischer Verlust für die Fußballwelt und für den deutschen Fußball. Beckenbauer war einst ein großer Spieler und ein Riesentrainer. Er hat den deutschen Fußball geprägt. Er war Weltmeister als Spieler und als Trainer. An seine Erfolge ist keiner mehr so richtig rangekommen.“

Patrick Fossé, FC Königsfeld

Bild 2: „Einer der größten Fußballer, die wir hatten“: So erinnert sich die Region an Franz Beckenbauer
Bild: Kaltenbach, Christof

„Franz Beckenbauer ist einer der größten Fußballer, die wir in Deutschland gehabt haben. Ich verbinde die Leichtigkeit, mit der er Fußball gespielt hat. Er hatte viele Erfolge, viele Titel und trotzdem eine sympathische Art, die er mit einer Leichtigkeit rübergebracht hat. Man hat in letzter Zeit schon immer mal wieder gehört, dass er krank war. Aber so eine Nachricht ist dann immer tragisch.“

Mario Klotz, FC 08 Villingen

Bild 3: „Einer der größten Fußballer, die wir hatten“: So erinnert sich die Region an Franz Beckenbauer
Bild: Marc Eich

„Er war beziehungsweise ist eine Ikone des deutschen Fußballs, an die wir uns alle gern erinnern. Natürlich hat mich die Nachricht mit Trauer erfüllt. Die Bilder zum Sieg der Weltmeisterschaft als Spieler und als Trainer bleiben unvergessen.“

Christoph Raithel, FC 07 Furtwangen

Bild 4: „Einer der größten Fußballer, die wir hatten“: So erinnert sich die Region an Franz Beckenbauer
Bild: Dold, Werner

„Ich war am Montag geschäftlich unterwegs, daher habe ich es erst am Abend gesehen. Ich war natürlich sehr geschockt. Ich verbinde mit Franz Beckenbauer vor allem die Weltmeisterschaft 1990, da es mein erster richtiger Berührungspunkt mit ihm war.“

Uwe Müller, SV TuS Immendingen

Bild 5: „Einer der größten Fußballer, die wir hatten“: So erinnert sich die Region an Franz Beckenbauer
Bild: Kaltenbach, Christof

„Ganz Fußballdeutschland trauert um ihn. Ich kann mich noch an die WM 1974 erinnern. Beckenbauer war ein überragender Fußballer und der Liebling der Nation. Auch für das Sommermärchen 2006 war er mitverantwortlich.“

Marius Nitsch, FC Gutmadingen

Bild 6: „Einer der größten Fußballer, die wir hatten“: So erinnert sich die Region an Franz Beckenbauer
Bild: Verein

„Es ist für mich schwierig, weil er vor meiner Zeit gespielt hat. Aber der Kaiser ist wahrscheinlich die prägende Figur des deutschen Fußballs. Er hat viel getan, auch für den Amateurbereich und hat das Spiel revolutioniert. Und er war auch international sehr anerkannt. Ich habe beruflich mit Leuten aus dem Ausland zu tun, und Beckenbauer war überall bekannt und beliebt.“

Tobias Doering, Schiri-Obmann

Bild 7: „Einer der größten Fußballer, die wir hatten“: So erinnert sich die Region an Franz Beckenbauer
Bild: Hahne, Joachim

„Eine absolute Fußballlegende, die von uns gegangen ist. Er war ein Vorbild, das den Fußball über Jahre geprägt hat. Obwohl er gesundheitlich angeschlagen war, ist das eine schockierende Nachricht. Ich kann mich erinnern, dass ich vor nicht allzu langer Zeit einen Film über Franz Beckenbauer gesehen habe. Es war interessant, rückblickend noch einmal zu sehen, wie er zu einer absoluten Ikone wurde.“