Fußball-Kreisliga A: Nach Abschluss der Relegationsspiele wissen alle Schwarzwälder Fußballvereine, in welchen Ligen sie in der Saison 2023/24 spielen werden. Während die Bezirksliga-Zusammensetzung mit den 16 Mannschaften klar ist, bereitete in der Kreisliga A die Verteilung auf die beiden Staffeln den Verantwortlichen etwas Kopfzerbrechen. Geografisch passen 16 Vereine in die A 1 und zwölf Klubs in die A 2. Da beide Staffeln jedoch mit 14 Mannschaften spielen werden, müssen zwei Teams aus dem „A 1-Gebiet“ wechseln. Die Lösung wurde schnell gefunden. Anfang der Woche stimmte der FC Brigachtal zu. Am Dienstagabend folgte die Zusage des FC Tannheim.
Auch NK Hajduk VS, beheimatet in Schwenningen, wäre beim Blick auf die Landkarte ein möglicher Wechselkandidat gewesen. Dort ging die Tendenz aber eindeutig in Richtung Verbleib in der A1. „Wir haben darüber diskutiert, weil es uns bewusst war, dass wir möglicherweise angesprochen werden. Wir haben uns im Vorstand mit 5:1 Stimmen für einen Verbleib in der Staffel 1 ausgesprochen“, sagt Hajduk-Vorsitzender Ivan Ivicevic.
Werner Fichter, im Bezirk Schwarzwald Staffelleiter und stellvertretender Vorsitzender, sagte zur schnellen Lösung bei der Verteilung auf die Kreisliga A-Staffeln: „Wir sind dankbar, dass so schnell zwei Vereine bereit sind, von der A 1 in die A 2 zu wechseln. Wir haben auch festgehalten, dass die Tannheimer bevorzugt behandelt werden, wenn eine Rückkehr in die A 1 möglich ist.“
Beim FC Brigachtal benötigten die Verantwortlichen offenbar keine Bedenkzeit. „Es war keine Entscheidung mit einem Zähneknirschen, sondern eine bewusste Entscheidung für den Staffelwechsel. Mit Ausnahme der Reise nach Grafenhausen bleiben unsere Anreisewege zu den Auswärtsspielen in etwa gleich. Wir haben den Wechsel in der sportlichen Leitung und auf der Vorstandsebene durchgesprochen. Ich sehe da keine Nachteile, zumal der FC Klengen vor einigen Jahren schon einmal in der A2 gespielt hat“, sagt Brigachtals Vorsitzender Andreas Klink.
In Tannheim fiel die Entscheidung am Dienstagabend. „Wenn es der Bezirksverband so wünscht, werden wir die Entscheidung akzeptieren, wie sie fällt. So schlimm ist der Wechsel nicht. Wir freuen uns auf neue und weitgehend unbekannte Gegner und auf neue Reiseziele und Sportplätze“, sagt Christian Scheu, aktiver Spieler und Spielausschussvorsitzender beim FC Tannheim. Scheu hätte jedoch nichts dagegen, wenn in zwölf Monaten die Karten neu gemischt werden. „Es wäre schön, hätten wir eine Option auf einen Rückwechsel in die A 1.“ Für Tannheim, ein Stadtteil von Villingen-Schwenningen, fallen durch den Wechsel einige lukrative Stadt-Derbys wie gegen den VfB Villingen, die DJK Villingen oder den SV Obereschach weg.
Durch die Abstiege der SG Friedenweiler/Rötenbach und SG Schluchsee/Feldberg ist der Hochschwarzwald in der kommenden Saison nur noch mit den vier Vertretern SV Grafenhausen, SG Lenzkirch/Saig, SV Eisenbach und SV Titisee in der A2 vertreten.
Klar ist die Einordnung der Auf- und Absteiger in die Kreisliga A-Staffeln. Die Bezirksliga-Absteiger DJK Villingen, FC Schonach und SG Eintracht Neukirch-Gütenbach gehen in die A1. Der FC Hochemmingen und die SG Riedböhringen/Fützen in die Staffel 2. Die Aufsteiger FC Triberg und Schönenbach komplettieren die A1 und die Neulinge FC Pfohren und SV Titisee gehen in die Kreisliga A 2.
Staffeleinteilung
Die voraussichtliche Kreisliga A-Staffeleinteilung im Fußballbezirk Schwarzwald für die Saison 2023/24:
Kreisliga A 1: DJK Villingen (Absteiger), FC Schonach (Absteiger), SG Eintracht Neukirch-Gütenbach (Absteiger), VfB Villingen, FC Kappel, FC Schönwald, SG Fischbach/Weiler, NK Hajduk VS, FV/DJK St. Georgen, SV Obereschach, SV Niedereschach, SG Mönchweiler/Peterzell, FC Triberg (Aufsteiger), Sportfreunde Schönenbach (Aufsteiger).
Kreisliga A 2: FC Hochemmingen (Absteiger), SG Riedböhringen/Fützen (Absteiger), SV Grafenhausen, DJK Donaueschingen II, SV Eisenbach, SG Lenzkirch/Saig, SV Mundelfingen, TuS Blumberg, SG Oberbaldingen/Öfingen, SG Unadingen/Dittishausen, FC Pfohren (Aufsteiger), SV Titisee (Aufsteiger), FC Tannheim (wechselt die Staffel), FC Brigachtal (wechselt die Staffel)