Fußball, Bezirksliga: Nach dem sechsten Spieltag hat allein Landesliga-Absteiger FC Gutmadingen eine blütenweiße Weste. Die ersten Verfolger aus Furtwangen und Tennenbronn sind jedoch weiterhin in Schlagdistanz. Nachdem Gütenbach-Neukirch bereits am Mittwoch in Dauchingen gewonnen hatte, besitzt nun jedes Team der Liga zumindest einen Sieg auf der Habenseite.

Löffingen sauer über späten Ausgleich

Knapp schrammte der FC Löffingen an einer Überraschung vorbei. Gegen den mit maximaler Punktzahl angereisten FC Furtwangen kassierte Löffingen in Minute 90+6 den 2:2-Ausgleich. „Der Schiedsrichter hatte fünf Minuten Nachspielzeit angezeigt. Warum er noch länger spielen ließ, weiß nur er. Ich habe dafür kein Verständnis“, ärgert sich FCL-Trainer Tobias Urban. Beide Mannschaften hätten ein gutes Spiel abgeliefert, wobei Löffingen sehr motiviert begann. „Ich bin mit unserer Leistung sehr zufrieden. Würden wir diese immer zeigen, hätten wir mehr als nur acht Punkte“, fügt Urban an.

Auch Pietro Morreale, Trainer des FC Furtwangen, hatte die angezeigten fünf Minuten Nachspielzeit bemerkt. „Das Spiel war in der Nachspielzeit ein, zweimal unterbrochen. Der Schiedsrichter kann das nachspielen lassen, muss es aber nicht. Diesmal haben wir davon profitiert“, so Morreale nach dem späten 2:2-Ausgleich seiner Elf. Er kann mit dem Ergebnis gut leben, auch wenn die weiße Weste nun der Vergangenheit angehört.

Schönwald-Schonach kommt nicht über Unentschieden hinaus

Obwohl die SG Schwarzwald-Union Schönwald-Schonach über 45 Minuten in Überzahl spielte, sprang gegen Wolterdingen-Tannheim nur ein 2:2 heraus. „Wir haben in Halbzeit eins hervorragenden Fußball gespielt und hätten höher führen müssen. Nach der Pause gelingt uns das schnelle 2:1, doch danach haben wir komplett den Faden verloren“, findet SG-Trainer Mario Ketterer deutliche Worte. In den ersten sechs Spielen habe der Aufsteiger stets gut mitgehalten, aber nicht die nötige Konstanz gefunden. „Wenn du nicht 90 Minuten Vollgas gibst, wirst du in der Liga bestraft“, ergänzt Ketterer.

Das könnte Sie auch interessieren

Pokalspiel Initialzündung für Marbach/Rietheim

Nachdem sich die SG Marbach/Rietheim am 17. September deutlich mit 3:0 im Bezirkspokal in Hinterzarten durchgesetzt hatte, läuft es bei der Elf von Trainer Carmine Italiano. Zwei Meisterschaftssiege folgten, so am Wochenende das 4:1 in Bonndorf. „Der Erfolg im Pokal war schon so eine kleine Initialzündung, nachdem wir in den ersten Punktespielen ohne Sieg geblieben sind. Das Selbstvertrauen ist da und schon im Training geht es etwas lockerer zu“, betont Italiano. In Bonndorf lag seine Elf mit 0:1 zurück, bevor binnen 20 Minuten viermal ein Treffer bejubelt wurde. „Wir haben Moral gezeigt und wurden belohnt“, fügt Italiano an.

Riedöschingen/Hondingen hält lange dagegen, verliert aber deutlich

Die SG Riedöschingen/Hondingen hat beim 0:4 gegen Spitzenreiter Gutmadingen die erste Heimniederlage der Saison kassiert, die auch deutlich ausfiel. „Das Ergebnis ist um zwei, drei Treffer zu hoch ausgefallen, was mir die Gutmadinger bestätigt haben, die sich nach eigener Aussage sehr lange an uns die Zähne ausgebissen haben“, bilanziert SG-Trainer Fabio Berrer. Mit den ersten 60 Minuten war Berrer sehr zufrieden, doch als es neue Impulse brauchte, saßen nur zwei angeschlagene Spieler bei der SG Rie/Ho auf der Bank.