Sport: Eine Flut von Absagen und Abbrüchen prägte leider der Sportjahr 2020. Auch im Schwarzwald traf es viele Veranstaltungen. Zunächst mangelte es bei den Wintersportlern am Feldberg und in Schonach am Schnee. Dann sorgte das Coronavirus dafür, dass sportliche Ereignisse zur Mangelware wurden. Umso größer ist die Hoffnung, dass im Jahr 2021 wieder Normalität einkehrt. Auch das neue Jahr hat im Schwarzwald für Sportbegeisterte einiges zu bieten. Ein Überblick der Top-Veranstaltungen in der Region:

  • 8. bis 10. Januar: Wenige Tage nach der Vierschanzentournee kommen die weltbesten Skispringer in den Hochschwarzwald. Auf der Neustädter Hochfirstschanze geht es zweimal um Weltcup-Punkte. Sowohl am Samstag als auch am Sonntag. Am Freitag findet die Qualifikation statt. Leider sind aufgrund der Corona-Pandemie keine Zuschauer zugelassen.
  • 29. bis 31. Januar: Drei Wochen nach den Männern kommt die Elite der Skispringerinnen in den Hochschwarzwald. Auch an diesem Weltcup-Wochenende findet am Freitag die Qualifikation statt und am Samstag und Sonntag die Einzelwettbewerbe.
  • 29. Januar bis 31. Januar: Ende Januar steigt der Heimweltcup für die Furtwangerin Daniela Maier. Auf dem Feldberg werden die besten Skicrosserinnen und Skicrosser erwartet. Nach der Qualifikation am Freitag folgen am Samstag und am Sonntag die Rennen.
Das könnte Sie auch interessieren
  • 19. bis 21. März: In Schonach findet auch in diesem Winter das Weltcup-Finale der nordischen Kombinierer statt. Fabian Rießle und Co. werden Mitte März beim Schwarzwaldpokal zwei Einzelwettkämpfe (Samstag und Sonntag) austragen.
  • 20. April: Zwei Tage nach Ende der Hauptrunde in der Deutschen Eishockey-Liga (18. April) beginnen bereits die Playoffs. Die Eishockey-Fans in der Region hoffen, dass die Schwenninger Wild Wings diesmal dabei sind, wenn die DEL in die beste Phase der Saison startet. Vielleicht ja sogar mit Zuschauern.
  • 23. Juli bis 8. August: Die Olympischen Sommerspiele finden zwar in Tokio und nicht im Schwarzwald statt. Aber dafür haben einige Sportler aus der Region die Olympia-Teilnahme im fernen Japan im Visier. Dazu gehören Ringerin Aline Focken (Triberg), 800 Meter-Läufer Christoph Kessler (Donaueschingen) und Bahnradspezialist Domenic Weinstein (Unterbaldingen).
Das könnte Sie auch interessieren
  • 29. Juli bis 1. August: Das Fest der Pferde im Donaueschinger Reitzentrum Frese gehört jährlich zu den herausragenden Sportveranstaltungen im Schwarzwald. Corona-bedingt konnte das Reitturnier 2020 nur in „abgespeckter Form“ stattfinden. Im nächsten Sommer sollen jedoch wieder Spitzenreiter in verschiedenen Disziplinen und Tausende von Zuschauern auf die Immenhöfe kommen.
  • 12. bis 15. August: Mitte August steigt in Donaueschingen bereits das nächste Reitturnier der Extraklasse, das 64. Internationale Fürstenberg-Gedächtnisturnier im Schlosspark. Internationale Spitzensportler stellen bei diesem Turnier ihr Können unter Beweis und kämpfen um den Sieg in den Disziplinen Springreiten, Dressur, Polo, im rasanten Fahrsport und den Geländeprüfungen.
  • 11./12. September: Der 24. Schwarzwald-Bike-Marathon ist eines der Highlights der Radsportler in der Region. In Furtwangen gehen am Samstag, 11. September, die Kids auf die Strecke. Am Sonntag, 12. September, folgt das Hauptrennen mit verschiedenen Distanzen. Im Jahr 2019 kamen fast 2000 Biker nach Furtwangen. Anmeldungen für den Schwarzwald-Bike-Marathon sind bereits im Internet möglich unter: http://schwarzwald-bike-marathon.de
  • 9./10. Oktober: Nach Bräunlingen zieht es die Marathon-Läufer Mitte Oktober. Dort findet der 53. Schwarzwald-Marathon statt. Vor zwei Jahren starteten über 3000 Läufer in Bräunlingen. Auch für diese Veranstaltung sind Anmeldungen bereits möglich. Weitere Infos finden Sie im Internet unter: http://schwarzwald-marathon.de