Basketball, ProA: Wiha Panthers Schwenningen – Kirchheim Knights 75:70 (14:18, 14:16, 18:15, 29:21). Kirchheim bleibt der Lieblingsgegner der Wiha Panthers: Im achten Aufeinandertreffen in der ProA feierten die Schwenninger Basketballer den achten Sieg und sammelten zwei wichtige Punkte im Abstiegskampf.
Im ersten Spiel nach der einvernehmlichen Vertragsauflösung mit Center Daniel Mayr boten beide Mannschaften zunächst gute Defensivarbeit, allerdings auch einiges an offensiver Magerkost. Alleine im ersten Viertel leisteten sich die Panthers fünf Ballverluste und kamen dadurch kaum in einen Rhythmus. Positiv erwähnenswert war allerdings Youngster Emmanuel Womala, der in der Startformation stand und dem Team an beiden Enden des Feldes viel Energie gab.
In der Defensive engten die Panthers die Kreise von Kirchheims Spielgestalter Richie Williams gut ein und arbeiteten gut bei den Rebounds. Gegen die vielen starken Einzelaktionen der US-Amerikaner Flowers, Nash oder Henry fanden die Panthers aber zunächst kein Gegenmittel. Mit 14:18 ging es in die erste Viertelpause.
Die Schwierigkeiten im Angriff setzten sich auch im zweiten Abschnitt fort. Erst gegen Ende der ersten Hälfte kamen deutlich mehr Punkte auf die Anzeigetafel, was in erster Linie einer Steigerung der Dreierquoten zu verdanken war. Die Hausherren ließen in dieser Phase allerdings mit verpatzten Dunks und Korblegern einige wertvolle Punkte leichtfertig liegen und kassierten mit der Halbzeit-Sirene noch einen Zweier von Williams, sodass das Team von Trainer Alen Velcic mit einem 28:34-Rückstand in die Pause ging.
Auch im dritten Viertel war das Schwenninger Spiel geprägt von Fehlern und unglücklichen Abschlüssen. Es war einem treffsicheren Panthers-Guard Delante Jones und einer weiterhin guten Defensive zu verdanken, dass die Gastgeber weiterhin im Spiel und auf Tuchfühlung zu den Teckstädtern blieben. Zwar machten die Gäste, die von etwa 50 Fans begleitet wurden, im Angriff nicht ganz so viele einfache Fehler wie die Panthers. Die Schwenninger hielten ihren Gegner aber bei niedrigen Wurfquoten und ließen nur wenige Offensivrebounds zu. Vor dem Schlussviertel war beim Stand von 46:49 weiter alles offen.
In dieses starteten die Panthers richtig gut. Hinten stabil stehend, kreierten die Hausherren nun immer mehr gute Abschlüsse aus einer guten Defensive heraus und übernahmen dadurch acht Minuten vor dem Ende erstmals seit dem ersten Viertel wieder die Führung. Ein Dreier des in Hälfte zwei ebenfalls starken Jacob Knauf stellte viereinhalb Minuten vor der Schlusssirene auf einen Sieben-Punkte-Vorsprung.
Wie antworteten die Knights? Sie machten es den Panthers keinesfalls leicht, den Vorsprung über die Zeit zu retten. 32 Sekunden vor dem Ende verkürzten sie per Dreier nochmals auf vier Punkte Rückstand, erkämpften sich danach sofort wieder den Ball und stellten auf 68:66, brachten sich dann aber mit einem wenig intelligenten unsportlichen Foul durch Jayden Henry selbst um die Chance auf den Ausgleich oder Sieg.
Am Ende feierten die Wiha Panthers einen 75:70-Erfolg, der aufgrund der klaren Steigerung im letzten Viertel und der insgesamt guten Defensive auch in Ordnung geht. Bester Scorer war Delante Jones mit 22 Punkten, Jacob Knauf kam auf 20 und neun Rebounds. Mit dem vierten Saisonsieg sammelten die Neckarstädter zwei wichtige Punkte im Tabellenkeller, bleiben aber auf einem Abstiegsplatz. Am kommenden Sonntag geht es für Schwenningen auswärts bei den WWU Baskets Münster weiter.