Der Tabellenführer SV Aasen hat nach der ablösefreien Verpflichtung des Ex-Villingers Tevfik Ceylan für Schlagzeilen gesorgt und sich einen absoluten Topspieler gesichert. Im Sommer wird Ceylan zudem den aktuellen Trainer Jackson Agbonkhese ablösen und Spielertrainer.

Die Konkurrenz in der Bezirksliga Schwarzwald ist gewarnt, nachdem sich der Verein im vergangenen Sommer unter anderem mit Max Schneider von der DJK Donaueschingen verstärkt hatte. Ceylan, der vor allem in der Saison 2023/24 mit dem FC 08 Villingen brillierte, hat mit dem SVA nicht nur den Aufstieg im Blick.

Das könnte Sie auch interessieren

Auch im Bezirkspokal sind die Schwarzwälder im Halbfinale noch vertreten und Favorit auf den Titel. Wie es mit dem Doublesieg geht, weiß der Neuzugang genau.

Mit den Villingern gelang ihm nicht nur der Sieg des Verbandspokals, sondern auch der Aufstieg in die Regionalliga – diese Erfahrung soll den Aasenern nun in der Bezirksliga helfen.

Die namhafte Verpflichtung hat auch eine positive Wirkung nach außen für den Verein, auf dessen Anlage schon die spanische Nationalmannschaft bei der EM und zahlreiche Spitzenklubs trainierten.

Der SV Aasen ist aktuell punktgleich auf dem ersten Tabellenplatz mit dem FV Tennenbronn, der allerdings ein Spiel weniger bestritten hat.

Gute Chancen auf den Aufstieg

Der direkte Aufstieg gelingt nur, wenn der SVA am Ende der Saison immer noch an der Tabellenspitze steht. Als Vizemeister geht es in die Relegation gegen eines der Bodensee-Teams aus der dortigen Bezirksliga. Das könnte dann zu einem Duell gegen den SV Denkingen, den SC Markdorf oder den TSV Aach-Linz führen.

Doch muss es soweit überhaupt kommen? Mit Tevfik Ceylan haben sich die Chancen auf den direkten Aufstieg auf jeden Fall erhöht.