Fußball-Kreisliga A, Staffel 2: (nrh) SG Riedböhringen/Fützen – FC Brigachtal 2:2 (0:0). Die beiden Kontrahenten lieferten sich auf tiefem Geläuf ein sehr ansehnliches Fußballspiel. Brigachtal-Spielertrainer Daniel Wehrle sprach gar von einem „Topspiel“, in dem es in der ersten Halbzeit „hin und her“ gegangen sei. Riedböhringen war in den ersten 45 Minuten etwas stärker als die Gäste, ließ jedoch die ein oder andere dicke Torchance ungenutzt, weshalb es torlos in die Kabinen ging.
Nach dem Seitenwechsel gelang der SG schließlich die Führung, doch Brigachtal schlug zurück – und durfte nach einem Platzverweis gegen die Hausherren über eine halbe Stunde in Überzahl agieren. Dennoch ging in der Schlussphase nach einem langen Ball erneut die dezimierte SG in Führung.
Zu drei Punkten für die Gastgeber reichte es am Ende allerdings nicht, weil Brigachtal noch zum „verdienten Ausgleich“ (Wehrle) kam und intensiv geführte 90 Minuten so mit einem leistungsgerechten Remis endeten. „Beide Mannschaften haben sich nichts geschenkt und gezeigt, warum sie in der Tabelle oben dabei sind“, lobte Wehrle.
Tore: 1:0 Celik (51.), 1:1 Strobel (56.), 2:1 Dziubale (82.), 2:2 Kleiser (87.). SR: Feder. ZS: 200.
SV Mundelfingen – TuS Blumberg 0:7 (0:3). Die Gäste ließen von Minute eins an keinen Zweifel darüber aufkommen, wer das Spielfeld als Sieger verlassen würde. Zur Pause erarbeitete sich das Team von Trainer Frank Berrer bereits einen komfortablen 3:0-Vorsprung – nur um diesen nach dem Seitenwechsel gegen ebenso ersatzgeschwächte wie auch überforderte Mundelfinger um vier weitere Treffer auszubauen. Tore: 0:1 Mikic (13.), 0:2, 0:3 Tüysüz (34., 36.), 0:4 Knöpfle (48.), 0:5 Klingler (73.), 0:6 Panic (82.), 0:7 Ucarli (90.). SR: Soler Meric. ZS: 110.
SG St. Märgen/St. Peter – DJK Donaueschingen II 0:0. Über die gesamte Spielzeit gelang es keiner der beiden Mannschaften, sich im letzten Drittel Vorteile zu erspielen, Tormöglichkeiten waren absolute Mangelware. Auf beiden Seiten fehlte die offensive Durchschlagskraft – und eine zündende Idee, um das gegnerische Tor in Bedrängnis zu bringen. So endete die Partie mit einer „klassischen Nullnummer“, wie auch SG-Coach Heinrich befand. SR: Kostenbader. ZS: 120.
SV Grafenhausen – SV Titisee 0:2 (0:1). Titisee hatte bei einem Lattentreffer der Gastgeber nach fünf Minuten Glück. Nach einer knappen halben Stunde gingen die Gäste etwas glücklich in Führung, nachdem der Grafenhausener Schlussmann eine Flanke unterlaufen hatte. Titisee agierte in der Folge griffiger als im ersten Durchgang und erzielte schnell die 2:0-Führung nach dem Seitenwechsel, der zum vierten Sieg reichte. Tore: 0:1 Jankaew (26.), 0:2 Do Cabo (46.). SR: Milic. ZS: 200.
FC Grüningen – SV Eisenbach 2:1 (1:0). Eisenbachs Trainer Daniel Gemeinder sah eine „sehr offene und intensive erste Halbzeit“, in der Grüningen nach einer halben Stunde auf die Siegerstraße einbog. Auch nach dem Seitenwechsel waren die Hausherren das spielerisch leicht überlegene Team, und erhöhten folgerichtig in der 81. Minute auf 2:0. Doch in der Schlussphase bäumten sich die Gäste aus Eisenbach noch einmal auf, kamen zum Anschlusstreffer – und hätten beinahe noch die Riesenchance auf den Ausgleich zugesprochen bekommen: Doch in einer Strafraumsituation, in der „wir eigentlich einen Elfmeter hätten bekommen müssen“ (Gemeinder), blieb die Pfeife des Unparteiischen stumm. „Ein Punkt für uns wäre nicht ungerecht gewesen. Aber manchmal ist es im Fußball eben so“, stellte Gemeinder fest. Aufsteiger Grüningen ist somit wieder Tabellenzweiter und sorgt weiterhin für Furore. Tore: 1:0 Bauer (29.), 2:0 Todorovic (81.), 2:1 Mark (83.). SR: Kleiser. ZS: 80.