Fußball-Oberliga: Der FC 08 Villingen landete einen spektakulären Transfercoup. Der Oberligist verpflichtete den langjährigen, ehemaligen Bundesliga-Spieler Daniel Caligiuri. „Daniel als Spieler für den FC 08 zu gewinnen, ist insbesondere für die Mannschaft, für den Verein und natürlich für die gesamte Region ein absoluter Glücksfall“, freut sich FC 08-Cheftrainer und Sportdirektor Mario Klotz.
Zuletzt hatte der 36-Jährige schon bei den Nullachtern mittrainiert und sich im Friedenrund fit gehalten. Immer wieder war der gebürtige Villinger mit verschiedenen Proficlubs in Verbindung gebracht worden. Jetzt hat sich Caligiuri für den FC 08 entschieden.
Perspektive als Spieler und darüber hinaus
„Ich werde künftig meinen Lebensmittelpunkt hier in Villingen haben. Aber auch die sehr guten Gespräche mit den Vereinsverantwortlichen haben mich letztlich davon überzeugt, dass ich hier nicht nur noch mal eine Perspektive als Spieler, sondern eventuell auch darüber hinaus habe“, gibt Caligiuri preis.
„Aufgrund seiner fußballerischen Qualitäten sowie seiner großen Erfahrung, die Daniel im Rahmen seiner bemerkenswerten Profikarriere sammelte, wird er für einen weiteren positiven Schub in unserer Mannschaft sowie im ganzen Verein sorgen“, hebt Mario Klotz die Qualitäten des Neuzugangs hervor.
Caligiuri hat in seiner Karriere seit 2010 insgesamt 372 Bundesligaspiele bestritten – für den SC Freiburg, den VfL Wolfsburg, den FC Schalke 04 und zuletzt für den FC Augsburg. Dabei hatte der offensive Mittelfeldspieler 51 Bundesligatore erzielt und 57 Torvorlagen geliefert.
Tor für Schalke im legendären Revierderby
Eines seiner spektakulärsten Spiele absolvierte er im November 2017 mit den Schalkern im Revier-Derby bei Borussia Dortmund. Schalke lag zur Pause mit 0:4 zurück, schaffte aber sensationell noch ein 4:4-Unentschieden. Caligiuri erzielte dabei des 3:4. Im Sommer 2023 hatte er den FC Augsburg nach 79 Pflichtspielen und 12 erzielten Toren verlassen.
Beim FC 08 Villingen dürfte er nun auch als verlängerter Arm des neuen Trainerteams fungieren. „Daniel hat einen tollen Charakter und eine starke Persönlichkeit, auf die wir uns freuen dürfen“, lobt der Chefcoach und fügt an: „Seine Verpflichtung unterstreicht die ehrgeizige Zielsetzung, die wir haben.“
Topspiel direkt nach der Winterpause
Die Villinger sind aktuell Tabellenzweiter in der Oberliga Baden-Württemberg, mit lediglich einem Punkt Rückstand auf die SG Sonnenhof Großaspach. Hier kommt es bereits im ersten Oberliga-Spiel der Villinger nach der Winterpause zum Spitzenspiel. Am Samstag, 2. März, gastiert Großaspach im Friedengrund.
Die Nullachter sind zudem noch im Südbadischen Verbandspokal dabei. Hier spielen sie am Samstag, 24. Februar, im Viertelfinale beim Freiburger FC. Es ist zugleich das erste Pflichtspiel nach der Winterpause.