Nach dem Spatenstich zum Großprojekt Anfang Juni, als die ersten Vorbereitungsarbeiten schon erfolgt waren, ragen jetzt die geplanten Gebäude immer deutlicher in die Höhe. Kräne bestimmen das Ortsbild.
Den Anfang im neuen Gewerbegebiet „Hinter der Kapelle“ in Lottstetten macht McDonalds. „Wir können bestätigen, dass sich in Lottstetten ein neues Restaurant im Bau befindet. Wenn alle Maßnahmen wie geplant verlaufen, rechnen wir mit einer Eröffnung im Spätherbst“, sagt ein Sprecher der Schnellrestaurantkette.

Noch rund ein Jahr länger gedulden, bis Herbst 2025, müssen sich die Kundinnen und Kunden von Edeka. Dann erst werden die vom Konzern errichteten Bauten in Lottstetten eröffnen: Es sind Lebensmittel- und Getränkemarkt, Discounter und Drogerie. Insgesamt verfügt jeder der vier neuen Märkte über Verkaufsflächen von je 800 Quadratmetern.
Drei Gebäude sind am Entstehen: Je eines teilen sich Lebensmittel- und Getränkemarkt sowie Discounter und Drogerie, Netto und Rossmann, die als Mieter bereits feststehen. Zwischen beiden Gebäuden, mit überdachten Verbindungen, wird ein zweigeschössiges Parkhaus kommen – Gebäude Nummer 3.
100 neue Arbeitsplätze in Lottstetten
Geplant sind für das gesamte Projekt Investitionen von 22 Millionen Euro und es sollen rund 100 neue Jobs entstehen. „Die Arbeiten liegen im Zeitplan. Die Eröffnung ist für Herbst 2025 geplant“, sagt Florian Heitzmann, Mediensprecher von Edeka Südwest. Der Großteil der Edeka-Märkte wird von selbstständigen Kaufleuten betrieben, so auch der in Lottstetten.
Wer das dort sein wird, steht laut Heitzmann noch nicht fest. So könnte es einer sein, der bereits einen der vorhandenen Edeka-Märkte in Jestetten, Erzingen, Wutöschingen, Lauchringen oder Waldshut-Tiengen betreibt. Es könnte aber auch ein Betreiber sein, dessen Firmenstandort weiter entfernt liegt.
Was sich in Jestetten tut
Auch im Nachbarort Jestetten steht der Einzelhandel vor Neuerungen.
Dort soll wohl bis Frühjahr 2025 ein Lidl-Discounter kommen. Parallel dazu plant ein zweiter Investor einen Biomarkt, in Kombination mit einem 45-Zimmer-Hotelbetrieb im Obergeschoss. Frei geworden war das rund ein Hektar große Areal durch den Umzug des Unternehmens Reisemobile Melzer weg vom Stammsitz an der Schaffhauser Straße hin zu einem neuen Standort.
Bürgermeister Dominic Böhler schätzt, dass die Eröffnung von Denns Biomarkt und dem Hotel zeitgleich mit der des Discounters erfolgen wird, also auch 2025.
Er sagt: „Das ist ein Riesenprojekt für Jestetten, das die Gemeinde begrüßt.“ Lidl wolle sich schon seit 20 Jahren in Jestetten ansiedeln, jetzt komme es endlich dazu. Böhler will nicht verhehlen, dass in der Gemeinde schon jetzt gut eingekauft werden kann: Edeka, Penny, Aldi, Kik, Tedi, zwei dm-Drogeriemärkte. Er räumt ein: „Wenn jetzt noch Lidl kommt, ist das für die einheimische Bevölkerung sicher überdimensioniert.“ Aber, auch kein Geheimnis: Lidl dürfte mit der Ansiedlung vor allem die Schweizer Einkaufstouristinnen und -touristen im Auge haben. „Aldi und Lidl werden dann direkt nebeneinander liegen“, weiß Böhler. Der geht davon, dass auch die zuvor schon bei Melzer eingemietete Fressnapf-Filiale sowie der türkische Imbiss zurückkehren.
Was ist mit dem Verkehr?
Neue Märkte in Lottstetten und Jestetten – da ist mehr Auto- und Lastwagenverkehr vorprogrammiert: Lieferverkehr, Kundinnen und Kunden, Mitarbeitende. „Das wird ein Riesenthema. Durch Jestetten fahren schon jetzt 18 000 Fahrzeuge pro Tag und wir haben keine Umfahrung“, sagt Böhler. Unklar ist, ob es gelingt, die für die Neueröffnungen erforderlichen Mitarbeitenden, wohl mehrere Hundert, zu rekrutieren.