Kirchdorf: Auto prallt heftig in einen Gartenzaun

Ein Fahrer prallte am frühen Sonntagmorgen, 16. März 2025, in Kirchdorf (Kanton Aargau) mit voller Wucht mit seinem Auto gegen einen Gartenzaun. Laut Polizeiangaben war er von der Fahrbahn abgekommen. Das Fahrzeug überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen. Der Fahrer (26) zog sich leichte Verletzungen zu. Es entstand erheblicher Sachschaden.

Bild 1: Mehrere Unfälle und ein Audi auf der Flucht
Bild: Kantonspolizei Aargau

Am Fahrzeug sowie am Gartenzaun entstand erheblicher Sachschaden. Die Kantonspolizei hat die Ermittlungen zur genauen Unfallursache aufgenommen. Das Unfallfahrzeug wurde sichergestellt und dem Unfallverursacher der Führerschein abgenommen.

Rheinfelden: Unfallflucht auf dem Parkplatz eines Lebensmittelmarktes

Ein Unfall zwischen zwei Autos ereignete sich am Donnerstag, 13. März 2025, gegen 14.30 Uhr auf dem Parkplatz eines Lebensmittelmarktes in der Großfeldstraße in Rheinfelden-Karsau.

Durch eine bislang unbekannte Zeugin konnte laut Polizei beobachtet werden, wie ein roter Pkw mit einem an der Unfallörtlichkeit stehenden VW Eos kollidierte und anschließend die Unfallörtlichkeit verließ, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Laut dieser Zeugin soll es sich beim Fahrzeug-Führer des roten Pkw um eine weibliche Person gehandelt haben. Am beschädigten VW entstand ein Schaden in Höhe von rund 1000 Euro.

Gegenüber dem Fahrzeughalter gab die unbekannte Zeugin keine Kontaktdaten an, weshalb sie durch die Polizei bislang nicht zum Sachverhalt befragt werden konnte. Die unbekannte Zeugin, als auch mögliche weitere Zeugen, welche Angaben zum flüchtenden Fahrzeug machen können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Rheinfelden, unter der Rufnummer 07623/74040, zu melden.

Das könnte Sie auch interessieren

Lenzburg: Totalschaden durch Selbstunfall

Am Samstagmorgen, 15. März 2025, prallte der Fahrer eines Kleintransporters mit seinem Fahrzeug gegen eine Stützmauer. Dadurch kippte das Fahrzeug auf die Seite und blieb quer über beide Fahrbahnen liegen. Der Fahrer wurde leicht verletzt. Am Fahrzeug dürfte Totalschaden entstanden sein, schreibt die Polizei

Am Samstagmorgen prallte der Fahrer eines Kleintransporters mit seinem Fahrzeug gegen eine Stützmauer. Dadurch kippte das Fahrzeug auf ...
Am Samstagmorgen prallte der Fahrer eines Kleintransporters mit seinem Fahrzeug gegen eine Stützmauer. Dadurch kippte das Fahrzeug auf die Seite und blieb quer über beide Fahrbahnen liegen. Der Fahrer wurde leicht verletzt. Am Fahrzeug dürfte Totalschaden entstanden sein. | Bild: Kantonspolizei Aargau

Am frühen Samstagmorgen, kurz nach 5.30 Uhr, fuhr ein 57-Jähriger mit seinem Lieferwagen auf der Ammerswilerstrasse von Lenzburg kommend in Richtung Ammerswil. Kurz nach dem Einmündungsbereich Bifang kollidierte der Mann mit einer Stützmauer am rechten Fahrbahnrand.

Bild 3: Mehrere Unfälle und ein Audi auf der Flucht
Bild: Kantonspolizei Aargau

Durch die Kollision kippte das Fahrzeug auf die Seite und blieb quer über beide Fahrbahnen liegen. Der Lenker wurde durch den Aufprall leicht verletzt. Eine Ambulanzbesatzung versorgte ihn an der Unfallstelle. Am Fahrzeug dürfte Totalschaden entstanden sein.

Kanton Aargau: Audifahrer flüchtet vor der Polizei (Zeugenaufruf)

Eine Polizeipatrouille wollte am Dienstagabend, 11. März 2025, kurz vor 22.30 Uhr, in Fahrwangen eine schwarze Limousine der Marke Audi kontrollieren. Die lenkende Person reagierte jedoch weder auf die Haltezeichen noch auf das Blaulicht und Sirene und flüchtete vor der Polizeipatrouille in Richtung Sarmenstorf.

Kurze Zeit später meldete sich Polizeiangaben zufolge eine Drittperson beim Polizeinotruf, sie sei von einem schwarzen Audi in Sarmenstorf waghalsig überholt worden. Der Gegenverkehr habe bremsen müssen, um eine Kollision zu verhindern.

Gesucht wird eine schwarze Limousine der Marke Audi. Am Fahrzeug waren Aargauer Kontrollschilder angebracht. Wer Angaben zum gesuchten Fahrzeug machen kann oder am Dienstagabend von diesem überholt wurde, wird gebeten, sich bei der Mobilen Polizei (+41 62 886 88 88; mobilepolizei.loge@kapo.ag.ch) oder bei jedem anderen Polizeiposten zu melden.