Mehrere Unfälle, ein gefährliches Überholmanöver und der Brand eines Grills beschäftigen die Einsatzkräfte auf deutscher und Schweizer Rheinseite.

Stetten/AG: Kind bei Unfall mit Auto tödlich verletzt

Tragischer Ausgang eines Unfalls in Stetten im Kanton Aargau: Ein Auto einen zweijährigen Jungen auf einer Quartierstraße. Das Kind erliegt noch auf der Unfallstelle seinen schweren Verletzungen.

Die Staatsanwaltschaft eröffnete eine Strafuntersuchung. Der Unfall ereignete sich am Freitagabend, 11. April 2025, gegen 18.50 Uhr, in Stetten. Eine 65-jährige Frau befuhr mit ihrem Auto die Zileggstraße. Ein zweijähriger Junge wurde vom Auto erfasst und dabei tödlich verletzt.

Wie es zum Unfall kommen konnte, ist noch unklar. Die Kantonspolizei Aargau hat ihre Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen. Zur Spurensicherung wurde die Unfalltechnik aufgeboten. Die zuständige Staatsanwaltschaft hat eine Strafuntersuchung eröffnet.

B34 Rheinfelden: Polizei sucht Zeugen

Die Polizei sucht den Fahrer eines sportlichen weißen PKWs mit dunklen Streifen, der am Dienstag, 8. April, gegen 16.45 Uhr die Bundesstraße von Rheinfelden nach Schwörstadt befuhr. Laut Polizeiangaben habe der Fahrer hier trotz Gegenverkehr aus einer Kolonne heraus mehrerer Fahrzeuge überholt. Eine entgegenkommende Autofahrerin habe stark abbremsen und in den Grünstreifen ausweichen müssen, um einen Unfall zu verhindern. Der Überholende hielt nicht an und fuhr weiter in Richtung Schwörstadt. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Rheinfelden, unter Telefonnummer 07623 / 7404-0, zu melden.

Rheinfelden-Karsau: Unfallflucht an einer Waschanlage

Bei der Waschanlage in der Straße Schafmatt ist es laut Polizei zwischen Freitag, 11. April, 19 Uhr und Samstag, 12. April, 9 Uhr, zu einer Verkehrsunfallflucht gekommen. Ein unbekanntes Fahrzeug kollidierte den Angaben zufolge mutmaßlich beim Rangieren oder Rückwärtsfahren mit einem Hinweisschild der Waschanlage. Im Anschluss entfernte sich der Fahrer unerlaubt von der Unfallstelle, so dass ein Ermittlungsverfahren eingeleitet wurde.

Zeugen, die den Unfall beobachten konnten oder sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Rheinfelden (Telefon 07623 7404-0) zu melden.

Sissach/BL: Motorradunfall – Hubschrauber im Einsatz

Drei Menschen wurden am Freitagnachmittag, 11. April 2025, kurz vor 14 Uhr, in Sissach BL bei einem Motorradunfall verletzt.

In Sissach/BL kam es zu einem Unfall mit einem Motorrad. Es wurden drei Menschen verletzt.
In Sissach/BL kam es zu einem Unfall mit einem Motorrad. Es wurden drei Menschen verletzt. | Bild: Kantonspolizei Basel-Landschaft

Gemäß den bisherigen Erkenntnissen der Polizei Basel-Landschaft fuhr der 67-jährige Motorradfahrer mit seinem Motorrad, einem Moto Guzzi Seitenwagen, auf der Rheinfelderstraße von Sissach herkommend in Richtung Sissacherfluh. Aus noch nicht restlos geklärten Gründen geriet er in einer Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit der linksseitigen Leitplanke. Bei dieser Kollision wurde die Person auf dem Sozius vom Sitz geworfen.

Anschließend geriet das Motorrad über die Leitplanke und fuhr durch die Wiese, wobei der Lenker vom Motorrad fiel. Das Motorrad fuhr anschließend, mit der dritten Person im Seitenwagen, weiter das Wiesland hinunter bis es schlussendlich am Waldrand mit einem Baum kollidierte und zum Stillstand kam. Bei dieser Kollision wurde die dritte Person aus dem Seitenwagen geworfen und fiel mehrere Meter den steil abfallenden Waldabhang hinunter.

Alle drei Personen wurden bei dem Unfall verletzt. Eine Person wurde mit dem Hubschrauber ins Spital geflogen, die beiden anderen wurden, nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst, ebenfalls ins Spital gebracht.

Die Polizei hat die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang aufgenommen.

Beringen/SH: Gasgrill brennt

Ein Gasgrill geriet auf einem Balkon in Beringen am Freitagabend, 11. April, in Brand. Die Bewohner konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen, und das Feuer wurde von den ausgerückten Einsatzkräften der Feuerwehr Neuhausen Oberklettgau rasch gelöscht. Verletzt wurde niemand.

Ein Gasgrill geriet auf einem Balkon in Beringen in Brand. Die Bewohner konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen.
Ein Gasgrill geriet auf einem Balkon in Beringen in Brand. Die Bewohner konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen. | Bild: Kantonspolizei Schaffhausen

Um 19:21 Uhr, ging bei der Einsatz- und Verkehrsleitzentrale der Schaffhauser Polizei die Meldung ein, dass ein Gasgrill auf einem Balkon brennen würde. Umgehend wurde die Feuerwehr Neuhausen Oberklettgau aufgeboten. Diese konnten ein Übergreifen des Brandes auf das Gebäude verhindern und den Brand löschen. Nach kurzer Zeit konnten die Bewohner in ihre Wohnungen zurückkehren.

Die Brandursache konnte rasch geklärt werden: Beim betroffenen Grill handelte es sich um ein in Deutschland hergestelltes Modell, das an eine Schweizer Gasflasche angeschlossen wurde. Diese beiden Komponenten sind jedoch nicht vollständig kompatibel. In der Folge konnte das Gas unkontrolliert austreten und entzündete sich schließlich. Der Grill geriet in Brand, wobei auch ein Teil des Balkons beschädigt wurde.

Das könnte Sie auch interessieren

Die Schaffhauser Polizei rät dringend davon ab, Gasgrills aus dem Ausland mit Schweizer Gasflaschen zu betreiben. Aufgrund unterschiedlicher Dichtungssysteme kann keine dichte Verbindung gewährleistet werden, was eine erhebliche Brandgefahr darstellt. Zudem wird empfohlen, stets die Bedienungsanleitung zu beachten und – falls erforderlich – geeignete Druckregler zu verwenden, die mit Schweizer Gasflaschen kompatibel sind.