Wir berichten für Sie zu allen Blaulichtthemen immer aktuell aus unserer Region im Südwesten von Baden-Württemberg. Hier finden Sie auf einen Blick alle wichtigen Einsätze und Meldungen.
Zu einem Telefonbetrug kommt es am Mittwoch in Schaffhausen. Eine Frau aus dem Kanton Zürich hinterlegt nach einem Telefonat den Unbekannten 20.000 Franken in einer Kirche in Schaffhausen.
Am 30. April war ein junger Mann auf der K7767 mit seinem Auto von der Fahrbahn abgekommen. Laut der Polizei starb er Anfang der Woche an seinen schweren Verletzungen.
Zwei tätliche Auseinandersetzungen in der Landeserstaufnahmeeinrichtung (LEA) in Sigmaringen erforderten einen größeren Polizeieinsatz. Acht Beteiligte kamen in Arrest.
Ein Auto fährt in der Münchner Innenstadt in eine Haltestelle. Mehrere Menschen werden verletzt, drei von ihnen schwer. Der Rettungsdienst ist im Großeinsatz.
Vor der Wahl hat die Union angekündigt, zur Eindämmung der illegalen Migration auf mehr Grenzkontrollen und Zurückweisungen zu setzen. Nun regiert der neue Bundesinnenminister.
In der Nacht vom 1. Mai haben unbekannte mehrere Autos in Mühlhausen beschmutzt. Was für die Täter ein lustiger Maischerz ist, ist für die Betroffenen ein Ärgernis. Doch die Polizei winkt ab.
Kollision auf der Georg-Fischer-Straße am Ortsausgang von Singen Richtung Steißlingen. Bus der Singen Stadtlinie war glücklicherweise ohne Fahrgäste unterwegs.
Im Oktober 2024 droht sie, die Beziehung zu beenden – er greift an. Nur weil ein Nachbar die Tür eintritt, überlebt die 52-jährige Frau. Erklären kann sich der Angeklagte bis heute nicht. Nun erging ein Urteil.
Erst traf es Berlin, dann Dresden und dann auch Stuttgart: Wenn Stadtverwaltungen Opfer eines Cyberangriffs werden, merkt das auch die Bevölkerung. Die Polizei hat einen starken Verdacht ins Ausland.
Ein etwa 60 Jahre alter Mann manipuliert an seinem Glied. Eine Gruppe 15- bis 17 Jähriger will ihn zur Rede stellen. Doch dieser verschwindet schnell. Eine Personenbeschreibung gibt es dennoch.
Eine 17-Jährige missachtet ein Stoppschild und zwingt damit einen anderen Radfahrer eine Vollbremsung hinzulegen. Der Mann stürzt und wird leicht verletzt.
Nachdem er einem Begleiter Pfefferspray ins Gesicht gesprüht und am Eingang zur Landeserstaufnahmeeinrichtung in Sigmaringen Mitbewohner angegriffen wurde ein 25-Jähriger in Gewahrsam genommen.
Wegen seines Wechsels ins Europaparlament mussten die Behörden bei den Ermittlungen gegen AfD-Politiker Petr Bystron eine Zwangspause einlegen. Jetzt kann es weitergehen.
Mit einem weißen Tesla sollen zwei Männer im Schweizer Grenzgebiet Verkehrskontrollen fingiert haben. Jetzt sucht die Kantonspolizei nach den Tatverdächtigen.
Zwei Männer führen gemeinsam ein Lokal, doch Unstimmigkeiten führen zu Streit – und einer Körperverletzung? Diese Frage muss das Amtsgericht klären und trifft am Ende eine überraschende Entscheidung.
Einigen gilt sie als Daten-Krake, das Innenministerium hält den Einsatz dennoch für unerlässlich. Aber: Palantir ist eng verbunden mit der US-Regierung und könnte gefährliche Abhängigkeiten schaffen.
An der Ausfahrt Allensbach-West geht der 81-Jährige vermutlich mit zu hohem Tempo in die Kurve – dann kracht es. Bei dem Unfall erleidet seine 87-jährige Beifahrerin Verletzungen, die im Krankenhaus behandelt werden.
Zu einem Vorfall von Körperverletzung soll es am Samstag, 3. Mai, in der Unterführung zwischen Bahnhof und Busbahnhof in Waldshut gekommen sein. Ein 42-Jähriger soll dabei angegriffen worden sein.
Die 22-Jährige ist mit dem Rennrad entlang der Pirminstraße unterwegs. Ein kurzer Moment der Ablenkung führt dazu, dass sie plötzlich ein Auto vor sich sieht und nicht mehr rechtzeitig bremsen kann.
Nach einem Unfall auf der Bundesstraße 31 am 4. Mai sucht die Polizei den Fahrer eines roten Kleinwagens, vermutlich ein Toyota mit dem Teilkennzeichen „FN-LU“. Er soll einen Auffahrunfall verursacht haben.