2024 war ein aufregendes Jahr. Auch die Schlagerstars haben dieses Jahr wieder wilde Geschichten erlebt und nahezu alle Emotionen mitgemacht.
Von Trennungen, besonderen Ehrungen bis zu erfüllten Träumen war alles dabei. Hier finden Sie die großen Hochs und Tiefs der Stars noch einmal zusammengefasst.
Roland Kaiser kommen die Tränen
Bei der Show zu seinem 50-jährigen Bühnenjubiläum wurde es für Roland Kaiser im Februar richtig emotional. Giovanni Zarrella, der die Sendung im ZDF moderierte, überraschte den Schlagersänger mit einem besonderen Video. Dabei bricht der „Santa Maria“-Sänger in Tränen aus.

In dem Video berichten die vier Kinder des Schlagerstars, wie ihr Vater sie geprägt hat. Sohn Hendrik erzählt: „Papa ist für mich Vorbild, wenn es um soziales Engagement geht und Toleranz anderen Mitmenschen gegenüber.“ Bei so vielen rührenden Worten ist es verständlich, dass auch einem Musikprofi wie Roland Kaiser die Tränen kommen.
Matthias Reim hat ein neues Zuhause
Der Alltag eines Schlagerstars sieht womöglich etwas anders aus als bei anderen Menschen. Zumindest lässt sich das vermuten, wenn man sich daran erinnert, dass Matthias Reim im April erzählte, dass er sich ein zweites Haus gekauft hat.
Dieses liegt praktischerweise nicht so weit weg von seinem eigentlichen Wohnort. Das Haus befindet sich direkt auf der anderen Straßenseite. Dieses Haus ist jedoch nicht für die ganze Familie gedacht, sondern nur für den 67-Jährigen. Denn dieser Ort ist quasi der Arbeitsplatz für den Schlagersänger. Dort hat er Proberäume und ein Studio eingerichtet. Ebenso kann Reim hier das machen, was er im Wohnhaus nicht machen kann.

Doch für Reim war es nicht nur deshalb ein bewegtes Jahr. Im Juli erlebt der Sänger, wie selbst schreibt, „einen der traurigsten Tage meines Lebens.“ Denn der Sänger muss ein Konzert auf der Esslinger Burg nach nur wenigen Songs abbrechen. „Hey Leut‘, ich könnte heulen“, sagte der Musiker in einem Video an seine Instagram-Fans.
Ein besonderer Moment dürfte für den gebürtigen Hessen aber der Vorentscheid des Eurovision Song Contest (ESC) gewesen sein. An diesem nahm seine gemeinsame Tochter mit der Sängerin Michelle, Marie Reim, teil. Bei ihrem Auftritt trug sie ein Kleid ihrer Mutter. Der Traum, Deutschland in diesem Jahr beim ESC im schwedischen Malmö zu vertreten, wurde jedoch nicht wahr. Sie belegte beim Vorentscheid mit ihrem Song „Naiv“ den sechsten Platz.
Michelle mit neuem Album und einem Kampf gegen schwere Vorwürfe
Doch auch für Marie Reims Mutter, Michelle, war 2024 ein bewegtes Jahr. Die Sängerin kündigte bereits 2023 an, ihre Karriere beenden zu wollen. Diesen Sommer kam dann das Album „Flutlicht“ als ihr vermutlich letztes Werk auf den Markt.

Im April verriet Michelle, dass sie immer noch mit den Vorwürfen der Steuerhinterziehung zu kämpfen hat. Die 52-Jährige soll 160.000 Euro an das Finanzamt nachzahlen. In einem Interview gestand sie: „Das Verfahren gegen mich ist noch nicht abgeschlossen. Gerade versuchen wir nachzuweisen, dass es nicht mein Verschulden war, dass die Steuern nicht bezahlt wurden.“ Dennoch sei sie zuversichtlich, da sie nichts falsch gemacht habe.
Heino wird zum Ritter geschlagen
Das war eine große Ehre für den Volksmusik-Star Heino. Im August wird dem 85-Jährigen eine neue Ehre verliehen, die auch dem erfahrenen Musiker so wohl noch nie zuteilwurde. Bei einem Konzert für seine amerikanischen Fans in New York nahm auch Prinz Frédéric von Anhalt teil. Der Heino-Fan lebt in Los Angeles und flog dafür extra auf die andere Seite der USA.

Nach dem Konzert schlug er den „Blau-blüht-der-Enzian“-Sänger zum Ritter. „Ich bin sehr stolz, diesen Orden bekommen zu haben. Als Ritter Heino werde ich standesgemäß auch weiterhin ein treuer Botschafter der deutschen Volksmusik auf der ganzen Welt sein“, erklärte Heino gegenüber der BILD.
Helene Fischer veröffentlicht Album mit Kinderliedern
Auch Schlagerkönigin Helene Fischer hat 2024 für sich genutzt, um sich einen Traum zu erfüllen, wie sie selbst sagt. Im September kündigte die Sängerin, die dieses ihren 40-Geburtstag feierte, ein ganz besonderes Album an. Im November erschien dann ihr neues Album „Die schönsten Kinderlieder“.

Dort interpretiert Fischer bekannte Kinderlieder wie „Es tanzt ein Bi-Ba-Butzemann“, „Auf der Mauer, auf der Lauer“ oder „La-Le-Lu“ in ihrem eigenen Stil neu. Dabei darf auch ihre Version von „Biene Maja“ nicht fehlen, die sie bereits für die Neuauflage der Kindersendung 2015 veröffentlichte. Kinderlieder zu machen, das sei schon lange ein Herzenswunsch von ihr gewesen, sagte die Schlager-Sängerin der Deutschen Presse-Agentur (dpa).
Sehnsucht nach Florian Silbereisen
Doch auch für ihren ehemaligen Partner Florian Silbereisen war es ein Jahr, in dem ein Kindheitstraum in Erfüllung ging. Der 43-Jährige durfte im Herbst während des Oktoberfests beim berühmten Trachtenumzug teilnehmen. Silbereisen war sogar mittendrin. Er darf beim Wiesn-Chef, Clemens Baumgärtner, auf der Kutsche mitfahren. „Das ist eine ganz große Ehre, da freu‘ ich mich wie ein kleiner Bub“, so der Schlager-Star.

Immer wieder gab es 2024 Gerüchte um den bayerischen Sänger – besonders um eine mögliche Beziehung zu seiner Musiker-Kollegin Beatrice Egli. Doch eine Person vermisst Florian Silbereisen besonders dieses Jahr. Sein ehemaliger Klubbb3-Bandkollege, Christoff De Bolle, ist traurig, dass es keinen Kontakt mehr zu seinem Kumpel gibt: „Florian, bitte melde dich!“, so der Belgier. Er hofft weiter auf ein Comeback der Schlagerband.
Beatrice Egli hört bei DSDS auf
Beatrice Egli verbindet viel mit „Deutschland sucht den Superstar“ (DSDS). Schließlich begann die Karriere der Schweizerin vor elf Jahren in dem Format. Durch ihren Sieg in der zehnten Staffel der Show im Jahr 2013 kam ihr Durchbruch und sie stürmte die Charts. In diesem Jahr war Egli wieder Teil der RTL-Castingshow – diesmal auf der anderen Seite. Sie wirkte als Mitglied der Jury mit und bewertete die Kandidaten. Eine Rolle, mit der sie sich mitunter schwertat.

Zum Finale der Staffel deutete die 36-jährige Sängerin jedoch an, nicht nur mit dem Format nicht weiterzumachen, sondern einen Schlussstrich unter das Thema „Deutschland sucht den Superstar“ für sich zu ziehen: „Heute endet das Abenteuer DSDS [...] Ich freue mich jetzt schon, bald das nächste Kapitel aufzuschlagen. Denn im nächsten Jahr warten so viele wunderbare und großartige Projekte [...]“, schrieb die Künstlerin auf Instagram. Sicherlich wird die Schweizerin auch weiterhin nicht nur auf Tournee gehen. Auch ihre eigene Show die „Beatrice Egli Show“ wird es trotz Absetzung in der ARD weiterhin im Fernsehen zu sehen geben.