Guten Morgen aus Ihrer

Wirtschaftsredaktion

.
Das sind aktuell die wichtigsten Themen.

Was sonst noch wichtig ist

Wirtschaft Unruhe bei ZF: Was steckt hinter dem Rücktritt des Aufsichtsratschefs?
Heinrich Hiesinger zieht sich nach nur gut drei Jahren aus dem Gremium zurück. Er erntet Dank der ZF-Eigner, auch weil er den Weg für einen Neuanfang frei macht, in dem ein Branchenkenner einen möglichen Vorteil erkennt.
Heinrich Hiesinger führte den ZF Aufsichtsrat von Anfang 2022 bis Mitte März 2025.
München Siemens will rund 6000 Jobs abbauen
Der Münchner Konzern reagiert damit unter anderem auf die aktuelle Schwäche seines Automatisierungsgeschäfts. Auch Ladelösungen sind betroffen.
Die Firmenzentrale von Siemens in München. Der Konzern will 6000 Jobs abbauen.
Ellwangen Nun beschlossen: Varta enteignet Kleinanleger
Varta galt als Hoffnungsträger. Dann übernahm sich das Management und stürzte den Konzern in die Krise. Für einen Teil der Aktionäre bedeutet die Sanierung einen Totalverlust.
Der Batteriehersteller Varta verteilt seine Aktien um. Alle bisherigen Aktionäre scheiden aus.
Bonn Deutsche Post streicht 8000 Stellen
Briefträger und Paketboten konnten sich erst kürzlich etwas freuen: Ein neuer Tarifvertrag gestand ihnen eine bessere Bezahlung zu. Nun aber folgt ein herber Dämpfer für die Belegschaft.
Bild : Massenentlassung bei der Deutschen Post! 8.000 Jobs fallen weg