Angelika Wohlfrom ist Politikredakteurin beim SÜDKURIER. Ihr journalistisches Handwerk hat sie bei der Pforzheimer Zeitung gelernt, wo sie zunächst im Lokalen, später vorwiegend in der Politik arbeitete. Studiert hat sie Germanistik, Anglistik und Geschichte in Tübingen.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Angelika Wohlfrom schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Unser Brief zum Wochenende geht diesmal an Frauke Brosius-Gersdorf. Die Juristin wird nun doch nicht Bundesverfassungsrichterin. Teile der Unionsfraktion lehnten sie ab, sie zog nun zurück.
Hans-Ulrich Rülke kommt Kretschmann-Lob nicht leicht über die Lippen. Der FDP-Spitzenkandidat sagt: Bei der Landtagswahl im März geht es für seine Partei um alles.
Die Diskussion um ihre Person war heftig. Nun zieht die von der SPD für das Verfassungsgericht nominierte Juristin Frauke Brosius-Gersdorf Konsequenzen – ein feiner Zug von einer angeblichen Linksradikalen.
Andre Wolf klärt mit dem Verein Mimikama über Desinformation und Betrug im Internet auf. Beim VS-Forum des SÜDKURIER gab er Erwachsenen Tipps, wie sie ihren Kindern zur Seite stehen können.
Die Beschlüsse des Lenkungskreises zu Stuttgart 21 sorgen dafür, dass die Gäubahn später gekappt wird. Dann wird es aber noch schlechter als gedacht – und die Finanzierung des Pfaffenbergtunnels bleibt unsicher.
Die Zugverbindung zwischen Stuttgart, Singen und Zürich ist notorisch von Ausfällen und Verspätungen geprägt. Die SBB sorgt nun ab Schaffhausen selbst für Ersatzverkehr – und beginnt damit verspätet.
Eigentlich sollte er den Koalitionsausschuss leiten – doch Thorsten Frei war am Mittwochabend in Donaueschingen unterwegs. Im Sparkassenforum spricht er über Wirtschaftspläne und verrät, wie viel Schlaf sein Job zulässt.
Die Waldshuterin Rita Schwarzelühr-Sutter soll die Arbeit der Bundesgesellschaft für Endlagerung beaufsichtigen. Ihre südbadische Heimat darf sich deshalb aber keine Hoffnungen machen.
Nach jahrelangen Beratungen ist der Vertragstext öffentlich. Nicht alle Änderungen werden spürbar. Doch besonders im Bereich Verkehr könnte es nun Erleichterungen geben.
Auf über 1000 Seiten werden die künftigen Beziehungen geregelt. Seit Freitag kann sie jeder, der will, einsehen. Bislang waren die Details streng geheim.
Die Deutsche Umwelthilfe verklagt die Landesregierung, weil sie ihre Klimaziele nicht erreicht – und nichts dagegen unternimmt. Dem Ministerpräsidenten wirft DUH-Chef Resch vor, nur auf die Wirtschaft zu hören.
Bis Ende 2027 soll die JVA in Rottweil fertig werden. Sie soll Platz bieten für 502 Gefangene. Wie sieht moderner Vollzug aus und wie macht man Gebäude sicher? Der SÜDKURIER konnte sich auf der Baustelle umsehen.