Bernhard Junginger

Bernhard Junginger

Korrespondent Berlin
Bernhard Junginger hat bei der Augsburger Allgemeinen das journalistische Handwerk gelernt. Zuvor hat er in Augsburg und Vancouver Politik- und Kommunikationswissenschaft studiert. Er war unter anderem als Leiter von Lokalredaktionen und als Politikredakteur bei der Augsburger Allgemeinen tätig. Seit Januar 2017 berichtet er als politischer Korrespondent aus der deutschen Hauptstadt.

Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Bernhard Junginger schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.

Neueste Artikel des Autors

Parteitag Wie die Grünen aus der Krise kommen wollen
Beim Parteitag in Karlsruhe steht für die Grünen viel auf dem Spiel. Die Führung gibt sich mit Blick auf die Zukunft kämpferisch, doch das Thema mit dem größten Konfliktpotenzial steht noch an: der Asyl-Kurs der Partei.
Die wiedergewählten Parteichefs Omid Nouripour (links) und Ricarda Lang. Rechts von ihnen sitzt Außenministerin Annalena Baerbock.
Wahlen Schlimmer geht‘s immer: Der unaufhaltsame Absturz der SPD
Die SPD hat bei den Landtagswahlen in Bayern und Hessen so schlecht abgeschnitten wie noch nie. In Berlin läuft es ebenfalls nicht gut. Wie will Bundeskanzler Olaf Scholz gegensteuern?
Die Erfolglosen: Innenministerin Nancy Faeser (von links), Spitzenkandidatin in Hessen, SPD-Co-Chefin Saskia Esken und Florian von ...
Politik Sahra Wagenknecht: Geht sie oder bleibt sie?
Die beliebteste Vertreterin der Linken will ihrer Partei den Rücken kehren. Doch vor der Gründung einer eigenen Partei von Sahra Wagenknecht stehen große Hürden – und die Frage, wer sie überhaupt wählen würde.
Sahra Wagenknecht schwebt eine Parteigründung vor, abseits der Linken: Laut Umfragen können sich in Ostdeutschland 29 Prozent der ...
Politik Habeck rührt an grünen Tabus
Deutschland ist abhängig von russischem Gas und Öl. Werden nun Kern- und Kohlekraftwerke wiederbelebt?
Ein Mitarbeiter prüft tonnenschwere Rohre für Nord Stream 2 auf einem Lagerplatz in Mecklenburg-Vorpommern. Die Ostsee-Erdgastrasse ...
Bundestagswahl Groß, größer, Bundestag: Warum das Parlament bald aus allen Nähten platzt
Im neu gewählten Bundestag könnten in der neuen Legislaturperiode 1000 Abgeordnete sitzen. Das ist nicht nur ein Geld-Problem, sondern sorgt auch dafür, dass das Parlament weniger arbeitsfähig ist. Eine Reform wäre dringend nötig, diese wurde aber vor allem von einer Partei ausgebremst.
Demnächst wird wieder umgebaut: Zuletzt brauchte es immer mehr Stühle, weil der Bundestag wegen der steigenden Zahl von Überhangs- und ...
Berlin Harter Zweikampf im zweiten Triell
Unions-Kanzlerkandidat Armin Laschet arbeitete sich mit Klauen und Zähnen an Olaf Scholz ab. Doch der SPD-Kanzlerfavorit bleibt betont gelassen
Olaf Scholz und Armin Laschet im Schlagabtausch beim Triell am Sonntagabend im Fernsehen der Öffentlich-rechtlichen.
Bundestagswahl Vom scheinbar aussichtslosen Kandidaten zum Favoriten für das Kanzleramt: Wie es Scholz mit dem Prinzip Olaf ganz nach oben schaffte
Olaf Scholz schien bei der Bundestagswahl lange der chancenlose Außenseiter. Doch gut drei Wochen vor der Wahl führt der Sozialdemokrat in den Umfragen. Wie ist dem kühlen Hamburger das gelungen? Ein mitreißender Redner ist er nicht. Stattdessen ist Scholz‘ Wahlkampf ist so ziemlich das Gegenteil der erfolglosen Schulz-Kampagne. Das kommt nicht von ungefähr.
Kein großer Redner, wenig Charisma – aber trotzdem erfolgreich: Olaf Scholz bei einer Wahlkampfveranstaltung in Zehdenick ...