Christel Rossner

Christel Rossner

Freie Mitarbeiterin
Christel Rossner kam als ausgebildete Fotografin 1995 zum SÜDKURIER. Ihr Ansinnen war es, mal einzuspringen, wenn Not am Fotografen ist. Gebraucht wurden aber Schreiber. Also einfach mal probieren, war ihr Motto. Dabei blieb es nicht. Seitdem berichtet sie als Freie Mitarbeiterin in der Lokalredaktion Singen über alle anfallenden Themen. Mit Vorliebe über Menschen, Kunst und Kultur und in Form von Reportagen.

Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Christel Rossner schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.

Neueste Artikel des Autors

Singen Poppele bringen Singen zum Klingen
Die Instrumente des Fanfarenzugs hallen beim Aktionstag am Samstag durch die Fußgängerzonen in der Innenstadt
Laut und majestätisch hallen die Fanfarenklänge und Trommelwirbel des Poppele-Fanfarenzugs beim Aktionstag am Samstag durch die ...
Singen Kinder glänzen mit Manegenzauber
Fast 60 Mädchen und Jungen
haben für ihren Auftritt eine Woche lang geprobt. Ein Angebot im Ferienprogramm der Stadt Singen
Manege frei für 58 Mädchen und Jungen im Ferienprogramm der Stadt Singen. Nach einer Probenwoche führen sie ihre Künste einem großen ...
Singen Laufende Bäume sorgen für Staunen
Beim „Summer in the City“ in der Innenstadt von Singen ziehen die Stelzenläufer „Living Trees“ die
Blicke der Passanten auf sich
Als laufende Bäume mischten sich die „Living Trees“ beim Aktionstag am Samstag unter die Passanten in den Fußgängerzonen. Foto: Christel ...
Singen Musik bringt Leben in die Innenstadt
Fans und tanzfreudige Besucher freuen sich beim Aktionstag in Singen darüber, dass für jeden Geschmack etwas geboten ist
Als fahrende Musikanten machen die Original Aussteiger – vorn Klaus Bach – beim Aktionstag eine musikalische Tour durch die Singener ...
Singen Er schafft Kunst für den Frieden
  • Gero Hellmuth stellt seine Werke in Warschau aus
  • Singener verarbeitet eigene Erinnerungen an Krieg
Für seine Werke verwendet der Künstler Gero Hellmuth unter anderem Holz, Eisen, Seile und kaum Farben. Sein Triptychon „Warschau  39-45“ ...
Singen Lions-Preis geht an Simon Götz
  • Der diesjährige Preis-
    träger ist ein Historiker
  • Der Sommerkonzert
    begeistert das Publikum
  • Der Geehrte engagiert
    sich auf vielfältige Weise
Nach mehrfachen Zugaben galt der Applaus des Publikums im Curana in Beuren dem Bodensee Kammerorchester mit Dirigent Gero Wittich ...
Singen Kleine „Miss Rally Ride“ gekürt
Pioniere der Automobilgeschichte sorgen für Schmunzeln. Aktionstag in der Innenstadt lässt musikalisch die Golden Sixties aufleben.
An jedem Boxenstopp erwartet die Passanten eine Überraschung: Die Pioniere der Automobilgeschichte küren die „Miss Rally Ride“ beim ...
Singen Von der Glühlampe zum Wasserstoff
Ausstellung über Singens Energieversorgung im Museum MAC 2 ist neu konzipiert. Besucher können Entwicklung nachvollziehen
Die neu konzipierte Ausstellung im Thüga-Energieraum des Museums MAC 2 in Singen wird vorgestellt (von links): Markus Spitz, Hermann ...
Engen Eine Liebeserklärung an die Provinz
Kunstprofessor, Zeichner und Autor Marin Oswald stellt im Städtischen Museum sein Buch „Kafka hat am Sonntag geschlossen“ vor
Kunstprofessor und Autor Martin Oswald, hier mit Ulrike Stille von der Stubengesellschaft, nach seiner Lesung im Städtischen Museum ...
Singen Schottisches Flair in der Innenstadt
Ungewohnte Klänge der „Pipes & Drums“ ziehen beim Aktionstag die Passanten an und sorgen für gute Stimmung
Umringt von zahlreichen Passanten bringen die „Pipes & Drums“ mit Dudelsack und Trommeln schottisches Flair ins Sommerprogramm in der ...