Ungewöhnlich ist das Wohnprojekt, das Josef Freiherr von Hornstein für Einzelpersonen und Paare ab 60 Jahren auf seinem Schloss in Weiterdingen verwirklichen will. Wie es dazu kommt und was Mieter zahlen müssen.
Rainer Waldschütz ist in seiner Heimatstadt Singen seit drei Jahrzehnten als Facharzt für Allgemeinmedizin eine Instanz. In seiner hochfrequentierten Praxis in der Hadwigstraße behandelte er bis zu 100 Patienten pro Tag.
Kai Feseker ist seit vergangenem Jahr neuer Geschäftsführer der Baugenossenschaft Hegau. Er kann auf ein erfolgreiches erstes Geschäftsjahr unter seiner Ägide zurückblicken und hat jetzt Bilanz gezogen.
Wir begleiten den Engener Hegeringleiter Martin Zuch in sein Revier. Der Jäger erklärt, was zu tun ist, um im Wald ein natürliches Gleichgewicht zu erhalten. Dazu gehört überraschend viel Pflanzenpflege.
Die Stadt Engen bereitet sich auf das beliebte Altstadtfest unter dem Motto „Da wackelt die Gass‘“ vor. Ende Juli gibt es rund um Kirche und Marktplatz viel zu erleben. Am einfachsten ist die Anreise mit dem Seehas.
Im Engener Stadtteil Anselfingen haben Archäologen Wege freigelegt, auf denen vor 2500 Jahren die Kelten unterwegs waren. Doch der einmalige Fund ist nicht von Dauer, sondern wird ungewöhnlich genutzt werden.
Ein jahrelanges Schattendasein hat der Quartiersplatz Sonnenbühl gefristet. Dann wurden die Bürger gefragt, wie sie sich den Platz vorstellen. Jetzt wurde das Ergebnis offiziell eröffnet.
Freiherr von Hornstein präsentiert eine neue Nutzung für sein altes Gemäuer, das bislang für Hochzeiten genutzt wurde. Ab Herbst soll eine „Ladies & Gentlemen WG“ im Hilzinger Ortsteil Weiterdingen entstehen.