Hanspeter Walter studierte Chemie, Biologie und Sport an der Universität Tübingen und schloss in Stuttgart-Hohenheim ein Journalistik-Studium an. Mehrere Jahre arbeitete er als Redakteur einer Tageszeitung in Reutlingen. Zudem war er Übersetzer für „Spektrum der Wissenschaft“. Seit 1987 lebt er in Überlingen, läuft gerne – auch Ski, spielt Tennis und liebt die Natur, insbesondere Vogelgezwitscher.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Hanspeter Walter schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Der Gemeinderat gibt grünes Licht für die Bebauungsplanänderung. Die Vergrößerung des Haupthauses ist der Kritik der Nachbarn ausgesetzt, vor allem wegen der Höhe. Die verkehrliche Erschließung ändert sich.
Zehn Jahre gehörte sie dem Gemeinderat an. Sie engagierte sich im Verein Bürgersinn für die Stadt, mit dem Verein Lesezeichen für die Bildung von Kindern und Jugendlichen. Nun ist sie verstorben.
OB Zeitler gibt Startschuss für Bebauung. Hier habe man die Chance, „bezahlbares Wohnen“ zu ermöglichen, sagt er. Im Oktober will der Gemeinderat über die Vergabekriterien der Flächen entscheiden.
Sein Planungsbüro sorgt im neuen Baugebiet „Südlich Härlen“ dafür, dass selbst eine Hochwasserflut an Ort und Stelle versickert. Wie ihm dabei Kindheitserinnerungen an Pfützen helfen.
Der Erbbaurechtsvertrag für die Überlinger Greth läuft 2028 aus. Stadt und Betreiber stehen vor wichtigen Entscheidungen zur Zukunft des Gebäudes. Bleibt der Standort auch künftig ein Zentrum für Gastronomie und Kultur?
Die SPD-Fraktion erläutert ihre Position zur Bebauung vor Ort. Rainer Röver: „Sie werden überall jemand finden, der dagegen ist.“ Kritiker der Planung fordern mehr Rücksicht auf das Naherholungsgebiet bei St. Leonhard.
Owingen und seine Teilorte feierten 50 Jahre gemeinsame Geschichte. Ein Festakt mit über 300 geladenen Gästen machte den Auftakt für ein Festwochenende.
Kunst, Handwerk oder Kunsthandwerk, das ist hier nicht die Frage. Hauptsache schön. Das sind die kreativen Produkte der Kooperative „eigenart“. Was macht ihr Geschäftsmodell an der Seepromenade so erfolgreich?
Warten auf die Kapuzinerkirche: Theatergröße Ulrich Khuon gibt den Mutmacher für das Überlinger Sommertheater. „Dran bleiben“ appellierte er mit Worten Martin Walsers im Gespräch mit Oswald Burger.
Immerhin 25 ATP-Punkte und 30.000 Dollar Preisgeld: Das Tennisturnier gewinnt an Bedeutung. OB Jan Zeitler sieht ein Aushängeschild für die Stadt. Als Stargast wird Daviscup-Gewinner Patrik Kühnen erwartet.
Owingen 50 Jahre ist längst noch kein Alter – wenn man an Rom oder auch nur die gewachsene Lebenserwartung des Menschen denkt. Doch ein halbes Jahrhundert reichte für neue Gemeinde Owingen, um zu einem Gemeinwesen zusammenzuwachsen, das von großem Zusammenhalt geprägt ist, aber auch ganz vielfältige Facetten aufweist.