Hanspeter Walter

Hanspeter Walter

Freier Mitarbeiter
Hanspeter Walter studierte Chemie, Biologie und Sport an der Universität Tübingen und schloss in Stuttgart-Hohenheim ein Journalistik-Studium an. Mehrere Jahre arbeitete er als Redakteur einer Tageszeitung in Reutlingen. Zudem war er Übersetzer für „Spektrum der Wissenschaft“. Seit 1987 lebt er in Überlingen, läuft gerne – auch Ski, spielt Tennis und liebt die Natur, insbesondere Vogelgezwitscher.

Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Hanspeter Walter schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.

Neueste Artikel des Autors

Überlingen Es tut sich was bei Kramer-Planung
Der Vorentwurf zum Bebauungsplan wird am Mittwoch im Gemeinderat beraten. Dabei geht es um geplante Gebäudehöhen
Als Herzstück des Quartiers soll der Kopf dieses Gebäudes erhalten bleiben und Gemeinschaftsräume für das neue Quartier beherbergen. Der ...
Überlingen Emotionale Diskussion um Rauenstein Ost
Die SPD-Fraktion erläutert ihre Position zur Bebauung vor Ort. Rainer Röver: „Sie werden überall jemand finden, der dagegen ist.“ Kritiker der Planung fordern mehr Rücksicht auf das Naherholungsgebiet bei St. Leonhard.
Rund 50 interessierte Bürger waren zu der Veranstaltung der SPD-Fraktion an der Rauensteinstraße gekommen. In der Mitte (von links) ...
Überlingen Weshalb die Theaterbühne an sich eine Dauerbaustelle ist
Warten auf die Kapuzinerkirche: Theatergröße Ulrich Khuon gibt den Mutmacher für das Überlinger Sommertheater. „Dran bleiben“ appellierte er mit Worten Martin Walsers im Gespräch mit Oswald Burger.
Und es bewegt sich doch etwas in der ehemaligen Kapuzinerkirche: Vergangene Woche sind die ersten Bauarbeiten angelaufen. Die Owinger ...
Überlingen Ein Asphaltband ersetzt das Pflaster
In der Lindenstraße wurde das Pflaster begradigt. Handlungsbedarf gegen Stolperfallen für Fußgänger gibt es auch andernorts
An der Einmündung von der Christophstraße in die Grabenstraße: Asphalt statt Pflaster soll hier künftig verhindern, dass Fußgänger ...
Anzeige 50 Jahre Owingen: Bestens aufgestellt und für die Zukunft gerüstet
Owingen 50 Jahre ist längst noch kein Alter – wenn man an Rom oder auch nur die gewachsene Lebenserwartung des Menschen denkt. Doch ein halbes Jahrhundert reichte für neue Gemeinde Owingen, um zu einem Gemeinwesen zusammenzuwachsen, das von großem Zusammenhalt geprägt ist, aber auch ganz vielfältige Facetten aufweist.
Bild : 50 Jahre Owingen: Bestens aufgestellt und für die Zukunft gerüstet
Überlingen So vergnüglich ist Sommertheater
  • Was wäre, wenn Romeo und Julia überlebt hätten
  • Das Liebespaar taucht
    in Kishons Komödie auf
  • Aufführung mit dem Neuen Globe Theater Potsdam
Shakespeare oder nicht Shakespeare, das ist hier die Frage. Der Dramenschreiber alias Martin Radecke (Mitte) im Disput mit seinen ...