Laura Marinovic ist gebürtige Hegauerin und studierte Sprachwissenschaft an der Universität Konstanz. Schon früh fasste sie den Entschluss, eine journalistische Karriere einzuschlagen. Von 2018 bis 2020 wurde sie beim SÜDKURIER als Volontärin ausgebildet. Seit Oktober 2020 ist sie Redakteurin und mittlerweile für die Lokalredaktion Radolfzell tätig.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Laura Marinovic schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Aufgrund der vorgezogenen Bundestagswahl hatte die Stadt ihren Neujahrsempfang eigentlich verschieben wollen, nun folgt aber die endgültige Absage. Dafür gibt es für 2026 größere Pläne.
In Radolfzell und auf der Höri haben die Straftaten 2024 insgesamt abgenommen, auch wenn es zum Teil bei einzelnen Delikten mehr Fälle gibt. Auch im Vergleich mit dem Landkreis zeigt sich eine positive Entwicklung.
Deutschlandweit kommen weniger Kinder zur Welt – aber wie sehen die Zahlen in der Verwaltungsgemeinschaft Stockach aus? Und wie viele Sterbefälle wurden 2024 verzeichnet?
Der Hotelkreis wendet sich an den Gemeinderat, um Kritik und Wünsche zu äußern. Denn Radolfzell brauche den Tourismus und damit auch die Hotellerie und Gastronomie – es gehe um 30 Prozent der Arbeitsplätze in der Stadt.
Die Narren wünschen sich eine Ampel mit Kappedeschle als Fußgänger-Symbol, die Stadt lehnt wegen rechtlicher Probleme ab. Wie kann es sein, dass andere Städte solche Ampeln haben? Das Bundesverkehrsministerium antwortet.
Bei der Flüchtlingsunterkunft im ehemaligen Fitnessstudio in Neu-Bohlingen wird rund um die Uhr ein Sicherheitsdienst eingesetzt – und das soll auch künftig so sein. Allerdings wird ein neuer Vertrag nötig.
Die Dachziegel waren noch handbestrichen, aber dick mit Moos bedeckt – und das ist nur ein Beispiel, was an der Kirche St. Oswald in Mindersdorf zu sanieren ist. Dabei gibt es einige ungeahnte Herausforderungen.
Nach dem toten Wolf im Hegau werden Erinnerungen wach, denn im März 2024 gab es auch im Raum Stockach mehrere Sichtungen. Was seitdem passiert und über Wölfe im Kreis Konstanz bekannt ist.
Während im Kreis Konstanz sowie im ganzen Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Konstanz die Unfallzahlen 2024 zugenommen haben, sind sie im Raum Radolfzell fast überall gesunken – am deutlichsten in einem Bereich.
Während der Corona-Pandemie verzeichnete Moos einen regelrechten Baby-Boom, auch anderswo kamen mehr Kinder als sonst auf die Welt. Wie die Zahlen in Radolfzell und auf der Höri mittlerweile aussehen.
Bisher gab es ungefähr 50 Prozent Nachlass in Frei- und Seebädern, doch diese Ungenauigkeit sorgte für Probleme. Das soll künftig besser werden. Und bei der Kitabetreuung gibt es einen höheren Nachlass.
Auch in Radolfzell hatte der Tourismus unter anderem mit Regen und Befürchtungen einer Schnakenplage zu kämpfen. Das wirkt sich auch auf die Zahlen aus. Warum diese insgesamt trotzdem besser ausfallen als 2023.
So flott kommt in Radolfzell selten ein Projekt an den Start, doch das Bürgerbudget soll rasch Früchte tragen. Das Geld ist parat, das Vorgehen geklärt und jetzt gibt es genaue Informationen.
Gaienhofen, Öhningen und Moos tun sich zusammen, um die Höri neu erlebbar zu machen. Dabei setzen sie auch auf eindrucksvolle Vorher-Nachher-Vergleiche. Ein anderes Angebot wandelt auf den Spuren von Hermann Hesse.
Seit Jahren sucht das Tierheim Radolfzell einen neuen und geräumigeren Standort, um der großen Nachfrage und den Tieren gerecht zu werden. Schon 2022 lief dafür eine Potenzialanalyse. Nun ist man einen Schritt weiter.