Laura Marinovic ist gebürtige Hegauerin und studierte Sprachwissenschaft an der Universität Konstanz. Schon früh fasste sie den Entschluss, eine journalistische Karriere einzuschlagen. Von 2018 bis 2020 wurde sie beim SÜDKURIER als Volontärin ausgebildet. Seit Oktober 2020 ist sie Redakteurin und mittlerweile für die Lokalredaktion Radolfzell tätig.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Laura Marinovic schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Einem Mann wird vor dem Amtsgericht Radolfzell einiges vorgeworfen, was zur kriminellen Vorgeschichte mit 23 Vorstrafen passen würde. Doch nur wenig bestätigt sich. Dafür gibt es einen sturen Zeugen und wenig Beweise.
„Es sind schon etliche Menschen ausgerutscht“, schildert Ortschaftsrat Ralf Stolz das Problem am Seezugang zum Mindelsee. Ein Problem wird gelöst, doch für ein anderes fehlt noch die konkrete Idee.
Im Rahmen der Bürgerprojekte wird im Jubiläumsjahr 2026 ein Freilichtheater mit Rahmenprogramm im Mögginger Wasserschloss auf die Beine gestellt. Kreativkopf Jürgen Karrer erklärt bereits jetzt, was genau geplant ist.
Einst jagten Tennisspieler ihre Bälle am Bodensee über den Platz, die weltberühmt werden sollten. Auch in jüngerer Vergangenheit gab es besondere Besucher, Zeitzeugen erinnern sich gerne an Angelique Kerber.
Beim Hausherrenfest wurde das Festgelände zweimal geräumt, auch wurden Veranstaltungen abgesagt. Das sorgte zum Teil für Kritik. Die Verantwortlichen verteidigen die Entscheidung und erklären, wieso sie getroffen wurde.
Wo Kinder und Jugendliche trainieren, sollte nicht für Alkohol geworben werden, finden einige Gemeinderäte. Doch es zu verbieten wäre ein Wettbewerbsnachteil gegenüber anderen Städten, befürchten Sportvereine.
Drei Tage lang feiert der Musikverein Wangen sein Strandfest – an einem Wochenende, an dem es immer wieder regnet. Der guten Stimmung tat das keinen Abbruch, bei Regen wurde einfach in der Höri-Strandhalle gefeiert.
Schon 2022 bröckelte die Decke in der Kirche St. Gallus in Möggingen, jetzt gibt das Erzbistum Freiburg grünes Licht für die Sanierung. Wann es endlich losgeht, ist aber schwer zu sagen.
Eine 80-Jährige stirbt im Böhringer See, ein Mann wird vor Markelfingen vermisst – dass das Baden am und um den Bodensee auch schwerwiegende Folgen haben kann, zeigt sich ganz aktuell. Doch was sagen die Zahlen?
2024 wurde die Zeller Musiknacht, bei der sich Lokale in musikalische Veranstaltungsorte verwandeln, unter dem Namen „Zell on Stage“ zurückgebracht. Nun kommt schon ganz bald ein zweiter Termin im Jahr.
Schon Anfang 2022 war der Spatenstich für den Neubau in Radolfzell, doch danach verzögerten einige Herausforderungen das Projekt. Nun wurde Richtfest gefeiert – bis zur Einweihung dauert es aber noch länger als gedacht.
Das Hausherrenfest in Radolfzell hatte in diesem Jahr mit Regen und einer Schließung des Festgeländes zu kämpfen. Vereine berichten von fehlenden Einnahmen und übrigen Vorräten – finden aber auch positive Worte.
Der Freundeskreis Stadtbibliothek veranstaltet bis September die Aktion „Heiß auf Lesen“ in der Radolfzeller Stadtbibliothek. Dabei können Kinder viele exklusive Bücher lesen – und mit etwas Glück auch etwas gewinnen.
Weil Regen und Gewitter angekündigt sind, wird das große Feuerwerk vom Hausherrensonntag auf den Hausherrenmontag verlegt. Zudem müssen zwei beliebte Programmpunkte ausfallen.
Viele Menschen finden sich am Hausherrensonntag im Münster ein, um Festprediger Niklaus Kuster zu lauschen. Der Kapuzinermönch weckt nicht nur Erinnerungen an die Vergangenheit, sondern gibt auch Impulse für das Leben.
Die Elternbeiratsvorsitzende der Ratoldusschule Radolfzell beklagte große Hitze in den Unterrichtsräumen. Die Stadt handelt daraufhin schneller als befürchtet. Doch ob das ausreicht, ist noch unklar.