Die Flotte wird aufgestockt: Noch im April soll ein neues Luftschiff startklar sein. Wir schauen auf die Entstehung des dritten Zeppelin NT am Bodensee zurück – vom ersten Kabel bis zur Rückenflosse.
Nur drei Bundespolizisten und drei Schaulustige erwarteten den Eurofighter auf der Besucherterasse des Bodensee Airports. Kurz vor seiner Landung hatte der Wind nochmals gedreht und so landete er nicht im Sonnenschein.
Unterricht im Zirkuszelt: An der Stephan-Brodmann-Schule wird derzeit jongliert, gezaubert und auf dem Seil getanzt. In Aufführungen zeigen die Schüler ihr Können.
Haben Außenministerin und Kanzler Ausländer ins Land geschleust und damit die Bevölkerung gefährdet? Dieser Auffassung ist zumindest ein Konstanzer Anwalt. Doch der in der Anzeige zitierte Paragraf existiert so nicht.
Zum Saisonstart Ende März soll das neue Luftschiff betriebsbereit sein. Zuvor stehen nur noch wenige Schritte aus. Die Montage der Leitwerke zeigt: Auch bei großen Bauteilen ist Fingerspitzengefühl gefragt. Mit Video!
Die Mitglieder der Ahmadiyya-Gemeinde sammeln auch in diesem Jahr am Neujahrsmorgen die Feuerwerksreste ein. Für die städtischen Betriebe sind die Ehrenamtlichen eine große Hilfe.
„Miteinander essen – keiner muss alleine sein“ lautet das Motto an Heiligabend in der alten Festhalle. Etliche Menschen kommen zu einem gemeinsamen Festmahl zusammen. Gäste und Helfer schildern ihre Eindrücke.
Zwei Tage lang lockt der Weihnachtsmarkt mit einem Angebot an Geschenken, mit Kulinarik quer durch die Küche und Unterhaltung. Vom nassen Auftakt ließen sich die Besucher nicht abhalten.
Der Mitarbeitermangel macht der Gastronomie zu schaffen. Die Arbeitszeiten, der Stress, die Bezahlung schrecken Bewerber ab. Hier sprechen vier Auszubildende über ihre Leidenschaft für die Branche.
Zum zweiten Mal schafften viele Helfer Hand in Hand, um den Kindern einen besonderen Sankt-Martin-Abend zu bescheren. Nach Laternenumzug und Martinsspiel blieben die Familien noch bei Kürbissuppe und Würstchen zusammen.
Schritt für Schritt lässt der Bodenseekreis als Schulträger das Berufsschulzentrum sanieren. Auch in der Sporthalle läuft die Renovierung nach der Zwischennutzung des Gebäudes als Flüchtlingsunterkunft.