Michael Neubert begann 1993 beim SÜDKURIER als Freier Journalist. Zunächst war er hauptsächlich für die Regionalsport-Redaktion Hochrhein, später auch für die Lokalredaktion Waldshut-Tiengen, und nach dem Umzug in den Hegau zudem für die Redaktion in Singen tätig. Nebenbei absolvierte er ein Fernstudium bei der Schule des Schreibens in Hamburg. Er übernahm 2018 die Redaktion Rheinfelden und arbeitet seit 2019 als Redakteur im Team der Lokalredaktion Waldshut-Tiengen am Hochrhein.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Michael Neubert schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Die Agentur für Arbeit Lörrach meldet für den April 2025 keine rosigen Zahlen. 11.483 Menschen sind arbeitslos gemeldet. Kleine Lichtblicke gibt es auf dem Stellenmarkt, vor allem bei den Ausbildungsplätzen.
Auf den Streckenabschnitten der Hochrheinbahn zwischen Waldshut und Erzingen sowie Waldshut und Stühlingen fahren wegen Arbeiten am Gleis bis zum 18. Mai keine Züge.
Die Polizei schnappt den Verdächtigen nach einer Fahndung in Waldshut und nimmt ihn in Gewahrsam. Im Steinatal kracht ein Mann (37) mit seinem Trike in die Leitplanke.
Ein 21-Jähriger will bei der Anschlussstelle Tiengen-Ost auf dem Beschleunigungsstreifen einen Lastwagen überholen. Das geht gründlich schief. Auch in Mumpf in der Schweiz kracht‘s bei einem Überholvorgang.
Die Polizei berichtet von vier Bikern, die auf den Straßen des Landkreises Waldshut verunglückt sind. Bei Wehr wird einer schwer verletzt. Vier Frauen sind in Bad Säckingen in eine Schlägerei verwickelt.
Der 13-jährige Lauchringer spielt seit zwei Jahren beim Profinachwuchs der Schaffhauser Handballer. Jetzt stehen er und seine Teamkollegen bei den U13-Junioren im Finale der Schweizer Meisterschaft.
Die vor einem Jahr gegründete Stiftung BVB-Oldtimer in Basel unterhält einige historische Bahnen. Manche verkehren bis heute auf den städtischen Schienen – auf Extrafahrten. Wir stellen drei Schmuckstücke vor.
Unbekannte sprühen Graffitis an die Wände eines Rebhauses. In Laufenburg dringen sie in ein Grill-Restaurant ein. Die Polizei im Landkreis Lörrach nimmt eine betrunkene Ladendiebin fest.
Luftfederbälge sind geplatzt. Ein provisorisch befestigtes Rad droht, sich zu lösen. Nach über 1000 Kilometern stoppen ihn die Schweizer Grenzschützer am Grenzübergang Trasadingen-Erzingen.
Zum Unfall auf dem Radweg am Rheinufer in Laufenburg kommt es, weil beide nach links ausweichen wollen. Der Rettungsdienst bringt sie ins Krankenhaus. In Steinen bedroht ein Betrunkener (44) einen Gartenbesitzer.
Der Fall in Münchingen (Kanton Basel-Landschaft) im Oktober 2000 steht kurz vor dem Abschluss. Ein 21-Jähriger stirbt damals. Die Spur führt 2023 zu dem Mann, der jetzt im Gefängnis sitzt. Er muss vor den Richter treten.
Ein Brand in Küssaberg-Rheinheim verwüstet die Wohnung, und zwei Menschen sind leicht verletzt. Die Polizei Bad Säckingen spürt einen Einbrecher auf, der mit vier Promille intus in einem fremden Wohnwagen schläft.
Der Mann überholt in Bad Säckingen mehrere Autos. Eine Streife sieht‘s, wendet und fährt hinterher. Zunächst kann der Autofahrer entkommen, weit kommt er aber nicht. Einbrecher machen in Lottstetten Beute.
Umherfliegende Teile der Lkw-Ladung im A98-Tunnel zwischen Tiengen und Lauchringen führen zu einem Auffahrunfall mit drei Verletzten und drei demolierten Autos. In Lörrach wird ein betrunkener Radfahrer schwer verletzt.
Die Agentur für Arbeit Lörrach meldet für den März Licht und Schatten. Die Quote stagniert, die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung steigt. Mit diesen Maßnahmen soll Arbeitslosigkeit frühzeitig verhindert werden.
Die Bundespolizei nimmt den Mann am Grenzübergang Weil am Rhein-Friedlingen fest. Jetzt ist er wieder im Knast und muss eine Reststrafe von 1439 Tagen absitzen.