Tilmann Gangloff

Tilmann P. Gangloff

Freier Mitarbeiter
Tilmann P. Gangloff ist Diplom-Journalist (Universität Dortmund) und Rheinländer und seit gut 30 Jahren freiberuflicher Medienfachjournalist für Fachzeitschriften und Tageszeitungen. Er ist regelmäßig Mitglied der Jury für den Grimme-Preis, war zeitweise Lehrbeauftragter an der Universität Konstanz (Fachbereich Kunst- und Medienwissenschaften) und hat mehrere Fachbücher geschrieben. Gangloff lebt seit 1985 in Allensbach.

Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Tilmann P. Gangloff schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.

Neueste Artikel des Autors

Schweiz Die Helden vom Säntis: Neuer Film zeigt harte Arbeit am Berg
Der Film „Hölde – die stillen Helden vom Säntis“ feiert den Appenzeller Berg in beeindruckenden Bildern. Das Doku-Drama erzählt vom Bau der Wetterstation. Die gefährliche Arbeit kostete manch einem das Leben.
In ihren Körben schleppten die Säntis-Träger schwere Lasten auf den Berg.
Literatur Warum Winnetou wichtig war
Ralf Junkerjürgen hat ein Buch über den Erfolg und die Bedeutung der Winnetou-Filme geschrieben. Was der erfundene Häuptling für Nachkriegsdeutschland bedeutet hat und was hinter dem Mythos steckt.
Ikonen des deutschen Nachkriegskinos: Pierre Brice (links) als Winnetou und Lex Barker als sein Blutsbruder Old Shatterhand.
Fernsehen Karlsruhe statt Freiburg: Wo der neue Schwarzwald-Tatort entstand
Der neue Fall führt Tatort-Ermittlerin Franziska Tobler ins Gericht – den Schwurgerichtssaal in Karlsruhe. Welche Szenen wirklich im Schwarzwald spielen und warum die neue Folge sehenswert ist.
Eva Löbau und Hans-Jochen Wagner bei den Dreharbeiten zur aktuellen Folge.
Meinung Von weinenden Profis und einfühlsamen Moderatorinnen
Eine sehenswerte Dokumentation über Nationalspieler Joshua Kimmich und Moderatorin Lea Wagner als Frau fürs Herz: Wie die EM- Berichterstattungen für große Gefühle sorgen. Eine TV-Kritik.
Lea Wagner (rechts), hier im Oktober vergangenen Jahres im Gespräch mit Bundestrainer Julian Nagelsmann, macht während der EM mit ...
Fußball Die Heim-EM im TV! Gleich vier Sender übertragen die Spiele
ARD, ZDF, RTL und Magenta besitzen TV-Rechte für die Spiele der Europameisterschaft. Die Sender hoffen auf eine deutsche Erfolgsserie. Besonders die Live-Kommentatoren stehen im Fokus.
Eine TV-Kamera und ein Fotograf in der München Fußball-Arena: Am Freitag findet hier das Eröffnungsspiel der Fußball-Europameisterschaft ...