Der Lehrerberuf ist meiner Meinung nach einer der schönsten, vielfältigsten wie auch positiv forderndsten Berufe, die es gibt. Vorausgesetzt, das Schulsystem bietet einen verlässlichen Rahmen für die Arbeit an den Schulen. Für diesen Rahmen ist die Schulpolitik verantwortlich. Aber genau hier liegt in Baden-Württemberg seit Jahren einiges im Argen.
Und dennoch oder gerade deswegen, mindestens fünf Gründe, den Lehrerberuf zu ergreifen:
1. Als Lehrer arbeitet man für die Zukunft
Unbestritten sind Kinder und Jugendliche unsere Zukunft. Sie werden Berufe ergreifen und unsere Gesellschaft gestalten. Wissen und Werte, die in der Schule vermittelt werden, spielen für sie neben der Erziehung zuhause eine überaus wichtige Rolle. Es als Lehrkraft zu begleiten, wie Kinder größer, Jugendliche erwachsen werden und selbst Verantwortung für ihr Leben übernehmen, ist persönlich erfüllend.
2. Als Lehrer arbeitet man frei und kreativ
Wissensvermittlung ist alles andere als eine langweilige Angelegenheit. Methodik und Didaktik (das ‚wie‘ und ‚was‘ man unterrichtet) hängen ganz stark von den Kindern ab, die in einer Klasse sind. Da Kinder glücklicherweise unterschiedlich sind, benötigt ein Lehrer ein großes Repertoire von Herangehensweisen an den Lernstoff.
Die immer neue Herausforderung dabei ist, bei Kindern eigenes Interesse an Sachverhalten zu erwecken und ihre Fähigkeit auszubilden, Probleme selbstständig lösen zu können. Kreative Pädagogik ist hier gefragt. Im Unterricht gleicht kein Tag dem anderen. Eintönigkeit kennt der Beruf nicht!
3. Als Lehrer bereitet man im „Schonraum Schule“ auf das Leben vor
In der Schule wird das Leben quasi geübt. Hier werden Leistungen gefordert und die Schüler erleben den Erfolg ebenso, wie den zu einer gelingenden Persönlichkeitsentwicklung nicht minder wichtigen Misserfolg. Konflikte finden statt und werden gelöst. In der Schule können in der Regel Fehler noch ohne weitreichende Konsequenzen passieren und ausgebügelt werden.
Hierbei erleben Kinder ihre Lehrer als Vertrauenspersonen. Ein Klassenlehrer übernimmt die Verantwortung für eine Klasse, die eng zusammenwachsen kann. Rückmeldungen weit über die Schulzeit hinaus sind Lehrern ein Zeichen von enger Verbundenheit.
4. Als Lehrer kooperiert man mit interessanten Partnern
Die Tätigkeit eines Lehrers beschränkt sich keineswegs nur auf das Geschehen im Klassenzimmer. Lehrkräfte führen Elterngespräche und pflegen gegebenenfalls engen Kontakt zu den Familien ihrer Schüler. Klassenfahrten, Ausflüge und Lehrgänge stärken nicht nur die Bindung zwischen den Schülern, sondern erweitern auch den eigenen Horizont.
Kooperationen zwischen Unternehmen und Schule bieten interessante Einblicke in andere Berufswelten. Die Liste der abwechslungsreichen Begegnungen im Lehrerberuf ließe sich immer weiter fortführen.
5. Als Lehrer hat man einen sicheren Arbeitsplatz
Der Lehrerberuf ist auch in unsicheren Zeiten sicher. Nicht zuletzt deswegen, weil er für die Sicherung des gesellschaftlichen Zusammenhalts so außerordentlich wichtig ist und eine zukünftige Gesellschaft sich immer aus dem Schulleben herausbildet.