Am Ende schien es nur noch eine Frage der Zeit gewesen zu sein: Auch Baden-Württemberg hat seine ersten Coronavirus-Kranken gemeldet. In den Landkreisen Göppingen, Tübingen und Rottweil wurden die ersten Fälle nachgewiesen.
Wie kann sich der Einzelne schützen?
Das Robert-Koch-Institut und die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung haben Webseiten für aktuelle Informationen und Tipps eingerichtet. Die empfohlenen Schutzmaßnahmen sind die gleichen wie in jeder Grippesaison. Wie man sich schützen kann, woran man eine Infektion erkennt und an welche Stellen man sich wenden kann, haben wir hier zusammengefasst.
Mythen und Gerüchte um das Virus – was stimmt wirklich?
Ist Corona nun so gefährlich wie eine saisonale Grippe oder doch schlimmer? Kann man einen Ausbruch in der Region noch aufhalten? Helfen Grippeimpfungen oder wärmere Temperaturen: Der Epidemologe Martin Eichner klärt auf – und sagt auch, was noch unklar ist:
Wie bereiten sich Behörden und Krankenhäuser in der Region vor?
In der Region zwischen Bodensee, Schwarzwald und Hochrhein gibt es noch keine bestätigten Fälle. Die Behörden, Krankenhäuser, Hochschulen und Firmen sind dennoch in Alarmbereitschaft. So laufen die Vorbereitungen:
Die Jäger des Coronavirus sitzen in Singen
Auch wenn es derzeit noch keinen bestätigten Fall in der Region gibt: Es ist nicht unwahrscheinlich, dass Corona-Viren den Weg nach Singen finden. Den hier steht eines der wenigen Labore in Süddeutschland, dass einen Test auf die Erkrankung entwickelt hat und verdächtige Proben untersucht. Ein Rundgang durch das Hochsicherheitslabor:
Leere Regale als Zeichen von Hamsterkäufen?
Ein SÜDKURIER-Leser hat in Konstanz leere Konserven-Regale im Supermarkt entdeckt und vermutet, dass es wegen Corona bereits zu ersten Hamsterkäufen kommt. Warum dieser Eindruck täuscht:
Was ist mit meinen geplanten Reisen?
Eine Reise ins schöne Mailand – das war bis vor kurzem noch eine tolle Vorstellung. Jetzt grübelt Mancher, ob man sich das nicht doch besser sparen sollte. Welche Rechte Reisende bei Stornierungen derzeit haben – und welche nicht:
Die Firmen in der Region schränken Geschäftsreisen stark ein
Viele Unternehmen der Region haben intensive Geschäftsbeziehungen nach Norditalien, wo derzeit das Coronavirus stark grassiert. Doch berufliche Reisen beispielsweise in die Lombardei schränken manche Firmen derzeit stark ein. Ein Blick auf die großen Arbeitgeber in die Region:
Masken im Land fast ausverkauft, obwohl viele wirkungslos sind
Aus Angst vor dem Coronavirus kaufen viele Menschen Atemschutzmasken. Erste Anlaufstelle ist meist die Apotheke. Die Folge: Masken sind in Baden-Württemberg bereits Mangelware. Dabei hält der Apothekerverband viele für wirkungslos.
Viele Verdachtsfälle in Vorarlberg
Nahe der deutsch-österreichischen Grenze am Bodensee häufen sich derweil die Corona-Verdachtsfälle. In Vorarlberg gibt es neun Menschen, bei denen eine Corona-Infektion möglich scheint. Ein Krisenstab tagte.