Wer am Wochenende auf den Fernstraßen Baden-Württembergs unterwegs ist, sollte besser etwas mehr Zeit einplanen. Das Innenministerium rechnet mit einem hohem Reise- und Ausflugsverkehr von Freitag bis Sonntag, wie aus einer Mitteilung hervorging.
Grund dafür seien beginnende sowie weiterhin andauernde Sommerferien in vierzehn Bundesländern. In Baden-Württemberg selbst beginnen die Sommerferien erst Ende des Monats.
Das sind laut Innenministerium die staugefährdeten Strecken im Südwesten:
- A5: Frankfurt – Karlsruhe – Basel, zwischen Kreuz Heidelberg und Baden-Baden
- A6: Mannheim – Heilbronn – Nürnberg, zwischen Kreuz Walldorf und Bretzfeld
- A7: Würzburg – Füssen/Reutte i.T., zwischen Aalen/Oberkochen und Kreuz Ulm/Elchingen
- A8: Karlsruhe – Stuttgart – München, zwischen Dreieck Karlsruhe und Pforzheim-Süd sowie zwischen Aichelberg und Ulm-Ost
- A81: Heilbronn – Stuttgart – Singen, zwischen Mundelsheim und Dreieck Leonberg, zwischen Kreuz Stuttgart und Herrenberg sowie im Bereich Kreuz Hegau
- B31: Lindau – Friedrichshafen – Stockach.
Hier droht Stau in Österreich und der Schweiz
In den südlichen Nachbarländern setzt sich der starke Reiseverkehr fort. Zu den Problemstrecken zählt der ADAC in Österreich die Fernpass-, Brenner-, Inntal-, Karawanken-, Pyhrn-, Rheintal- und Tauernroute und in der Schweiz die Gotthardautobahn.
Die aktuellen Reisezeiten in Echtzeit lassen sich für viele wichtige Transitkorridore des österreichischen Autobahnnetzes in nördlicher und südlicher Richtung auf der Internetseite der Asfinag einsehen.
Weiterhin viel Geduld müssen Reisende mitunter auch auf den Fernstraßen zu den italienischen, kroatischen und französischen Küsten aufbringen. Ebenso in Richtung Nordeuropa, von und nach Polen, den Niederlanden und Tschechien (Tunnelsanierungen in Grenznähe auf der D 8 Dresden – Prag).
Geduldsprobe an den Grenzen
Wegen Einreisekontrollen kann es an den Grenzen länger dauern, etwa von Österreich kommend. Wartezeiten sind laut ADAC an den Übergängen Suben (A 3 Linz – Passau), Walserberg (A 8 Salzburg – München) und Kiefersfelden (A 93 Kufstein – Rosenheim) wahrscheinlich.
Doch auch bei der Ausreise aus Deutschland kann es durch Kontrollen Verzögerungen geben. Betroffen sind laut ADAC vor allem Dänemark, die Niederlande, Frankreich und Polen.
Gute Nerven kann es auch für Fahrten nach Slowenien und Kroatien, Griechenland und in die Türkei brauchen, so der Verkehrsclub weiter: Wartezeiten von einigen Stunden seien in der Hauptreisezeit keine Seltenheit. (dpa)