Baden-Württemberg bietet eine vielfältige Museumslandschaft, die von Technik und Kunst bis hin zu Kultur und Geschichte reicht. In dieser Auswahl stellen wir Ihnen die herausragendsten Museen des Landes vor, die einen Besuch wert sind. Erleben Sie die spannende Welt der Wissenschaft, die Schönheit der Kunst und entdecken Sie historische Schätze.

Zeppelin Museum in Friedrichshafen

Das Zeppelin Museum in Friedrichshafen: Ein faszinierender Blick auf die Geschichte der Luftschifffahrt und die Entwicklung der ...
Das Zeppelin Museum in Friedrichshafen: Ein faszinierender Blick auf die Geschichte der Luftschifffahrt und die Entwicklung der berühmten Zeppeline. | Bild: Andreas Heimann/dpa


Das Zeppelin Museum in Friedrichshafen beherbergt die weltweit größte Sammlung zur Luftschifffahrt. Auf 4000 Quadratmetern Ausstellungsfläche sind 1500 Exponate zur Geschichte und Technik der Luftfahrt zu sehen, darunter eine begehbare Rekonstruktion der LZ 129 Hindenburg. Zudem zeigt das Museum bedeutende Kunstwerke vom Mittelalter bis in die Neuzeit, mit einem besonderen Fokus auf süddeutsche Meister wie Otto Dix. In der Ausstellung „Eigentum verpflichtet“ wird kritisch die Herkunft von Kunstwerken und der Begriff Raubkunst thematisiert.

  • Öffnungszeiten:

Dienstag–Sonntag: 10–17 Uhr

  • Preis:

Erwachsene (ab 17 Jahren) 12,50 €

Kinder und Jugendliche (6-16 Jahre) 7 €


ZKM: Hier kommen Kunst und Medien zusammen

Das ZKM (Zentrum für Kunst und Medientechnologie) in Karlsruhe – ein faszinierender Ort, an dem Kunst, Technologie und digitale Medien ...
Das ZKM (Zentrum für Kunst und Medientechnologie) in Karlsruhe – ein faszinierender Ort, an dem Kunst, Technologie und digitale Medien auf innovative Weise miteinander verschmelzen. | Bild: [Uli Deck/dpa


Das ZKM in Karlsruhe wurde 1998 gegründet, um klassische Kunstformen in die digitale Zukunft zu führen. Die wechselnden Ausstellungen verbinden Malerei, Skulptur, Film, Tanz und Musik und bieten eine facettenreiche Perspektive auf Kunst und Geschichte des 20. und 21. Jahrhunderts. Als aktives Forschungs- und Produktionszentrum ist das ZKM mehr als nur ein Museum. Besonders für Sparfüchse interessant: Freitagnachmittags ist der Eintritt kostenlos.

  • Öffnungszeiten:

Mittwoch-Freitag: 10 bis 18 Uhr

Samstag & Sonntag: 11 bis 18 Uhr

  • Preis:

Erwachsene: 8 €

Kinder und Jugendliche: kostenfrei


Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof

Traditionelle Schwarzwälder Architektur und Handwerkskunst im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof.
Traditionelle Schwarzwälder Architektur und Handwerkskunst im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof. | Bild: Andreas Heimann/dpa

Das Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach ermöglicht einen authentischen Blick auf das Leben im Schwarzwald vergangener Jahrhunderte. In restaurierten Schwarzwaldhäusern erfahren Besucher, wie das Handwerk und die Landwirtschaft das Leben der Menschen prägten. Das Museum bietet ein vielfältiges Programm, das spannende Erlebnisse für die ganze Familie bereithält und einen tiefen Einblick in die regionale Kultur und Geschichte bietet.

  • Öffnungszeiten:

Saison: 23. März bis 2. November 2025

täglich von 9 bis 18 Uhr

  • Preis:

Erwachsene 13 €

Kinder und Jugendliche (6 bis 17 Jahre) 7 €


Müllmuseum in Wallbach

Das Müllmuseum in Wallbach bei Bad Säckingen zeigt unter dem Motto „Was andere wegwerfen, stellen wir ins Museum“ eine einzigartige Sammlung von vergessenen Gegenständen, überholter Technik und historischen Fundstücken. Alles begann mit einem Teddybären, den der Gründer, ein ehemaliger Planierraupenfahrer, auf einer Mülldeponie entdeckte. Heute umfasst die Sammlung auch Raritäten wie die „Schaffhauser Bibel“ von 1743. Die Ausstellungsstücke sind in einer restaurierten Scheune auf fünf Etagen zu sehen.

  • Öffnungszeiten:

Sonntag

14:00 – 17:00 Uhr

  • Preis: Der Eintritt ist kostenlos.

Das Mercedes-Museum

Das Mercedes-Benz Museum in Stuttgart – eine Reise durch die Geschichte der Automobilindustrie, von den ersten Pionieren bis hin zu den ...
Das Mercedes-Benz Museum in Stuttgart – eine Reise durch die Geschichte der Automobilindustrie, von den ersten Pionieren bis hin zu den innovativen Modellen der Zukunft. | Bild: Andreas Gebert/dpa

Das Mercedes-Benz Museum in Stuttgart bietet einen umfassenden Einblick in die Geschichte des Automobils und des Unternehmens Mercedes-Benz. Auf neun Ebenen sind rund 180 Automobile sowie mehr als 1.500 Exponate ausgestellt, die die Entwicklung des Automobils von den Anfängen des Dieselmotoren bis zu modernen Innovationen der Autoindustrie dokumentieren. Das Museum ist ein faszinierendes Ziel für Technik- und Automobilinteressierte.

  • Öffnungszeiten:

Dienstag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr
Montag geschlossen

  • Preis:

Erwachsene 16 €

Kinder und Jugendliche (13 bis 17 Jahre) 8 €

Baden-Württemberg mit seiner Vielzahl an einzigartigen Museen erweist sich als eine wahre Schatzkammer für Kultur- und Geschichtsinteressierte. Ob Sie nun die Geschichte der Luftfahrt im Zeppelin Museum, die digitale Kunst im ZKM oder die faszinierende Technik im Mercedes-Benz Museum entdecken möchten – für jeden Geschmack und jedes Interesse gibt es das passende Highlight. Planen Sie Ihren nächsten Museumsbesuch und lassen Sie sich von der Vielfalt und Tiefe der baden-württembergischen Museumslandschaft begeistern!