Mehrere Aktivisten haben zum Start der Sommerferien am Stuttgarter Flughafen mit Bannern für mehr Klimaschutz protestiert. Sie seien im Terminal 1 und 3 auf erhöhte Position geklettert, teilte eine Airport-Sprecherin mit.

Die Aktivisten kletterten eigenen Angaben zufolge unter anderem auf Ticketschalter. Der Flugbetrieb laufe laut Airport-Sprecherin aber normal und reibungslos weiter. Die Bundespolizei war zunächst nicht zu einer Stellungnahme zu erreichen.

Betreib auch am Frankfurter Flughafen lahmgelegt

Zu der Störaktion bekannte sich die Gruppe „Letzte Generation“. Man wolle ein Zeichen gegen den wachsenden Flugverkehr, die Klimastrategie des Flughafens und den fehlenden raschen Ausstiegsplan aus fossilen Energieträgern seitens der Bundesregierung setzen. Auf den Plakaten stand laut einer Mitteilung unter anderem „Umbuchen – Es brennt! Flüge reduzieren“. Am Stuttgarter Airport hatten bereits in der Vergangenheit Aktivisten in den Terminals friedlich protestiert.

Auch am Frankfurter Flughafen legten Klima-Demonstranten den Betrieb für Stunden lahm. Passagiere mussten Geduld aufbringen, denn in den Terminals bildeten sich lange Warteschlangen. Laut Flughafenbetreiber Fraport wurden rund 170 der 1400 für Donnerstag geplanten Flüge annulliert. Die Zahl könne sich im Laufe des Tages noch weiter erhöhen, wenn die Fluggesellschaften weitere Flüge streichen. Laut deutscher Flugsicherung sollen die Flugbewegungen noch bis in den Nachmittag begrenzt werden, um einen sicheren Ablauf zu gewährleisten.

Demonstranten wurden festgesetzt

Die insgesamt acht Aktivisten seien gegen 05.00 Uhr auf das eingezäunte Gelände vorgedrungen, berichtet die Bundespolizei. Während ein Mensch am Zaun hängengeblieben war, konnten sieben Personen am frühen Morgen in den Sicherheitsbereich vordringen und sich an den Köpfen der beiden zentralen Start- und Landebahnen festkleben.

Dort wurden sie zunächst von Beamten festgesetzt und später an die hessische Landespolizei übergeben, nachdem sie vom Boden abgelöst worden waren. Noch vor 08.00 Uhr waren alle vier Bahnen des größten deutschen Flughafens wieder im Betrieb.

Erst am Mittwoch hatten Klimaaktivisten etwa drei Stunden lang den Flugverkehr auf dem Flughafen Köln/Bonn lahmgelegt. (dpa)