Zwischen Konstanz und Hollywood liegen 9530,04 Kilometer Luftlinie – doch trotzdem weht des Öfteren ein Hauch von Filmfabrik durch die Region. Regelmäßig rücken nämlich Schauspieler, Produzenten und Regisseure mit ihrer Crew an und verwandeln die Landschaften rund um Bodensee und Schwarzwald in ein handfestes Filmset.

Bodenseeufer und Schwarzwaldkulisse werden so zu einem Schauplatz für tückische Morde und komplizierte Ermittlungen. Ein Überblick, wo es die Region zu sehen gibt.

WaPo Bodensee

Seit 2016 gibt es zwar keine Tatort-Folgen mit den Ermittlern Klara Blum und Kai Perlmann aus Konstanz mehr, doch dafür gibt es die WaPo Bodensee.

Am Bodenseeufer geht es auf Spurensuche, hier zeigt das Team der Wasserschutzpolizei Bodensee aus Konstanz rund um Kommissarin Nele Fehrenbach (Floriane Daniel) vollen Einsatz. Die Serie spielt in Konstanz, gedreht wird meistens am Untersee, in Radolfzell oder Allensbach.

Das könnte Sie auch interessieren

Die Einsätze von Fehrenbach und ihrem Team enden nicht selten in einer Verfolgungsjagd auf dem See. Diese gibt es in der Realität aber selten: In über zehn Jahren hatte er noch nie eine Verfolgungsjagd auf dem See, sagt zumindest der echte Polizeihauptkommissar Thomas Biller der Wasserschutzpolizei Konstanz. Als Wohnhaus der Kommissarin gilt übrigens die Villa Wolf in der Radolfzeller Scheffelstraße.

Aktuell läuft die siebte Staffel jeden Dienstagabend um 18.50 Uhr im Ersten.

Seeland – Ein Krimi vom Bodensee

Die aktuellste Ausgabe der Serie mit Hayal Kaya: „Seeland – Ein Krimi vom Bodensee: Dämonen“
Die aktuellste Ausgabe der Serie mit Hayal Kaya: „Seeland – Ein Krimi vom Bodensee: Dämonen“ | Bild: SWR/Polyphon Film/Rudolf Wernicke

Im Dezember 2022 feierte der erste Teil der Seeland-Krimi Reihe im Ersten seine Premiere.

In der Hauptrolle steht Hayal Kaya, sie verkörpert die Rolle der Elena Barin. Die Rolle der Kommissarin ist dabei eine Besondere: Für die Türkin Hayal Kaya ist es die erste Hauptrolle in einer deutschen Produktion. Und noch ein anderes biografisches Detail zeichnet die Kommissarin Elena Barin aus – mit ihr ermittelt zum ersten Mal im deutschen Fernsehen eine Transfrau.

Das könnte Sie auch interessieren

Zwei Folgen gibt es mittlerweile vom Seeland-Krimi. Für die Pilotfolge wurde unter anderem im Konstanzer Konzil gedreht. Diese Folge des Seeland-Krimis erreichte  6,6 Millionen Zuschauer.

Zwei Jahre später, am 14. November 2024, flimmerte mit „Dämonen“ der zweite Teil der Krimiserie über die Fernsehbildschirme in deutschen Haushalten. Hier wird ein Boot auf dem Bodensee scheinbar von einer Leiche gesteuert und ein Mann wacht mit klaffender Kopfwunde in einem Konstanzer Hotel auf, ohne Erinnerungen. Nervenkitzel pur also, den 5,43 Millionen Zuschauer mitverfolgten.

Wer „Dämonen“ im TV verpasst hat, kann die zweite Folge der Seeland-Reihe bis 14. November 2025 in der ARD-Mediathek nachholen.

Der Kommissar und der See

Walter Sittler ist „Der Kommissar und der See“.
Walter Sittler ist „Der Kommissar und der See“. | Bild: Patrick Pfeiffer

Seit 2022 ermittelt Walter Sittler als Kommissar Robert Anders für das ZDF. Robert Anders kehrt aus seiner Pensionierung von der schwedischen Insel Gotland in seine Heimat an den Bodensee zurück und wird als Ermittler tief in Mordfälle verwickelt.

Am 3. Oktober 2022 folgte die Erstausstrahlung mit der Folge „Liebeswahn“, eine weitere Folge wurde ein Jahr später am 3. Oktober 2023 ausgestrahlt.

Gedreht wird der ZDF-Krimi vor allem in Lindau am Bodensee und Hamburg. Für die vierte Folge, die wohl 2025 im TV ausgestrahlt wird und im Herbst gedreht wurde, ging es für das Filmteam nach Friedrichshafen. Eine 30-köpfige Filmcrew drehte unter anderem in der Uferstrafe, das Schiff München wurde zur Filmkulisse. Der Schauspieler Walter Sittler hat übrigens, genauso wie seine Rolle Robert Anders, Verbindungen an den Bodensee: 1972 hat er im Schloss Salem sein Abitur gemacht, drei Jahre lebte er dort.

Die dritte Folge vom Kommissar und der See ist bereits fertig: Sie feiert am 9. Dezember um 20.15 Uhr im ZDF TV-Premiere.

Die Toten vom Bodensee

Micha Oberländer (Matthias Koeberlin, rechts), Luisa Hoffmann (Alina Fritsch) und Thomas Komlatschek (Hary Prinz, lins) spielen zusammen ...
Micha Oberländer (Matthias Koeberlin, rechts), Luisa Hoffmann (Alina Fritsch) und Thomas Komlatschek (Hary Prinz, lins) spielen zusammen in der ZDF-Reihe Die Toten vom Bodensee und lösen knifflige Mordfälle. | Bild: manuelpaul

Ein Krimi, der Grenzen überschreitet: Die Toten vom Bodensee ist eine deutsch-österreichische Krimi-Reihe, die vom ZDF und dem österreichischen Sender ORF produziert wird.

Hier ermittelten anfangs der deutsche Kriminalkommissar Micha Oberländer (gespielt von Matthias Koeberlin) sowie die österreichische Kriminalinspektorin Hannah Zeiler (Nora Waldstätten). Seit 2023 hat Micha Oberländer aber eine neue Partnerin an seiner Seite, Luisa Hoffmann, gespielt von der Österreicherin Alina Fritsch.

Auch bei den Toten vom Bodensee ist Nervenkitzel angesagt: So geht es um Morde in Yogastudios, Morde aufgrund teurer Geigen des italienischen Geigenbauers Antonio Stradivari, oder um ermordete Ehefrauen, die mit einem Tauchgewicht um den Hals aus dem See geborgen wurden.

Das könnte Sie auch interessieren

Die Dreharbeiten finden in Bregenz, Lindau und der weiteren Umgebung statt. Wiederkehrende Drehorte sind etwa die ehemaligen Büroräume eines Bauunternehmens in Lauterach oder das Landeskrankenhaus Feldkirch.

Im Dezember 2024 soll es mit der 20. Folge weitergehen, die Erstausstrahlung im ZDF ist für den 30. Dezember geplant.

Der Schwarzwald-Tatort

Franziska Tobler (Eva Löbau) und Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) ermitteln im Schwarzwald.
Franziska Tobler (Eva Löbau) und Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) ermitteln im Schwarzwald. | Bild: SWR/Christian Koch"

Mit den fiktiven Ermittlern Franziska Tobler, gespielt von Eva Löbau, und Friedemann Berg, verkörpert von Hans-Jochen-Wagner, hat der SWR nach dem Abschied des Konstanzer Ermittler-Teams Blum und Perlmann Ende 2016 ein weiteres Ermittler-Duo in petto.

Beide Ermittler zeigen sich in den Tatort-Folgen als tief im Schwarzwald verwurzelte Figuren. Die Schauspielerin Eva Löbau spielt mit Tobler eine kraftvolle, taktische und clevere Ermittlerin, ihr Schauspielkollege Hand-Jochen Wagner verkörpert den stämmigen, gemütlichen aber doch energetischen Friedemann Berg. Auch das Landgericht Karlsruhe wurde bereits zum Schauplatz für den Tatort.

Für das Jahr 2025 können sich Fans vom Team Schwarzwald voraussichtlich auf zwei Tatort-Folgen freuen. Die erste Folge kann man bereits in der ersten Jahreshälfte 2025 erwarten und handelt von einem Mord in einer Seilbahngondel.

Der ZDF-Schwarzwaldkrimi

Die Kommissare Maris Bächle (Jessica Schwarz) und Konrad Diener (Max von Thun) ermitteln im Schwarzwald.
Die Kommissare Maris Bächle (Jessica Schwarz) und Konrad Diener (Max von Thun) ermitteln im Schwarzwald. | Bild: Maria Wiesler/ZDF/dpa

Mystisch und mysteriös wird es mit dem Schwarzwaldkrimi vom ZDF. Spielen übernatürliche Kräfte die Rolle bei den Mordfällen im Schwarzwald? Dieser Frage geht das Ermittler-Duo Maris Bächle (gespielt von Jessica Schwarz) und Konrad Diener (Max von Thun) nach.

Die beiden Ermittler könnten dabei unterschiedlicher nicht sein – Bächle stammt ursprünglich aus dem Schwarzwald, wurde als Kind in einer Höhle gefunden und arbeitet lieber allein. Diener ist eigentlich von Hamburg in die Kleinstadt gezogen, was ihm und seiner Familie zunächst Schwierigkeiten bereitete.

Der Schwarzwald steht im Schwarzwaldkrimi stets im Vordergrund und immer wieder tauchen mysteriöse Figuren wie Erdgeister auf. Die nächste Folge trägt den Arbeitstitel „Vogelfrey – ein Schwarzwaldkrimi“. Der Sendetermin ist laut dem ZDF bis dato aber noch offen.