Das verlängerte Wochenende an Ostern eignet sich perfekt dafür, die Region zu erkunden. Denn der Südwesten hat viel zu bieten. Beeindruckende Schlösser und Burgen, malerische Altstädte und wunderschöne Natur – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Wir haben die schönsten Ausflugstipps für ein Osterwochenende im Südwesten zusammengestellt.
Schloss Lichtenstein: Märchenschloss im Schwabenland
Hoch oben auf einem Felsen am Albtrauf bei Reutlingen thront das Schloss Lichtenstein. Es wird auch als Märchenschloss Württembergs bezeichnet. Seine Entstehungsgeschichte hat tatsächlich etwas Märchenhaftes, denn es wurde zwischen 1840 und 1842 von Wilhelm Graf von Württemberg auf Grundlage des Romans „Lichtenstein“ von Wilhelm Hauff erbaut. Auch die Macher der ARD-Verfilmung des Märchens „Dornröschen“ erkannten das Potenzial des mittelalterlich anmutenden Schlosses und nutzten es als Drehort.

Wer sich heute einen Eindruck von den prunkvollen Innenräumen des Schlosses verschaffen möchte, kann an einer geführten Schlossbesichtigung teilnehmen. Sowohl der Schlosshof als auch das Schloss sind über die Osterfeiertage geöffnet. Auch der angrenzende Klettergarten sorgt für ein Abenteuer nach der Schlossbesichtigung – für die ganze Familie.
Nicht weit entfernt befindet sich die Nebelhöhle, eine der schönsten und größten Tropfsteinhöhlen der Schwäbischen Alb. In verschiedenen Hallen können Besucher die jahrhundertealten Tropfsteine bewundern.
Kloster Maulbronn: UNESCO-Weltkulturerbe und Maultaschen-Legende
In der Karwoche kommen im Südwesten traditionell Maultaschen auf den Tisch. Was könnte dazu besser passen als ein Osterausflug zur Geburtsstätte der Maultasche – zumindest der Legende nach. Das Kloster Maulbronn, seit 1993 UNESCO-Weltkulturerbe, ist mit einer kulinarischen Tradition verbunden, die auf einen Mönch zurückgeht. Dieser soll eine Spezialität entwickelt haben, um das Fleischverbot während der Fastenzeit zu umgehen. Um Fleisch vor dem Verderben zu bewahren, zerkleinerte er es, vermengte es mit Spinat und umhüllte die Mischung mit Blätterteig. Aus dieser Entstehungsgeschichte geht auch der Name „Herrgottsbscheißerle“ hervor.

Besucher können die gut erhaltenen Klostergebäude, darunter den berühmten Kreuzgang besichtigen. An den Osterfeiertagen finden täglich mehrere Führungen statt.
Wer nach dem Klosterbesuch Lust auf eine Osterwanderung hat, kann sich für einen der zahlreichen Wanderwege rund um das Kloster entscheiden. Für diejenigen, die eher nach Nervenkitzel suchen, bietet der Freizeitpark Tripsdrill bei Cleebronn eine Alternative. Der Park, der vor nahezu 100 Jahren um die Altweibermühle entstand, verfügt heute verschiedene Achterbahnen und andere Attraktionen für die gesamte Familie.

Bodensee: Frühlingszauber am Wasser
Wer das verlängerte Osterwochenende am Wasser verbringen möchte, findet rund um den Bodensee zahlreiche Möglichkeiten, dem Alltag zu entfliehen.
Gerade im Frühling lohnt sich ein Ausflug auf die Blumeninsel Mainau, wenn die Gärten in voller Pracht blühen. Ein Highlight auf der Insel ist der Besuch des Schmetterlingshauses, da hier bis zu 120 verschiedene Schmetterlingsarten bestaunt werden können.

Von der Insel aus verkehren die Bodensee-Schiffsbetriebe mit Linien nach Unteruhldingen und Meersburg. Eine gute Gelegenheit, um die bekannten Pfahlbauten in Unteruhldingen zu besichtigen oder Weine des Staatsweinguts in Meersburg zu kosten und entlang der Seepromenade zu spazieren.
Radfahrer können die freien Tage um Ostern nutzen, um auf dem bekannten Bodensee-Radweg in die Fahrradsaison zu starten. Die rund 260 Kilometer lange Strecke führt weitgehend am Ufer des Bodensees entlang. Das Gute ist, dass sich die Strecke optimal in verschiedene Etappen einteilen lässt, sodass genug Zeit bleibt, um durch charmante Städte am See zu flanieren oder den Blick auf die Alpen zu genießen.

Baden-Baden: Entspannung und Kultur im Schwarzwald
Baden-Baden, der berühmte Kurort am Westrand des Nordschwarzwaldes, ist ein idealer Ausgangspunkt für Oster-Ausflüge im Schwarzwald. Denn hier beginnt die Schwarzwaldhochstraße, von der man eine wunderschöne Aussicht auf den Schwarzwald, das Rheintal und das Elsass genießen kann. Es bietet sich an, eine der zahlreichen Wanderrouten durch den Nationalpark Schwarzwald auszuprobieren oder den idyllischen Mummelsee zu umrunden.
Baden-Baden ist bekannt für seinen eleganten Charme und eignet sich hervorragend für alle, die das Osterfest in Ruhe genießen möchten. Aus zwölf Quellen sprudelt heilsames Thermalwasser, und mehrere Thermen laden zum Entspannen ein.
Ein besonderes Highlight ist das Festspielhaus, das mit mehr als 2.500 Plätzen das größte seiner Art in Deutschland ist. Dort finden während der Osterfeiertage traditionell die Osterfestspiele statt. Wer sich für die Oper Madame Butterfly von Giacomo Puccini interessiert oder ein Konzert der berühmten Berliner Philharmoniker besuchen möchte, sollte schnell handeln – die Karten sind oft rasch ausverkauft.

Stuttgart: Kultur und Geschichte erleben
Auch die baden-württembergische Landeshauptstadt Stuttgart hat für ein verlängertes Osterwochenende viel zu bieten. Autoliebhaber kommen im Mercedes-Benz-Museum und Porsche-Museum voll auf ihre Kosten. Doch auch abseits der Automobilgeschichte hat Stuttgart viel zu bieten: So können Besucher die Grabkapelle auf dem Württemberg, die König Wilhelm I. zu Ehren seiner früh verstorbenen Frau Katharina errichten ließ, besichtigen.
Über die „Stäffele“, die traditionellen Treppenanlagen, lässt sich Stuttgart erkunden. Das Besondere daran: Während man treppensteigt, wird man mit einer atemberaubenden Aussicht auf die Stadt belohnt. Heute werden zudem geführte Stäffelestouren angeboten, die es ermöglichen, verschiedene Stadtteile näher kennenzulernen.

Oster-Aktivitäten im Südwesten: Feiern, Wandern und Genießen
Im Südwesten Deutschlands finden während der Osterzeit zahlreiche traditionelle Feste und Märkte statt. In Städten wie Freiburg und Heidelberg locken farbenfrohe Ostermärkte, auf denen regionale Spezialitäten und handgefertigte Geschenke angeboten werden. Besonders reizvoll sind auch Frühlingswanderungen durch die idyllischen Landschaften des Schwarzwaldes oder entlang des Bodensees. Diese bieten insbesondere im April und Mai eine beeindruckende Aussicht.
Tipps für ein gelungenes Osterwochenende im Südwesten
- Unterkünfte: Von gemütlichen Hotels über Ferienwohnungen bis hin zu rustikalen Bauernhöfen – im Südwesten gibt es für jedes Budget passende Übernachtungsmöglichkeiten.
- Anreise: Die Region ist hervorragend mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Besonders umweltfreundlich ist die Anreise mit dem Deutschlandticket, das eine einfache und kostengünstige Möglichkeit bietet, die Region zu entdecken.

Reizvolle Reiseziele im Südwesten Deutschlands für das Osterwochenende
Der Südwesten Deutschlands hält eine Vielzahl attraktiver Reiseziele für ein abwechslungsreiches Osterwochenende bereit. Die Region bietet sowohl historische Sehenswürdigkeiten und kulturelle Höhepunkte als auch Gelegenheit für erholsame Naturerlebnisse.