Saftig, süß und knallrot. So soll sie sein, die perfekte Erdbeere. Und seit Anfang Mai kann man sie auch wieder in der Region kaufen. Obstbauern in der Region haben ihre erste Ernte eingeholt und verkaufen die beliebte Frucht in ihren Hofläden oder an Ständen.
Wir haben uns im Bodenseekreis umgehört, wie gut die ersten Erdbeeren der Saison gereift sind und was die klassische 500-Gramm-Schale dieses Jahr bei Obstbauern in der Region kostet.
Qualität überzeugt
„Es gibt nichts Schlimmeres für Erdbeeren als Hitze und zu viel Sonne“, sagt Erich Pfleghaar vom Obsthof Pfleghaar in Markdorf-Reute. Daher sei der überdurchschnittlich nasse April rund um den Bodensee perfekt für die frühe Erdbeerernte gewesen. Auch die noch kühleren Nächte zuletzt hätten den Erdbeeren gutgetan. So wächst laut Pfleghaar der Calcium-Anteil und der Geschmack wird süßer.

Erich Pfleghaar baut seine ersten Erdbeeren im Folientunnel an. Dort seien sie besser vor den üblichen Wetterschwankungen im Frühling geschützt. In den nächsten Wochen und Monaten sollen nach und nach weitere Sorten und auch die ersten Freilanderdbeeren dazukommen.
Saison startet früher
Erdbeeren aus dem Tunnel sind zwar laut Manfred Büchele, Leiter des Kompetenzzentrums Obstbau Bodensee (KOB), aufwändiger zu ziehen und auch teurer. Dafür seien sie aber auch qualitativ besser und könnten aufgrund des Wetterschutzes den Saisonstart ein wenig nach vorne ziehen. „Die ersten Erdbeeren kommen alle aus dem Tunnel.“ Statt Mitte Mai gehen die ersten Erdbeeren so schon ein paar Wochen eher in den Verkauf.

Allgemein geht der Trend laut Büchele hin zum Tunnelanbau: „Der Freilandbau geht zurück, weil es für die Bauern nicht mehr lukrativ ist.“ Für viele Obstbauern sei der Anbau im Freiland ein zu großes Risiko bei den gestiegenen Kosten für Pflanzen, Erde und Lohn. Ohne Schutz sind Erdbeeren der Hitze im Sommer stärker ausgesetzt. Im Tunnel kann das reguliert und die Ernte besser gesichert werden.
Auch die ersten Freiland-Erdbeeren sind da
Doch auch für den Freilandanbau waren die Bedingungen zu Beginn der Erdbeersaison gut. „Die Spätfröste sind immer gefährlich, aber da hatten wir dieses Jahr Glück“, sagt Landwirt Bruno Stotz vom Stotz Hof in Wirrensegel zwischen Markdorf und Ittendorf.

Fünf Sorten will Stotz im Lauf der Saison auf seinem Hof anbauen. Wie die Ernte ausfallen wird, kann er noch nicht abschätzen. Gerade beim Freilandanbau könne sich das mit jeder Wetterlage ändern: „Erdbeeren sind da schon sensibel.“
Preise im Schnitt leicht gestiegen
Teurer, aufwändiger Anbau und hohe Qualität zu Saisonbeginn. Was bedeutet das nun für den Konsumenten? Was kosten Erdbeeren dieses Jahr? Etwas teurer als 2023 sei die durchschnittliche 500-Gramm-Schale laut Manfred Büchele vom KOB geworden. „Dabei spielt eine Rolle, dass das Angebot nicht so groß ist.“ Die Konkurrenz aus Italien und Spanien sei zurückgegangen und auch die Anbaufläche in Deutschland schrumpft. In Baden-Württemberg seien es nur noch circa 2000 Hektar.
Beim Discounter gibt es die klassische 500-Gramm-Schale aus der Region für 3,33 Euro. 900 Gramm aus Spanien kosten 4,99 Euro. In den Hofläden im Bodenseekreis, auf denen wir uns beispielhaft umgeschaut haben, liegt die Preisspanne für eine 500-Gramm-Schale zwischen 3,90 und 5 Euro.
- Hofladen Pfleghaar, Markdorf-Reute
Erich Pfleghaar sagt, zum Saisonstart sei die 500-Gramm-Schale bei ihm sogar etwas billiger als noch 2023. Das könne sich aber im Laufe des Sommers noch ändern. Je nach Sorte variieren die Preise auf dem Obsthof. Die günstigste Sorte gibt es aktuell für 4,80 Euro.

- Stotz Hof, Wirrensegel
Laut Bruno Stotz sind die Erdbeer-Preise auf dem Stotz Hof im Vergleich zum Vorjahr unverändert. 500 Gramm kosten dort 4,60 Euro.

- Obsthof Erath, Friedrichshafen-Ailingen
Im Hofladen beim Obsthof Erath in Ailingen gibt es nur Freiland-Erdbeeren zu kaufen. Eine Schale mit etwa 500 Gramm kostet 3,90 Euro.

- Biohof Hutt, Friedrichshafen-Berg
Am 24-Stunden-Automaten des Biohof Hutt im Friedrichshafener Stadtteil Berg gibt es 500 Gramm Erdbeeren für 5 Euro.

- Obst- und Eierhof Knoblauch, Friedrichshafen-Berg
Im 24-Stunden-Hofladen des Obst- und Eierhofs Knoblauch in Berg kostet ein Pfund Erdbeeren aus dem Tunnel 3,90 Euro.

- Obsthof Rauscher, Unterraderach
Am Automaten des Obsthofs Rauscher in Unterraderach kostet die 500-Gramm-Schale Erdbeeren 4 Euro.

Dieser Artikel erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Er soll lediglich eine Auswahl an verschiedenen Hofläden darstellen.