Deggenhausertal

(206745248)
Quelle: Joachim Heller/stock.adobe.com
Markdorf An der Gehrenbergstraße soll ein neues Baugebiet entstehen
Die Stadt und der Eigentümer des Grundstücks wollen auf dem Bauerwartungsland beim Schussenrieder Hof ein Quartier entwickeln. Für ihren Anteil, der 30 Prozent der Gesamtfläche ausmacht, plant die Stadt 17 Reihenhäuser.
Sind Sie zufrieden mit dem Themenangebot des SÜDKURIER?
Ja Nein Zur Debatte
Bodenseekreis Hier brennen am zweiten Märzwochenende die Funkenfeuer
Am Sonntag nach Aschermittwoch ist Funkensonntag – in diesem Jahr am 9. März. Mancher Funken in der Region wird aber auch bereits früher entzündet. Die Termine im Bodenseekreis im Überblick.
Die Panoramaaufnahme gibt 2023 die Sicht frei auf den Funken am Wetterkreuz in Meersburg.
Deggenhausertal Breitbandausbau auf närrische Art
In Wittenhofen stürmen Narren das Rathaus. Im Feuerwehrhaus
wird kräftig gefeiert. Ex-Schultes Fabian Meschenmoser verlegt Leerrohre.
Rathaussturm im Deggenhausertal: Verkleidet als wandelnde PoP-Station, in der alle Fasern zusammenkommen, räumt Bürgermeister Fabian ...
Bilder-Story Beste Stimmung auf dem DLRG Ball in Wittenhofen
Beste Partystimmung beim DLRG Ball. Seit beinahe 15 Jahren ist die Party-Band „Freibier“ Garant für beste Stimmung und einen tollen Abend für die vielen Besucher aller Generationen.
Bild : Beste Stimmung auf dem DLRG Ball in Wittenhofen
Bilder-Story Teil 2 der Bilder vom Rathaussturm im Deggenhausertal
Schlossbühler, Untersigginger Füchse und Hebsack-Geister stürmten das Rathaus der Gemeinde Deggenhausertal. Anschließend feierten sie mit dem entmachteten Schultes und seiner Mannschaft im Feuerwehrhaus.
Bild : Rathaussturm im Deggenhausertal: Die spektakulärsten Bilder des Aufstands zur Fasnacht
Bilder-Story Teil 1 der Bilder vom Rathaussturm im Deggenhausertal
Schlossbühler, Untersigginger Füchse und Hebsack-Geister stürmten das Rathaus der Gemeinde Deggenhausertal. Anschließend feierten sie mit dem entmachteten Schultes und seiner Mannschaft im Feuerwehrhaus.
Bild : Schlossbühler Füchse, Untersigginger Füchse und Hebsack-Geister stürmen das Deggenhausertaler Rathaus
Bilder-Story Die schönsten Bilder: Urnauer Fasnet mit politischer Botschaft
Nicht weniger als die Erklärung des Urnauer Partytreffs „Löwen“ zum Weltkulturerbe fordern die Narren im Deggenhausertal beim Narrenbaumstellen. Dafür steht auch der „Kanzler fürs Tal“, Bürgermeister Fabian Meschenmoser.
Bild : Die schönsten Bilder: Urnauer Fasnet mit politischer Botschaft
Bilder-Story Lellwangen feiert Fasnet wie die Großen
Auch wenn Lellwangen mit 220 Einwohnern nicht der größte Teilort des Deggenhausertals ist, Fasnet feiern können sie dort. Mit Musik und guter Laune zog der Narrenbaum durch den Ort, die Narren hatten ihren Spaß.
Bild : Fasnet in Lellwangen: 220 Narren feiern mit Musik und Freude -  hier die Bilder!
Bundestagswahl 2025 Bundestagswahl 2025: Die Wahlergebnisse aus Deggenhausertal
Welche Partei hat die meisten Stimmen erhalten? Welche Kandidaten haben sich durchgesetzt? Hier erfahren Sie nach der Wahl am 23. Februar, wie die Bürgerinnen und Bürger von Deggenhausertal gewählt haben!
Wählerinnen und Wähler entscheiden bei der Bundestagswahl 2025 über die politische Zukunft des Landes.
Deggenhausertal Füchse als Immaterielles Kulturerbe
  • Narrengilde aus Untersiggingen ist hocherfreut
  • Anerkennung, Ehrung und Verpflichtung zugleich
  • Elfriede von Ow-Haag
    füllt die Bewerbung aus
Vorm Vereinsheim freuen sich Untersigginger Füchse über die Aufnahme der Gilde in das bundesweite Verzeichnis als Immaterielles ...
Bilder-Story Die schönsten Bilder vom Sackball in Wittenhofen
In der Alfons-Schmidmeister-Halle in Wittenhofen drückte die Band „Berghirsche“ kräftig das Gaspedal und heizte den Besuchern kräftig ein. Alle Bilder der Veranstaltung finden Sie hier.
Bild : Die schönsten Bilder vom Sackball in Wittenhofen

Landkreis & Umgebung

Daisendorf Dieser Mann will Bürgermeister von Daisendorf werden
Der 36-jährige Markdorfer Manuel Strasser will am 28. September bei der Bürgermeisterwahl gegen Amtsinhaberin Jacqueline Alberti kandidieren. Beide kennen sich von ihrer Arbeit im Landratsamt Bodenseekreis.
Manuel Strasser will seinen Hut bei der Bürgermeisterwahl in Daisendorf in den Ring werfen. Der 36-jährige Markdorfer kündigte jetzt ...