Die Bürgermeisterwahl im Deggenhausertal findet am Sonntag, 22. September statt. Für die Wahl wurde eine Bewerbung abgegeben, wie Hauptamtsleiter Simon Günter mitteilt. Dabei handelt es sich um die Bewerbung vom Amtsinhaber Fabian Meschenmoser. Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 27. August beschlossen, dass die abgegebene Bewerbung für das Amt des Bürgermeisters vollständig ist und zugelassen werden kann.
Fabian Meschenmoser ist seit acht Jahren Bürgermeister im Deggenhausertal. Er wurde am 25. September 2016 gewählt. Das Amt übernahm er am 1. November 2016 von Knut Simon, der seit 1984 für vier Amtsperioden Bürgermeister war.
Meschenmoser möchte Amt langfristig ausüben
Der 40-Jährige muss bei der Wahl im ersten Wahlgang mindestens 50 Prozent der Stimmen erzielen, um in seinem Amt bestätigt zu werden. Bereits im Mai hatte Meschenmoser seine erneute Kandidatur bekannt gegeben und gesagt, dass es für ihn keine Frage gewesen sei, ob er nochmals kandidiere. Er möchte das Amt langfristig ausüben. „Ich habe Freude daran, mit meinem motivierten Team, dem konstruktiven Gemeinderat und natürlich der engagierten Bürgerschaft, Lösungen zu entwickeln und unser Tal liebens- und lebenswert zu gestalten. Gerne möchte ich an das Erreichte anknüpfen und mich weiterhin mit großer Leidenschaft und Engagement für unser schönes Deggenhausertal einsetzen. Deshalb würde ich mich riesig freuen, wenn mir die Bürgerschaft auch für die kommenden acht Jahre das Vertrauen schenken würde“, sagte Meschenmoser damals im Gemeinderat.
Sein Werdegang begann als stellvertretender Kämmerer
Fabian Meschenmoser ist am 18. September 1983 in Friedrichshafen geboren. Er ist verheiratet und hat einen Sohn und eine Tochter. Nach dem Besuch der Grundschule in Frickingen war er in der Realschule in Salem und dem Wirtschaftsgymnasium in Überlingen. Ausbildung und Studium begann er im Herbst 2004 mit den Stationen Salem, Vaihingen an der Enz und Lienz in Österreich. Das Studium an der Hochschule für öffentliche Verwaltung in Kehl hat er als Diplom Verwaltungswirt (FH) abgeschlossen. Seinen beruflichen Werdegang begann er als stellvertretender Kämmerer in Uhldingen-Mühlhofen und war später Kämmerer der Gemeinde Berg im Landkreis Ravensburg. Zu seinen Hobbys zählen Musik und Wandern.