Der „Zirkus Gockelini“ muss ein weiteres Jahr auf die Freigabe der Manege warten, aber einen Bürgerball wird es trotzdem geben. Dafür sorgen erneut die Elferräte im Verein zur Pflege des Volkstums. Am Samstag, 19. Februar um 19.59 Uhr heißt es: Entspannt zurücklehnen und 44 heitere Bürgerballminuten im heimischen Wohnzimmer genießen.
Als die Absage närrischer Veranstaltungen in der Stadt bekannt gegeben wurde, waren die Proben für die Bürgerbälle bereits angelaufen. Also retteten die Elferräte, was zu retten ist und filmten, was möglich war. Durch Probenmitschnitte und separate Filmchen fast aller Akteure ist so der digitale Bürgerball „Vier Mal elf Minuten Spaß“ entstanden.
Stadtbegrünung, Pandemie und Politik im Blick
„Wir wollten ursprünglich eine Live-Show organisieren, was sich leider schwer realisieren ließ“, sagt Elferrats-Kameramann Renato Rizzo. Präsident Karl Haller wird einen Auftritt haben, ebenso wie das Häfler Fasnets-Urgestein Jürgen Binder, der eine gewitzte Büttenrede für diesen digitalen Bürgerball geschrieben hat. Markus Scherzinger hat sich für seinen Filmbeitrag intensiv mit dem Thema Stadtbegrünung beschäftigt und Seegockel-Zunftmeister Oliver Venus wird wieder einen scherzhaft-kritischen Blick auf Pandemie, Politik und das städtische Geschehen werfen.
Männerballett der Buchhornhexen auf dem Programm
Ort der Veranstaltung ist der Elferratswagen MS Seegockel. Das Narrenschiff musste dafür aus Platzgründen samt Zunftfiguren aus der Wagenhalle der Gockelwerkstatt in die Halle von Stahlbau Arnold umziehen. Durch das Programm führen Elferratschef Tino Jaeger und Renato Rizzo. Letzterer hat den Bürgerball, wie schon jenen 2021, im heimischen Studio geschnitten. Diesmal hatte er aber deutlich mehr Material zur Verfügung, deshalb muss man beim Bürgerball 2022 weder auf das Männerballett der Buchhornhexen noch auf eine Showeinlage der Neukircher Tanzgruppe Maskerade verzichten.

Bei aller Freude über das gelungene digitale Werk: Die fröhlichen Menschen im Saal und das große Finale am Ende eines jeden Bürgerballprogramms kann es nicht ersetzen. „Wir hoffen, dass wir 2023 endlich die Liveshow Zirkus Gockelini machen können“, sagt Elferratschef Tino Jaeger.
Der Bürgerball 2022 ist am Samstag, 19. Februar ab 19.59 Uhr über die Webseite der Seegockel zu finden, außerdem über Facebook und Instagram.