Mit hohem Besuch kennen sie sich bei ZF aus: Polit-Promis sind immer wieder in der Konzernzentrale am Bodensee, an Produktionsstandorten und Messeständen zu Gast. So drehte etwa Bundeskanzler Olaf Scholz bei seinem Besuch in Friedrichshafen eine Runde mit dem selbstfahrenden Shuttle, tauschte sich zuletzt mit Vertretern des Technologiekonzerns bei der Messe IAA über nachhaltige Mobilität aus.
Auch der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann stattete ZF am Montag wieder einmal einen Besuch ab, informierte sich über die Technologietrends der Zukunft. Am Stammsitz des Konzerns wurde er von Vorstandschef Holger Klein durch die Ausstellung im ZF-Forum geführt, gefolgt von einem Gespräch mit Azubis und Nachwuchskräften. Kretschmann war schon dabei, als vor zehn Jahren der Grundstein für das neue Forum gelegt wurde, auch bei der Eröffnung 2016 war er als Ehrengast vor Ort.
Ministerpräsident mit VR-Brille
In der Ausstellung demonstrierte Klein dem Ministerpräsidenten die Entwicklungsschritte vom ersten Luftschiffgetriebe bis zu den heutigen By-wire-Technologien. „Faszinierend“, kommentierte der Ministerpräsident die Demonstration mit einer VR-Brille zu modernen Arbeitsprozessen. Beim anschließenden Austausch knüpften Klein und Kretschmann eigenen Angaben zufolge an ihre Gespräche anlässlich des Strategiedialogs Automobilwirtschaft Baden-Württemberg an.
„Es ist beeindruckend zu sehen, mit welchem Engagement und welchen Zukunftstechnologien ZF den Weg zur E-Mobilität schon gegangen ist“, fasste Kretschmann seinen Besuch zusammen. Hier werde enorme Forschungs- und Entwicklungsarbeit geleistet, die den Standort Baden-Württemberg so stark mache. ZF-Vorstandschef Holger Klein dankte dem Ministerpräsidenten für sein anhaltendes Interesse. Kurz bevor dieser zum Dialog mit den Bürgern ins Graf-Zeppelin-Haus aufbrach, tauschte er sich mit Auszubildenden und Nachwuchskräfte von ZF aus.
Am Abend stellten sich der Ministerpräsident und Minister der Landesregierung im Graf-Zeppelin-Haus den Fragen der Bürger. Am Dienstag kommt dann der Ministerrat in Meersburg zusammen.