In der städtischen Wein- und Kulturstätte Vineum hatte Ende Juni 2020 die aufwändig gestaltete Sonderausstellung über die 1920er Jahre in Meersburg eröffnet. Sie sollte erst bis zum 1. November 2020 laufen, wurde dann bis 7. Februar 2021 verlängert. Doch letztlich war dann doch am 1. November schon Schluss, denn einen Tag darauf begann der zweite Lockdown, der bis dato andauert.

Johner: 1920er-Schau könnte theoretisch bis Ende Juni laufen

Christine Johner, die Leiterin der städtischen Kulturabteilung, die mit ihrer Mitarbeiterin Lisa Streif viel Herzblut in die Schau steckte, ist darüber kreuzunglücklich. Die Ausstellung sei aber noch nicht abgebaut – und sie könnte laut Johner theoretisch bis Ende Juni laufen. So lange dürfe man zumindest die ausgeliehenen Exponate behalten. Und die folgende Sonderschau, „Das zweite Gesicht“, die die Stadt, der Landkreis und das Land in Kooperation ausrichten und die im Vineum, dem Roten Haus und dem Neuen Schloss stattfinden wird, beginnt erst am 28. Juli.

Das könnte Sie auch interessieren

Auswirkungen des Corona-Jahrs 2020....

Doch ob man die 1920er-Jahre-Schau tatsächlich verlängern könnte, hänge auch noch von anderen Faktoren ab, etwa der städtischen Finanzlage. Christine Johners Fazit: „Wir hätten die Option, bis Ende Juni zu verlängern, aber momentan weiß das keiner.“ Man wisse ja noch nicht einmal, wann man das Museum überhaupt wieder öffnen könne.

Bibelgalerie plant derzeit noch Saisoneröffnung am 27. März

Auch Thea Groß, Leiterin der Bibelgalerie, weiß natürlich noch nicht, wann sie wieder aufmachen kann. Die Saisoneröffnung für das Erlebnismuseum, dessen Träger eine gemeinnützige GmbH ist, sei aber nach wie vor am 27. März geplant, „mit dem dann gültigen Schutzkonzept“, wie Groß ergänzt. Eine große Auftaktveranstaltung, wie in früheren Jahren, werde es aber keinesfalls geben.

Das könnte Sie auch interessieren

„Die Luther-Story“ auf Herbst verschoben

Ursprünglich sollte dann tags darauf, am 28. März, die erste große Sonderausstellung des Jahres starten: „Die Luther-Story“, 24 Szenen aus dem Leben des Reformators, dargestellt mit Egli-Erzählfiguren von Renate Milerski. Doch diese Ausstellung im Klosterkeller, der sowieso beengt und kaum zu lüften sei, verschob man in den Herbst. Die „Luther-Story“ soll nun vom 18. September bis zum 7. November 2021 zu sehen sein.

Bibelgalerie zeigt „Paradiesische Pflanzen“ bei der Landesgartenschau

Als erste Ausstellung des Jahres steht jetzt ein Ereignis im Kalender, das in puncto Hygienekonzept wesentlich unproblematischer sein dürfte: Vom 22. Mai bis 18. Juli will die Bibelgalerie mit ihrer Schau „Paradiesische Pflanzen“ bei der Landesgartenschau Überlingen vertreten sein.

Eine Szene aus der „Luther-Story“ mit Egli-Figuren, die die Bibelgalerie Meersburg im Herbst 2021 zeigen wird: Der ...
Eine Szene aus der „Luther-Story“ mit Egli-Figuren, die die Bibelgalerie Meersburg im Herbst 2021 zeigen wird: Der Reformator 1521 auf dem Reichtstag zu Worms. | Bild: Bibelgalerie Meersburg

Sonderausstellung im Klosterkeller „von Cranach bis Chagall“

In der ersten Sonderausstellung 2021 im Klosterkeller sollen vom 10. Juli bis 12. September „Bilder der Begegnung: Von Cranach bis Chagall“ gezeigt werden. Laut derzeitigem Stand könnten somit, trotz einiger Verschiebungen, alle bereits zum Jahreswechsel 2020/2021 geplanten Ausstellungen laufen. „Das Einzige, was nicht ging, war unsere Weihnachtsausstellung“, sagt Groß.