Das schöne Wetter mit Temperaturen bis zu 18 Grad Celsius lockt dieser Tage bereits viele Menschen an den Bodensee. Ob nach Meersburg an die Liegewiese, nach Uhldingen an den Naturstrand oder nach Salem an den Schlosssee: Die Menschen genießen den Frühling gerne in Wassernähe.
Offiziell beginnt die Badesaison normalerweise Mitte Mai – zumindest in den kostenpflichtigen Freibädern im Bodenseekreis. Doch wie sieht es mit den freien Badezugängen aus? Wann öffnen die Kioske? Und wie stellen die Gemeinden sicher, dass sich die Menschen in der Corona-Pandemie an die geltenden Regeln halten und es zu keinen Ansammlungen an den beliebten Badestellen kommt?
Verstärkte Corona-Kontrollen am Naturstrand in Uhldingen-Mühlhofen
Am Naturstrand in Uhldingen-Mühlhofen beispielsweise sollen in den Sommermonaten wieder vermehrt Kontrollen stattfinden. Dieses Konzept habe sich bereits im vergangenen Jahr bewährt, sagt Bürgermeister Dominik Männle.

Zusätzlich zu den zwei Mitarbeitern des Gemeindevollzugsdienstes und Polizeibeamten, die ganzjährig bereits im Einsatz sind, engagiert die Gemeinde für die Kontrollen im Sommer einen privaten Sicherheitsdienst.
„Wir waren erfolgreich mit unserem Konzept und haben damit gute Erfahrungen gemacht. Über das gesamte vergangene Jahr hatten wir nicht mehr als eine Handvoll Verstöße gegen die Corona-Verordnung im Uferbereich.“Dominik Männle, Bürgermeister Uhldingen-Mühlhofen
Weiterhin sollen vom Parkplatz bis hin zum Uferbereich Hinweisschilder und Banner angebracht werden, die die Besucher auf die geltenden Corona-Regeln aufmerksam machen. Auch beim neuen Spielplatz neben dem Naturstrand sollen solche Schilder aufgestellt werden.

Ab Juni wird die Maskenpflicht auch an der öffentlichen Toilette nahe des Naturstrands kontrolliert. „Wir werden wieder Personal vor den Toiletten positionieren“, kündigt Bürgermeister Männle an. Zudem werden die Toiletten in den Sommermonaten „wieder öfter“ gereinigt.

Start der Badesaison am Schlosssee in Salem ist bis auf Weiteres verschoben
Während die Beachvolleyballfelder in Uhldingen-Mühlhofen weiterhin zugänglich sind, verbietet die Gemeinde Salem die Nutzung der Volleyballfelder am Schlosssee. Auch die Duschen und Umkleiden bleiben dort bis auf Weiteres geschlossen, heißt es von der Gemeinde. Die Robinson-Insel, das Piratenschiff sowie die Badeinseln und Stege bleiben gesperrt.

Normalerweise beginnt die Badesaison am Schlosssee am 1. Mai. Doch wegen der aktuellen Regeln des Infektionsschutzgesetztes hat sich die Gemeinde dazu entschieden, den Beginn der Saison vorläufig zu verschieben. „Zum jetzigen Zeitpunkt können wir noch keine Aussagen dazu treffen, wann der offizielle Badebetrieb zulässig und erlaubt ist“, heißt es aus dem Rathaus.
Der Kiosk öffnet wie geplant Anfang Mai und auch das Gelände am Schlosssee ist nach wie vor öffentlich zugänglich. Dazu gehört auch der Wasserspielplatz, auf dem Kinder weiterhin spielen dürfen.

Aufgezeichnete Rechtecke sollen an der Liegewiese in Meersburg an die Abstandsregel erinnern
Wie bereits im Sommer 2020 hat die Stadt Meersburg die Liegewiese neben der Therme in große Rechtecke aufgeteilt. „Wir haben vergangenes Jahr sehr gute Erfahrungen und Rückmeldungen der Gäste erhalten, sodass wir uns dieses Jahr wieder dafür entschieden haben“, begründet Bürgermeister Robert Scherer die Maßnahme, hinter der den ganzen Sommer ein großer Aufwand stecken wird.

Etwa alle zwei Wochen müssen die Linien auf der Wiese nachgezogen werden, damit sie sichtbar bleiben. Mitarbeiter des Bauhofs und der Stadtgärtnerei kümmern sich um diese Aufgabe – und brauchen dafür jedes Mal etwa eine bis anderthalb Stunden.

Zusätzlich zu den gekennzeichneten Flächen werden auf der Wiese, wie bereits 2020, Banner und Hinweisschilder angebracht, sagt Robert Scherer. Ein großes Banner ist bereits auf der Wiese zu sehen. Es wurde vor dem Osterwochenende aufgestellt, um auf die Maskenpflicht und Abstandsregel hinzuweisen, die zu diesem Zeitpunkt am Bodenseeufer galt. Letztere Regel ist im Rahmen der aktuellen Corona-Verordnung immer noch gültig, eine Maskenpflicht am Ufer gibt es derzeit nicht.

Und letztlich ist auch das Meersburger Ordnungsamt an der Liegewiese im Einsatz. Die Mitarbeiter seien angehalten, „die Gäste bei Bedarf freundlich auf die jeweiligen Vorgaben hinzuweisen“. Bürgermeister Scherer betont: „Dies hat vergangenes Jahr sehr gut funktioniert und wurde gut angenommen.“
Gemeinde Sipplingen will für die Sommermonate einen Sicherheitsdienst engagieren
Aufgezeichnete Rechtecke auf der Rasenfläche wie in Meersburg wird es an der Badestelle in Sipplingen nicht geben. Die Gemeinde halte diese Maßnahme für „nicht zielführend“, der Aufwand sei größer als der Mehrwert.
Stattdessen setzt Sipplingen auf Kontrollen am Badestrand. „Es wird im Rahmen unserer Möglichkeiten Kontrollen geben, wie bereits im vergangenen Jahr“, heißt es von der Pressestelle im Rathaus. Zusätzlich werde im Sommer ein Sicherheitsdienst engagiert.

Das Strandbad in Hagnau bleibt vorerst für Besucher geschlossen
Aktuell geschlossen ist das Strandbad in der kleinen Gemeinde Hagnau. Wie Bürgermeister Volker Frede mitteilt, sind Badebereich, sanitäre Anlagen und auch die Gastronomie derzeit nicht für Besucher zugänglich.
„Im Sinne unserer Bürger und unserer Gäste wünschen wir uns natürlich eine baldige Öffnung“, betont Frede und ergänzt: „Sofern diese im Rahmen des Pandemiegeschehens wieder möglich ist.“ Ein genauer Öffnungszeitpunkt der Badestelle sei momentan noch nicht absehbar.

Ebenfalls zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht ersichtlich seien die Corona-Maßnahmen, die bei einer Öffnung des Geländes gelten. Bürgermeister Frede weist aber darauf hin, dass die Gemeinde im vergangenen Sommer bereits gute Erfahrungen mit einigen Regeln gemacht habe. Dazu gehörten etwa eine beschränkte Besucheranzahl sowie schriftliche und mündliche Hinweise auf die Abstandsregel.