Oberteuringen Das Feuerwehrgerätehaus und der Platz davor sind am Sonntag in ein Festgelände verwandelt worden. Zahlreiche Gäste feierten mit der freiwilligen Feuerwehr das traditionelle Floriansfest. Hierbei geht es vor allem um das gemütliche Beisammensein. Die Leute vom Dorf kennen und freuen sich über ein Wiedersehen in den Sommerferien. Gespräche mit Freunden, Nachbarn, Feuerwehrleuten von befreundeten Wehren und Feriengästen standen im Mittelpunkt. Dazu passte die Musik der Trachtenkapelle des Musikvereins Oberteuringen. Zum Frühschoppen, der nahtlos ins Mittagessen überging, spielten sie Polka, Märsche, Pop und Big-Band-Sound.
Kommandant Björn Hussal verpasste es nicht, den Musikern für ihr Spiel und den zahlreichen Helfern der freiwilligen Feuerwehr für deren Einsatz am Getränke- und Essensstand zu danken. Hier gab es nicht nur Steak und Wurst, sondern auch knusprige Hähnchen, Salatteller und Dinnete. Außerdem bot die Feuerwehr eine große Theke mit selbst gebackenen Torten und Kuchen plus Kaffee an. Für die kleinen Gäste des Floriansfests war eine Fahrt mit dem Löschfahrzeug durch Oberteuringen der Höhepunkt. „Das war richtig gut“, meinten Henry und Fabian, die schon öfter bei einer Rundfahrt mit dem knallroten Feuerwehrmobil mit von der Partie waren. Kurz habe der Fahrer sogar Martinshorn und Blaulicht eingeschaltet, erzählten die Jungs begeistert.

Die Wartezeit bis zur nächsten Rundfahrt ließ sich für die Kinder bestens mit einer kleinen Spritzübung überbrücken. Bei „Wasser marsch!“ konnten sie sich selbst wie Floriansjünger fühlen. Auch die Hüpfburg kam natürlich sehr gut an. Für die Erwachsenen waren das moderne Feuerwehrauto samt Ausstattung und ein Oldtimer Baujahr 1968 interessant. Das traditionelle Floriansfest endet am Montag, 1. September, mit einem Feierabendhock mit Musik von der Gruppe D‘Tal Wirtshaus-Musi.