Unter den gestrengen Augen der Figur, die dem Schriftsteller nachempfunden ist, herrscht hier derzeit Eislaufbetrieb. Mit seinen 90 Jahren legte der Nußdorfer jetzt nochmal ein neues Buch vor: „Mädchenleben oder Die Heiligsprechung. Legende“

Der als „Bodenseereiter“ mit Schlittschuhen ausgestattete Martin Walser thront auf dem Lenk-Brunnen am Überlinger Landungsplatz.
Der als „Bodenseereiter“ mit Schlittschuhen ausgestattete Martin Walser thront auf dem Lenk-Brunnen am Überlinger Landungsplatz. | Bild: Hilser, Stefan

Von Betreiber Reinhard A. Weigelt und Gastronom Hardy Wanke wurde die Eisbahn mit dazugehörendem Budenzauber vor einer Woche eröffnet. Der Betrieb dauert bis zum 6. Januar.

Das könnte Sie auch interessieren

Erstmals wurde der Brunnen in die Sport- und Fest-Arena einbezogen. Ihn zu schützen, war ein aufwändiges Unterfangen, wie sich beim Anblick der Verkleidung erahnen lässt.

Das könnte Sie auch interessieren

Wie wurde Lenk nochmal zitiert, als er Walser dieses Denkmal schuf? „Er steigt erst ab, wenn das Eis gefährlich dünn wird, dann dreht er seine Pirouetten.“

Das könnte Sie auch interessieren