Am 27. März tauchte die Mund-Nasen-Maske in Form des Überlinger Hänseles das erste Mal in einer Facebookgruppe auf. Genau einen Monat bevor die Maske in Deutschland zur Pflicht wurde. Das Bild der Maske wurde von Jürgen Gundelsweiler, der es postete, als „Netzfund der Woche“ deklariert. Es zeigte die Mund- und Nasenschutz-Maske „Hänsele-Edition“ auf Ebay. Käuflich zu erwerben war sie angeblich für 14 Euro. Es herrschte große Nachfrage, die Maske fand viel Zuspruch und einige Menschen wollten sogar eine bestellen. Doch schnell stellte sich heraus, dass die Maske nicht echt war. Jürgen Gundelsweiler hat sich mittlerweile als geübter Photoshop-Künstler zu erkennen gegeben.
Die Maske entstand am Computer
Gundelsweiler sagt: „Der Gedanke, diese Maske in Photoshop zu erstellen, kam mir relativ früh. Ich dachte mir, Hänsele haben doch eh eine Maske, warum nicht auch eine gegen Corona.“ Dem eingefleischten Narr sei dies natürlich sofort aufgefallen, da Gundelsweiler einen prominent platzierten Tipp gab: Der Ebay-Verkäufer der Hänsele Maske hieß Hannes Federa. Für Fastnachtsmuffel einfach nur ein Name, für Narren klar erkennbar als „Federahannes“, einer der Hauptfiguren der Narrenzunft Rottweil, die zusammen mit Überlingen einen Teil des Viererbunds darstellt. Auch die Herkunftsstadt Shenzhen in China hätte laut Gundelsweiler stutzig machen können. Er sagt: „Eine traditionelle Fastnachtsmaske, exportiert aus China, war wohl doch eher unwahrscheinlich. Dazu natürlich noch eine Anspielung auf das Corona-Virus, das in Wuhan seinen Ursprung nahm.“ Diese kleinen, versteckten Botschaften und die Maske selbst hat Gundelsweiler als Witz geschaffen, als Aufheiterung für diese schwierigen Zeiten, wie er sagt.
Doch die Maske geriet nicht in Vergessenheit und zog weiter ihre Kreise. Immer wieder hörte man, dass manche Menschen wirklich mit so einer Maske gesehen wurden. Michael Krezdorn aus Überlingen sagte Anfang Mai: „Vor Kurzem habe ich einen mit so einer Maske auf dem Fahrrad gesehen und ihm hinterher gerufen: „Hey coole Maske!““ Doch so schnell wie sie kam, war sie auch wieder weg.

Eine echte Hänsele-Maske
Tatsächlich kam aber Alexander Metzler aus der Narrenzunft Überlingen unabhängig von Jürgen Gundelsweilers Photoshop-Bild darauf, sich eine dieser Masken für eine Sitzung der Zunft anzufertigen. Er erzählt: „Wir hatten wegen der Corona-Situation keine Gelegenheit, die Sitzung durchzuführen. Sie ist jetzt auf Ende Mai verschoben. Aber ich dachte mir, wenn ich an der Sitzung teilnehme, wäre es doch lustig, wenn ich mit so einer Maske käme.“ Das sei der zündende Funken gewesen, woraufhin seine Frau Saskia Metzler die Maske nähte. Zeitgleich sei das Bild von Jürgen Gundelsweiler im Netz aufgetaucht. Das Bild und die Vorlage einer echten Mund-Nasen-Abdeckung dienten als Orientierung. Die Maske wurde dann von Saskia Metzler aus dem originalen Filzstoff und den echten Pailletten hergestellt.
Mediaslot
Auch ein ernstes Thema
Doch nicht alle Mitglieder der Narrenzunft finden das gut. Narrenmutter Wolfgang Lechler sieht noch eine andere Seite und sagt: „Ich finde es ja eigentlich auch witzig. Aber wir wollen nicht, dass solche Masken verkauft werden und Geld gemacht wird bei dieser Geschichte.“ Des Weiteren sei es nicht mehr witzig, wenn viele Menschen so eine Maske tragen würden, beispielsweise nächstes Jahr an der Fastnacht. „Außerdem dürfen wir nicht vergessen, dass weltweit bisher hundertausende Menschen an Covid-19 gestorben sind“, sagt die Narrenmutter. „Das passt für mich mit dem Überlinger Brauchtum und etwas so Positivem wie der Fastnacht irgendwie nicht richtig zusammen.“ Es sollte nicht nur witzig sein, und die Menschen sollten nicht vergessen, was sie zu tun haben und warum sie diese Masken tragen. Das Ganze sei eben nicht nur witzig, sondern auch ernst.
Jürgen Gundelsweiler und Alexander Metzler sind sich dessen bewusst. Gundelsweiler sagt: „Die Hänsele-Version einer Mund- und Nasenmaske könnte ein super Gag werden, beispielsweise beim Dorfer Frühshoppen. Aber die Brauchtumspflege ist wichtig, ich wollte mich hier nicht lustig machen. Im Gegenteil, ich finde einfach, dass die Hänsele-Maske eben die schönste Maske von allen ist.“ Dessen sind sich wohl alle drei Narren einig.
