Seit über 500 Jahren feiert Überlingen die Fastnacht: Darauf wies Oberbürgermeister Jan Zeitler beim Zunftmeisterempfang im Kursaal hin, und lud die Narrenfreunde aus Oberndorf, Rottweil und Elzach dazu ein, die Narrenhochburg Überlingen einzunehmen. Zumindest an diesem Wochenende, an dem der 20. Narrentag gefeiert wird.

Familienbild mit Überlingens Narreneltern, von links: Thomas Pross und Wolfgang Lechler (Chefs der Überlinger Narrenzunft), Christoph ...
Familienbild mit Überlingens Narreneltern, von links: Thomas Pross und Wolfgang Lechler (Chefs der Überlinger Narrenzunft), Christoph Bechtold (Rottweil), Eberhard Schmid (Oberndorf) und Armin Becherer (Elzach). | Bild: Hilser, Stefan

Bei Festreden im Kursaal versicherten sich die Zünfte, aber auch die Städte und Gemeinden des Viererbundes, ihrer Freundschaft. Sie kommt ohne Brief und Siegel aus, wurde lediglich per Handschlag vereinbart.

Zunftmeister aus Elzach: Armin Becherer und die Freude auf den Narrentag Video: Hilser, Stefan

Oberndorfs Zunftmeister Eberhard Schmid, der den nächsten Narrentag ausrichten darf, bedankte sich im Namen aller Gastzünfte für die Einladung.

Alexander Fenner (rechts) aus Überlingen ist der liebende Beweis dafür, dass der Narrentag Verbindungen schafft. Er heiratete am Vortag ...
Alexander Fenner (rechts) aus Überlingen ist der liebende Beweis dafür, dass der Narrentag Verbindungen schafft. Er heiratete am Vortag des 20. Narrentags in Überlingen seine Lena Gerlich, die er beim 19. Narrentag in Rottweil kennengelernt hatte. Überlingens Narreneltern Wolfgang Lechler und Thomas Pross gratulieren ihm beim Zunftmeisterempfang. | Bild: Hilser, Stefan
Das könnte Sie auch interessieren
Seltene Ehre: Die Zünfte aus Oberndorf, Rottweikl und Elzach besuchen ihre Freunde beim Narrentag in Überlingen.
Seltene Ehre: Die Zünfte aus Oberndorf, Rottweikl und Elzach besuchen ihre Freunde beim Narrentag in Überlingen. | Bild: Hilser, Stefan

Ein Geschenk habe man nicht mitgebracht, das sei unter guten Freunden auch nicht unbedingt nötig. Wichtiger sei es, so Schmid, „dass wir unsere Herzen mitgebracht haben“.

Beim Zunftmeisterempfang im Kursaal: Narrenvater Thomas Pross und die Rottweiler Ausscheller, die den Beginn des Narrentags proklamierten.
Beim Zunftmeisterempfang im Kursaal: Narrenvater Thomas Pross und die Rottweiler Ausscheller, die den Beginn des Narrentags proklamierten. | Bild: Hilser, Stefan
Die Rathaus-Chefs der Viererbund-Städte Überlingen, Rottweil, Elzach und Oberndorf verbindet, ebenso wie die Zünfte selbst, ein ...
Die Rathaus-Chefs der Viererbund-Städte Überlingen, Rottweil, Elzach und Oberndorf verbindet, ebenso wie die Zünfte selbst, ein freundschaftliches Verhältnis. | Bild: Hilser, Stefan

Ein zu Herzen gehendes kleines Musical führte die Jugendkantorei der Überlinger Münstergemeinde unter der Gesamtleitung von Melanie Jäger-Waldau auf.

Hänsele-Musical der Jugendkantorei Überlingen Video: Jäckle, Reiner
Einmal alle vier Narrenmärsche bitte. Die Stadtkapelle Überlingen begleitete den Zunftmeisterempfang musikalisch.
Einmal alle vier Narrenmärsche bitte. Die Stadtkapelle Überlingen begleitete den Zunftmeisterempfang musikalisch. | Bild: Hilser, Stefan
Da war das Hänsele nur noch weiß.
Da war das Hänsele nur noch weiß. | Bild: Hilser, Stefan

Gemeinsam mit Isabelle Marquardt und Bianca Kummer studierte sie mit einer großen Schar an Kindern und Jugendlichen ein Stück auf, das zeigt, wie traurig es enden würde, wenn man einem Hänsele die Farben klauen würde.

Jugendkantorei: Hänsele-Musical beim Zunftmeisterempfang Video: Hilser, Stefan

Schneeweiß stand das Hänsele auf der Bühne – war unfähig zu Tanz und Schnurrerei. Gut, dass mit Unterstützung der Masken aus Elzach, Oberndorf und Rottweil die Farben zurückgeholt werden konnten.

Die Nixen des Königs „Gier“ haben das Überlinger Hänsele „zum fressen gerne“, vor allem auf seine Farben haben ...
Die Nixen des Königs „Gier“ haben das Überlinger Hänsele „zum fressen gerne“, vor allem auf seine Farben haben sie es abgesehen. | Bild: Hilser, Stefan
Da war das Hänsele nur noch weiß.
Da war das Hänsele nur noch weiß. | Bild: Hilser, Stefan
Unterstützung verspricht die Ankunft der Narrenfreunde aus Elzach, Rottweil und Oberndorf.
Unterstützung verspricht die Ankunft der Narrenfreunde aus Elzach, Rottweil und Oberndorf. | Bild: Hilser, Stefan
Nein, nur ein schwarz-buntes Hänsele kann sich freuen und durch die Straße jucken: Die Jugendkantorei der Münstergemeinde führte beim ...
Nein, nur ein schwarz-buntes Hänsele kann sich freuen und durch die Straße jucken: Die Jugendkantorei der Münstergemeinde führte beim Zunftmeisterempfang ein bezauberndes Hänsele-Musical auf. | Bild: Hilser, Stefan
Da tanzen auch die Narreneltern wieder: Die Jugendkantorei der Münstergemeinde führte beim Zunftmeisterempfang ein kleines Musical auf, ...
Da tanzen auch die Narreneltern wieder: Die Jugendkantorei der Münstergemeinde führte beim Zunftmeisterempfang ein kleines Musical auf, bei dem einem Hänsele die Farben geklaut wurden. | Bild: Hilser, Stefan

Der Narrentag wird fortgesetzt – als nächstes steht ein Nachtumzug auf dem Programm, der schaurig schön zu werden verspricht.

Rückkehr nach Überlingen: Der frühere Stadtpfarrer Hansjörg Weber stammt aus Elzach, war früher selbst als Schuttig aktiv, und freut ...
Rückkehr nach Überlingen: Der frühere Stadtpfarrer Hansjörg Weber stammt aus Elzach, war früher selbst als Schuttig aktiv, und freut sich jetzt auf den Nachtumzug anlässlich des Narrentags. | Bild: Hilser, Stefan
Das könnte Sie auch interessieren