Zum zehnten Mal haben die Überlinger Seegumper ein mitreißendes Benefizkonzert an und auf der Münstertreppe gegeben, welches im Überlinger Narrenmarsch gipfelte. Der Verein „Narr mit Herz“ wird wieder davon profitieren, denn es kamen 2452 Euro an Spenden zusammen. „Wahnsinn, was hier geht und gespendet wird. Prächtige Stimmung“, freute sich Karl-Heinz Saum, stellvertretender Vorsitzender des Vereins.

Seit dem Dreikönigstag wird für die Aktion „Narr mit Herz“ gesammelt und gespendet; der Erlös kommt jedes Jahr mehreren Institutionen und Vereinen in Überlingen und der näheren Umgebung zugute. Bis Donnerstag kamen bereits 11.490 Euro zusammen. Im Vorjahr erbrachte die Aktion einen Erlös von 26.000 Euro, so viel wie noch nie in der Geschichte von „Narr mit Herz“. Im Jahr 2000 hatte Michael Reutlinger die Aktion ins Leben gerufen.

Seit Beginn der Aktion 200.000 Euro an Spenden

Insgesamt wurden in Überlingen seitdem mehr als 200.000 Euro gesammelt, über 80 Institutionen und Vereine wurden unterstützt. Um unter anderem das Ausstellen von Spendenbescheinigungen zu vereinfachen und die Arbeit auf mehrere Schultern zu verteilen, hatten 41 Menschen im September 2023 den Verein „Narr mit Herz“ gegründet. Mittlerweile habe dieser bereits 207 Mitglieder, Tendenz weiter steigend, wie Schatzmeister Michael Heim mitteilte.

Mitgliedschaft im Verein ab 20 Euro

Während seiner Begrüßung auf der Münstertreppe dankte Karl-Heinz Saum dem Förderverein Guggenmusik Seegumper, der Kuchen verkaufte und den Erlös ebenfalls spendete. Er erinnerte an 3750 Mark Spenden im Jahr 2000: „Es war damals schon das Ziel, Jugendliche, denen es nicht so gut geht, an Fastnacht und darüber hinaus zu unterstützen.“

Das könnte Sie auch interessieren

Mit Blick auf die Rekordspendensumme im Jahr 2024 sagte er: „Beachtlich, wie viel mit 3 Euro und natürlich Spenden zusammen kommen kann.“ Saum appellierte, dem Verein „Narr mit Herz“ beizutreten. „Was gib‘s noch für 20 Euro? Da gibt‘s gerade noch drei Bier und vom Rest kann ich mir dann noch ‚ne Rolle Gebissreiniger im Drogeriemarkt holen“, sagte er schmunzelnd und danke den Seegumpern für ihr zehntes Konzert.

57 Musiker dabei – so viele wie noch nie

Sebastian Keller, Vorsitzender der Seegumper.
Sebastian Keller, Vorsitzender der Seegumper. | Bild: Holger Kleinstück

Seegumper-Vorsitzender Sebastian Keller freute sich, dass so viele Zuhörer gekommen waren und 57 Musiker beim Konzert mitspielten. „So viele waren es noch nie“, hob er hervor. Im Gespräch erklärte er, die Unterstützung der Benefizaktion, die als Idee gemeinsam mit Michael Reutlinger entstanden sei, habe man seinerzeit dankbar übernommen. Seitdem veranstalte man das Konzert jedes Jahr samstags „vor der großen Fasnet“: „Das machen wird nun schon seit zehn Jahren. Das Konzert ist für uns ein fester Veranstaltungstermin, den wir jedes Jahr mit Freude wahrnehmen.“

Spenden-Bändel an vielen Orten erhältlich

Michael Reutlinger erklärt zur Aktion: „Mein Grundgedanke war, dass an der Fasnet viele aus den unterschiedlichsten Gründen nicht teilnehmen können, obwohl sie vielleicht wollen. Wer während der Fasnet genug Geld für ein Viertele oder einen Sekt hat, der kann auch ein bisschen für einen sinnvollen Zweck spenden.“ Die Spenden-Bändel gibt es in Anusch‘s Pub, beim dortigen Männerkaffee, beim Überlinger Löwen, den Alten Wiebern und bei den Seegumpern, der Narrengesellschaft Schnecken Nußdorf und den Narrenvereinen Biblisschieber Nesselwangen und Kuckucks-I-Hagern aus Bambergen.