Überlingen Der „Founder Walk“ (Gründerspaziergang) hat sich in Überlingen zu einem erfolgreichen Format entwickelt. Gründer oder Interessierte treffen sich zum Gehen und Reden. Nicht im Seminarraum, sondern draußen – zwanglos, niedrigschwellig, einander duzend. Zwischen Stadtgeschichte, Geschäftsideen und Aussichtspunkten lernt die bunte Schar sich kennen, kommt ins Gespräch.
Entstanden ist die Idee während der Coronazeit. Zwei Leute hätten beim ersten Mal mitgemacht, „die Pioniere“, wie sie Überlingens Wirtschaftsförderer Stefan Schneider heute lachend nennt. Inzwischen hat sich der Spaziergang der Gründer zu einem festen Angebot entwickelt – offen für alle. Es funktioniert auch dieses Mal. Die Gruppe war bunt gemischt und nicht ausschließlich einheimisch. Boris und Vitali, Softwareentwickler aus Bulgarien, waren mit ihrem Wohnmobil kurz zuvor am Bodensee eingetroffen. Sie nutzten nun die Chance, Kontakte zu knüpfen: Handwerk, Architektur, Beratung in Gastronomie, Marketing, Medizin oder Fotografie. Die beruflichen Felder der Spaziergänger waren so bunt gemischt wie die Gruppe. Manche stehen ganz am Anfang, andere wollen neu starten. Wieder andere, erfahrene Unternehmer, gehen gerne mit, freuen sich über Kontakte oder Gelegenheiten zu helfen.
Vom Treffpunkt an der alten Post führte der Weg hinauf ins Grüne, zurück durch die Altstadt über die Jakob-Kessenring-Straße hinunter zum See. Schneider machte an mehreren Stellen Halt, erzählte Hintergründe, wies auf Entwicklungen hin. Die neu gestaltete Jakob-Kessenring-Straße lag ihm am Herzen. Für ihn ein Beispiel gelungener Stadtentwicklung. „Wenn eine Stadt will, dann geht es“, sagt Schneider mit Blick auf die verkehrsberuhigte, schmucke Straße. Jetzt seien die Eigentümer gefragt, mit ihren Immobilien nachzuziehen.
Als städtischer Wirtschaftsförderer offenbarte Schneider Potenziale für Gründer: freie Büro- und Ladenflächen in der Stadt, (potenzielle) Veranstaltungsorte wie die Rosenobelgärten, in denen inzwischen Strom und Wasser liegen. Holger Hagenlocher, Existenzgründungsberater und Mitorganisator, sieht im Format einen klaren Vorteil: „Der Austausch bringt mehr als jede Suche im Alleingang.“ Themen wie Finanzierung, Fördermittel oder Buchhaltung wurden unterwegs locker angesprochen – oft im direkten Gespräch mit Gleichgesinnten. Der nächste Founder Walk ist am 3. Juli 2025.