Im zweiten Teil des SÜDKURIER-Sommerrätsels geht es nach Meersburg. Bevor es Tipps zu den Fotos gibt, lösen wir das Bilderrätsel aus Überlingen aus der Vorwoche auf.
Die Skulptur steht im vor zwei Jahren angelegten Blumenbeet am Mantelhafen. Die Verbindung zur französischen Partnerstadt Chantilly besteht darin, dass die Rosen, die unter der Skulptur blühen, genau diesen Namen tragen.
Die Krone auf dem zweiten Bild hängt am Gebäude der Kult-Kneipe Galgenhölzle. Im selben Gebäude befindet sich auch das Gasthaus zur Krone. Kultstätten des Überlinger Nachtlebens gibt es gleich zwei: zum einen die genannte Kult-Kneipe, zum anderen die Münstertreppe gegenüber, auf der es zur Fastnacht jedes Jahr ein Guggenmusik-Benefizkonzert gibt.
Das Grüne Dachl ist definitiv nicht so bekannt wie das Goldene Dachl in Innsbruck. Es befindet sich direkt am Münsterturm. Zu sehen ist es von der Nordseite aus vom Münsterplatz.
Alle Motive sind in der Oberstadt von Meersburg zu finden
In dieser Woche geht die Entdeckungstour nach Meersburg. Auch hier ist der Radius der Orte überschaubar, an denen die Bilder entstanden sind. Alle drei Motive sind in der Oberstadt fotografiert worden, zwischen Bundesstraße 33, Steigstraße und Droste-Hülshoff-Gymnasium.

Wappen an Hauswänden gibt es in Meersburg sehr viele. Das auf dem Bild mit dem markanten Kopf stammt aus dem Jahr 1625. Außerdem gibt es zwei weitere Figuren im Wappen. In goldenen Lettern ist ganz oben geschrieben „IHS“.
Ein ganz besonderer Obstteller ist auf dem zweiten Bild zu sehen. In der Mitte thront eine überdimensionale Ananas und dahinter liegen Bananen. Was in Meersburg natürlich nicht fehlen darf, das sind Weintrauben, die das Gesamtkunstwerk abrundet.

Das Stadtlogo ist sogar vom Zeppelin aus zu sehen
Auf dem dritten Bild ist das Stadtlogo zu sehen: ein „m“ wie Meersburg. Bei der Landesgartenschau in Überlingen ist in den Menzinger Gärten dieser Buchstabe in Blumen gestaltet. In Meersburg selbst steht das Logo wie ein Fels aus vielen kleinen Steinen, umrahmt von blau blühenden Blumen. Selbst aus dem Zeppelin, der im Moment des Fotografierens über dem „m“ schwebte, kann man dieses Logo erkennen.
Kommende Woche geht es nach Salem
Nun heißt es suchen, finden und gewinnen. Wer die Lösungen im zweiten von fünf Teilen des SÜDKURIER-Sommerrätsels erraten hat, kann bis zum Sonntag eine E-Mail schreiben. Und mit etwas Glück gibt es sogar einen Preis. In der nächsten Woche geht es nach Salem.