Albbruck Seit 65 Jahren besteht die Partnerschaft zwischen Albbruck und der italienischen Gemeinde Carmignano di Brenta. Das ist ein Grund zum Feiern und eigens für diesen Anlass reisen die italienischen Freunde in Albbruck an. Nachdem bei den italienischen Freunden das 60-jährige Bestehen gefeiert wurde und entsprechend des exakten Datums der Unterzeichnung der damaligen Partnerschaftsurkunde ein Jahr später in Albbruck gefeiert werden sollte, machte die Corona-Pandemie über Nacht alle Vorhaben zunichte. Gleich mehrmals wurde die Albbrucker Jubiläumsfeier verschoben. Letztlich waren die beiden Kommunen überein gekommen, in Italien immer das ganz Jahrzehnt und in Albbruck die Mitte des Jahrzehnts zu feiern.
Mit einem großen dreitägigen Fest wird dieser Anlass nun begangen. Höhepunkt wird wie bereits damals vor 15 Jahren der Große Zapfenstreich sein, der am heutigen Freitagabend auf dem Gelände des SV Albbruck stattfinden wird.
60 Personen werden zu diesem Fest anreisen – 500 Kilometer weit – und im Rathaus von Bürgermeister Stefan Kaiser und den Gastgebern empfangen. Der Beginn des offiziellen Festakts des Freundschaftsbundes ist auf 20 Uhr angesetzt.
Auch in diesem Jahr hat der frühere Unteralpfener Musikdirigent Markus Hoppe die Vorbereitungen für den Großen Zapfenstreich übernommen. Mitglieder aus allen Feuerwehrabteilungen und vom Blasorchester Albbruck gemeinsam mit den Musikvereinen aus den Ortsteilen freuen sich auf diesen besonderen Auftritt. Hierzu werden viele Besucher auf dem Sportplatzgelände erwartet. Verschiedene Vereine kümmern sich ab 18 Uhr um das leibliche Wohl der Besucher. Die üblichen Parkflächen werden zur Festwirtschaft umgewandelt. Ausreichend Parkplätze sind an diesem Abend ausgeschildert.
Bereits vor Jahrzehnten wurden die ersten Kontakte zwischen den Fußballern beider Städte geschlossen, die in jüngster Vergangenheit durch verschiedene Gegenbesuche auch belebt wurden. So kommt es am Samstag um 17 Uhr zu einem weiteren „Länderspiel“ zwischen Carmignano di Brenta und den Gastgebern auf dem Albbrucker Sportplatz. Dem gemeinsamen Gottesdienst, geleitet von Pfarrer Philipp Ostertag, in der St. Laurentius-Kirche in Unteralpfen am Sonntag um 9 Uhr, gibt es einen Stehempfang, gefolgt von der Verabschiedung der Gäste an der Leiterbachhalle in Unteralpfen.
Dank der Bereitschaft vieler Familien, Gäste über das Wochenende aufzunehmen, freuen sich alle auf die Vertiefung bestehender Kontakte und die Gelegenheit für neue Freundschaften.